Browse by research area

  1. Published

    Schriftlichkeiten

    Großmann, R., 2011, In: Positionen. 86, p. 8-9 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Text – Musik – Bild: Ausgewählte Ergebnisse einer interdisziplinären Studie zum Vergleich von Kreativstrategien im Rahmen von Improvisation

    Ahlers, M., 2011, Vergleich in der musikpädagogischen Forschung: Comparative research in music education. Clausen, B. (ed.). Essen: Die Blaue Eule, p. 35-58 24 p. (Musikpädagogische Forschung; vol. 32).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Wer kommt - wer geht – und warum? Probleme und Potenziale der Publikumsforschung in Deutschland.

    Kuchar, R. & Kirchberg, V., 2011, In: Musikforum. 04/2011, p. 54-57 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Wie einst der Rock'n'Roll – Neue Zugänge zur Musik in digitalen Zeiten?

    Ahlers, M., 2011, In: MedienConcret : Magazin für die pädagogische Praxis. p. 46-49 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  5. Published

    Rückführung der Kunst in Medienpraxis: Verlangen die neuen Medien einen neuen Avantgarde-Begriff?

    Pelleter, M., 08.2010, In: Positionen. 84, p. 18-22 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Digitalisierung und Eventisierung, Nationalisierung und Globalisierung: zur Musik der 90er Jahre

    Schormann, C., 01.01.2010, Die Kultur der 90er Jahre: Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts. Faulstich, W. (ed.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 137-147 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Alors on danse: Ein Song zu einem schwierigen Thema

    Zuther, D., 2010, In: Praxis des Musikunterrichts. 103, p. 22-27 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  8. Published

    Der BMBF-Forschungsschwerpunkt zu "Jedem Kind ein Instrument" in Nordrhein-Westfalen und Hamburg

    Konsortium des JeKi-Forschungsschwerpunkts , 2010, Evaluationsforschung in der Musikpädagogik : Beiträge zur 31. AMPF-Tagung Evaluationsforschung in der Musikpädagogik. Knolle, N. (ed.). Essen: LOGiSCH Verl., p. 275-304 30 p. (Musikpädagogische Forschung; vol. 31).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Einschreibung

    Gaupp, L., 2010, Lexikon Musik und Gender. Kreutziger-Herr, A. & Unseld, M. (eds.). Kassel: J.B. Metzler, p. 197-198 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  10. Published

    Erkenntnistheorie

    Gaupp, L., 2010, Lexikon Musik und Gender. Kreutziger-Herr, A. & Unseld, M. (eds.). Kassel: J.B. Metzler, p. 200-201 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

Recently viewed

Publications

  1. Conserving the World's Finest Grassland Amidst Ambitious National Development
  2. Artikel 40 EUV [Kompetenzabgrenzung]
  3. Quelques considérations sur la fonction et la théorie du coup d'Ètat
  4. Schulinspektion - Fluch und Segen externer Evaluation
  5. Sustainable forest management augments diversity of vascular plants in German forests
  6. Der Traum vom „besseren“ Menschen
  7. Bildungskooperation international
  8. Das Existenzgründungsrisiko im Handwerk
  9. Über Kunst schreiben
  10. Triathlon - ein Wechsel zwischen Disziplinen als Inhalt eines variablen Kinderleichtathletiktrainings
  11. Aufgaben- und Rollenpluralität des beruflichen Bildungspersonals
  12. Klimaschutz - Goodies statt Sanktionen?
  13. "Das ist einfach nur unprofessionell"
  14. Geschäftschancen durch Finanzierung Erneuerbarer-Energien-Anlagen
  15. Grundwissen - öffentliches Recht: Der Vorrang des Unionsrechts
  16. Mentale Modelle und Vertrauensbildung
  17. Sustainable Use of Water in the Food and Beverage Sector through Product Water Footprint Labeling
  18. Too much R & D
  19. "Wahrheit für die Phantasie"
  20. Strukturen fächerübergreifender und fachlicher Problemlösekompetenz Analyse von Aufgabenprofilen
  21. Forschung zur Heimerziehung. Eine vergleichende Bilanzierung in Großbritannien und Deutschland
  22. Geschlecht und Ethnizität in audiovisuellen Medien
  23. Measuring Health Literacy in Childhood and Adolescence with the Scale Health Literacy in School-Aged Children - German Version The Psychometric Properties of the German-Language Version of the WHO Health Survey Scale HLSAC
  24. Divergent Perceptions of Peace in Post-Conflict Societies:
  25. Lehren für und Lernen in heterogene(n) Gruppen
  26. Maßgebliche inhaltliche Regelungen des Investitionsschutzrechts
  27. Grundsätze ordnungsmäßiger Kooperation zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
  28. Nationale und internationale Kooperationen und Dissemination
  29. Solarenergie im Jemen-Konflikt: Entwicklungen, Herausforderungen, Chancen
  30. Abteilung orientierte Gesundheitsförderung für Mitarbeiter – was Führungskräfte tun können und sollten
  31. Soziale Herkunft und Kompetenzerwerb
  32. Was heißt Bildung im 18. Jahrhundert?
  33. Abschätzung der flächenhaften Verteilung der nassen Deposition
  34. Draußen? Zur Dialektik von Enteignung und Aneignung und zu deren aktuellen Erscheinungsformen