Browse by research area

  1. Published

    Schriftlichkeiten

    Großmann, R., 2011, In: Positionen. 86, p. 8-9 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Text – Musik – Bild: Ausgewählte Ergebnisse einer interdisziplinären Studie zum Vergleich von Kreativstrategien im Rahmen von Improvisation

    Ahlers, M., 2011, Vergleich in der musikpädagogischen Forschung: Comparative research in music education. Clausen, B. (ed.). Essen: Die Blaue Eule, p. 35-58 24 p. (Musikpädagogische Forschung; vol. 32).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Wer kommt - wer geht – und warum? Probleme und Potenziale der Publikumsforschung in Deutschland.

    Kuchar, R. & Kirchberg, V., 2011, In: Musikforum. 04/2011, p. 54-57 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Wie einst der Rock'n'Roll – Neue Zugänge zur Musik in digitalen Zeiten?

    Ahlers, M., 2011, In: MedienConcret : Magazin für die pädagogische Praxis. p. 46-49 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  5. Published

    Rückführung der Kunst in Medienpraxis: Verlangen die neuen Medien einen neuen Avantgarde-Begriff?

    Pelleter, M., 08.2010, In: Positionen. 84, p. 18-22 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Digitalisierung und Eventisierung, Nationalisierung und Globalisierung: zur Musik der 90er Jahre

    Schormann, C., 01.01.2010, Die Kultur der 90er Jahre: Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts. Faulstich, W. (ed.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 137-147 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Alors on danse: Ein Song zu einem schwierigen Thema

    Zuther, D., 2010, In: Praxis des Musikunterrichts. 103, p. 22-27 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  8. Published

    Der BMBF-Forschungsschwerpunkt zu "Jedem Kind ein Instrument" in Nordrhein-Westfalen und Hamburg

    Konsortium des JeKi-Forschungsschwerpunkts , 2010, Evaluationsforschung in der Musikpädagogik : Beiträge zur 31. AMPF-Tagung Evaluationsforschung in der Musikpädagogik. Knolle, N. (ed.). Essen: LOGiSCH Verl., p. 275-304 30 p. (Musikpädagogische Forschung; vol. 31).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Einschreibung

    Gaupp, L., 2010, Lexikon Musik und Gender. Kreutziger-Herr, A. & Unseld, M. (eds.). Kassel: J.B. Metzler, p. 197-198 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  10. Published

    Erkenntnistheorie

    Gaupp, L., 2010, Lexikon Musik und Gender. Kreutziger-Herr, A. & Unseld, M. (eds.). Kassel: J.B. Metzler, p. 200-201 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Anita Wiemer

Publications

  1. Quelques considérations sur la fonction et la théorie du coup d'Ètat
  2. Cross-country determinants of institutional investors’ investment horizons
  3. German nuclear phase-out policy
  4. Der Traum vom „besseren“ Menschen
  5. Schulinspektion - Fluch und Segen externer Evaluation
  6. Direkte Demokratie in Europa
  7. The efficacy of Cognitive-Behavioral Therapy and Psychodynamic Therapy in the outpatient treatment of major depression
  8. Potential exposure of German consumers to engineered nanoparticles in cosmetics and personal care products
  9. Settingbasierte Gesundheitsförderung und Prävention in Deutschland
  10. Aufgaben- und Rollenpluralität des beruflichen Bildungspersonals
  11. Grenzüberschreitung und Integration
  12. Die Haftung der Dritten Gewalt - Haftung als Baustein einer judicial accountability
  13. Fremdbestimmung des gewerkschaftlichen Streikrechts durch Kirchen – verfassungswidrig?
  14. Ausgefüllt, ausgewertet und abgelegt?
  15. Zum Begriff der Bildungsnetzwerke
  16. "Das ist einfach nur unprofessionell"
  17. Politische Bildung - Eine Bestandsaufnahme
  18. Woher komme ich?
  19. Geschäftschancen durch Finanzierung Erneuerbarer-Energien-Anlagen
  20. Grundwissen - öffentliches Recht: Der Vorrang des Unionsrechts
  21. Mentale Modelle und Vertrauensbildung
  22. Corporate Volunteering in Germany
  23. Decorating Charleston Farm house
  24. Evaluation gendersensibler Rechtsextremismusprävention
  25. Inkrementeller entwurf verteilter, eingebetteter systeme mit VISTA
  26. Milbank, Allison, Chesterton and Tolkien as Theologians. The Phantasie of the Real, London u.a. 2007
  27. Motivation zum Lernen in der Schule
  28. Forschungsprojekte am AECC Chemie
  29. Stieftöchter der Psychoanalyse? Ellen Key, Hermine Hug-Hellmuth und Charlotte Bühler
  30. Sustainable Use of Water in the Food and Beverage Sector through Product Water Footprint Labeling
  31. "Wahrheit für die Phantasie"
  32. Stakeholder opinion on constrained 2030 bioenergy scenarios for North West England