Wie gezielt Unordnung im Training für Ordnung in der Bewegung sorgt
Presse/Medien: Presse / Medien
- Christian T. Haas
 - Stephan Schiemann
 - Dietmar Schmidtbleicher
 
Beitrag in Wissenschaftsmagazin "Forschung Frankfurt", Ausgabe 04/2006
Quellenangaben
| Titel | Wie gezielt Unordnung im Training für Ordnung in der Bewegung sorgt | 
|---|---|
| Bekanntheitsgrad | Regional | 
| Medienbezeichnung/Outlet | Magazinartikel | 
| Medienformat | Druck | 
| Land/Gebiet | Deutschland | 
| Datum der Veröffentlichung | 01.04.06 | 
| Beschreibung | Seit über zehn Jahren werden am Institut für Sportwissen-schaften die Auswirkungen von Vibrationen auf die Bewe-gungssteuerung des Menschen erforscht. Das Team um Dr.Christian Haas und Prof. Dietmar Schmidtbleicher fand da-bei ein weites Funktionsspektrum mit physiologisch positi-ven, aber auch negativen Effekten. So können gleichförmigehochfrequente Vibrationen zu Wahrnehmungsstörungen füh-ren oder einen Verlust der Reflextätigkeit bewirken. Ande-rerseits verbessert ein Training mit variablen Vibrationsrei-zen, so genannten »Stochastischen Resonanzen«, die Ko-ordination. Diese ständig wechselnden Reize trainieren dasZusammenspiel zwischen Sensoren, Gehirn und Muskulaturund bewirken effizientere, an die jeweilige Anforderungssi-tuation angepasste Bewegungsabläufe. Interessanterweisezeigen sich diese Effekte sowohl bei Hochleistungsathletenals auch bei Patienten mit Bewegungsstörungen | 
| URL | www.forschung-frankfurt.uni-frankfurt.de/36050482/forschung-frankfurt-ausgabe-4-2006-wie-gezielte-unordnung-im-training-fur-ordnung-in-der-bewegung-sorgt.pdf | 
| Personen | Christian T. Haas, Stephan Schiemann, Dietmar Schmidtbleicher | 
