Browse by research area

  1. Generative Phänomenologie in feministischer Perspektive

    Schües, C., 2005, Feministische Phänomenologie und Hermeneutik. Stoller, S., Vasterling, V. & Fisher , L. (eds.). Würzburg: Königshausen & Neumann, p. 46 - 66 21 p. (Orbis phaenomenologicus. Perspektiven, N.F.; vol. 9).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Gerd Hurm: Rewriting the Vernacular Mark Twain: The Aesthetics and Politics of Orality in Samuel Clemens's Fictions

    Moss, M., 2005, In: Anglia. 123, 1, p. 181-184 4 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  3. Published

    German works councils and productivity: first evidence from a nonparametric test

    Wagner, J., 2005, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 9 p. (Working paper series in economics; no. 14).

    Research output: Working paperWorking papers

  4. Germany

    Barron, A., 2005, Encyclopedia of Linguistics. Strazny, P. (ed.). New York: Fitzroy Dearborn Publishers, p. 387-392 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  5. Published

    Geschäftsprozessmanagement

    Piechota, S., 2005, Controller-Leitfaden: Loseblattsammlung - Ordner 1. Siegwart, H. (ed.). Zürich [u.a.]: WEKA Verlag, p. 1-33 33 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  6. Published

    Geschlechtsunterschiede beim externalisierenden Problemverhalten im Kindesalter

    Salisch, M., Ittel, A. & Bonekamp, E., 2005, Lügen, Lästern, Leiden lassen: Aggressives Verhalten von Kindern und Jugendlichen. Ittel, A. & von Salisch, M. (eds.). Kohlhammer Verlag, p. 67-91 25 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Published

    Geschmacksklassen: Susanne Leeb über die Gruppenausstellung "Possession", Berlin

    Leeb, S. A., 2005, In: Texte zur Kunst. 15, 60, p. 193-197 5 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  8. Published

    Gesellschaftliche Funktionen von Museen: makro-, meso- und mikrosoziologische Perspektiven

    Kirchberg, V., 2005, 1. ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 394 p. (Berliner Schriften zur Museumskunde ; vol. 20)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  9. Published

    Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen: reziproke Stakeholder, ökonomische Anreize, strategische Gestaltungsoptionen

    Hahn, T., 2005, 1. ed. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. 238 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  10. Published

    Gespannt überwacht - sicheres Innengewinden

    Linß, M., Lange, D. & Watzke, R., 2005, In: Werkstatt + Betrieb. 138, 6, p. 38-42 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Dina Gericke

Publications

  1. Allgemeines Persönlichkeitsrecht; Beseitigungsanspruch; Hinwirken auf Löschung unwahrer Tatsachenbehauptungen im Internet - Anmerkung zu BGH, Urteil vom 28. Juli 2015 (VI ZR 340/14)
  2. Gleichstellung und Diversität zur Stärkung einer teilhabegerechten Hochschulkultur
  3. Rezension von: Standhartinger, Angela: Handbuch zum Neuen Testament. 11,1, Der Philipperbrief, Mohr Siebeck 2021, ISBN 9783161601026.
  4. Fokus Mittelstand
  5. Lehrerbildung für den Inklusiven Englischunterricht zwischen Tradition und Innovation
  6. Nachhaltige Resonanzräume in der Lebensmittelindustrie: Handbuch für das Berufsbildungspersonal
  7. Rechtsformen und Finanzierung freier Träger der Sozialarbeit
  8. Entrepreneurial Marketing and Capital Acquisition
  9. Tourismus und wirtschaftliche Regionalentwicklung
  10. Das Bewegungsgefühl im Reiten
  11. Zum Verhältnis von Sozialer Arbeit und Erziehung und jungen Menschen
  12. Die Ordnung des Staates und die Freiheit des Menschen
  13. Zukunft der Arbeit
  14. Rechtliche Rahmenbedingungen einer "deutschen" Limited
  15. The 'Generalization' of International Investment Law in Constitutional Perspective
  16. Personality and Career Decisiveness
  17. Biographie als Schlüsseldimension für berufliche Bildung
  18. Investigación de la lectura in Alemania
  19. Sprechen und Zuhören
  20. Sustainability in African higher education institutions (HEIs)
  21. Die Öffentlichkeitsbeteiligung nach der EG-Wasserrahmenrichtlinie
  22. Praxisbericht Forschung: Praktische Theologie und Systematische Theologie im anglophonen Bereich
  23. Sind die Erfolgsaussichten der Anfechtungsklage bei der Interessenabwägung im Freigabeverfahren der §§ 16 Abs. 3 UmwG, 246a AktG zu berücksichtigen?
  24. Die Zusammenarbeit von Lehrkräften, Hochschule und außerschulischen Bildungsakteuren – kollaborative Materialentwicklung unter der Perspektive BNE
  25. Rechnungslegung, Steuern, Corporate Governance, Wirtschaftsprüfung und Controlling
  26. Biographismus und Anti-Biographismus in philosophischen Goethe-Deutungen des 20. Jahrhunderts
  27. Warum Leseförderung vor und in der Grundschule ansetzen muss
  28. Ursula Böing, Tobias Bernasconi (Hrsg.): Inklusive Schulen entwickeln. Impulse für die Praxis. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2017
  29. § 108 VwGO (Urteilsgrundlage; freie Beweiswürdigung; rechtliches Gehör)
  30. Fotolyseexperimente in Lösung
  31. Aus Worten werden Taten?
  32. Aufstand der Alten ?
  33. Freilandforschung im Unterricht - Erforschung ökologischer Grundprinzipien am Beispiel von Laufkäfern verschiedener Lebensräume