Browse by research area

  1. Published

    Frustrated and helpless - sources and consequences of students’ negative deactivating emotions in university mathematics

    Göller, R. & Gildehaus, L., 2021, Proceedings of the 44th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education: Volume 2: Research Reports (A-G) . Inprasitha , M., Changsri, N. & Boonsena, N. (eds.). Khon Kaen: Thailand Society of Mathematics Education, Vol. 2. p. 321-328 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  2. Published

    Fühlen Denken Sprechen: Alltagsintegrierte Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen

    Salisch, M. (Editor), Hormann, O. (Editor), Cloos, P. (Editor), Koch, K. (Editor) & Mähler, C. (Editor), 2021, Münster: Waxmann Verlag. 195 p. (Sprachliche Bildung; vol. 7)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  3. Published

    Für Natur sorgen? Dilemmata feministischer Positionierungen zwischen Sorge- und Herrschaftsverhältnissen

    Hofmeister, S. (Editor) & Mölders, T. (Editor), 2021, 1 ed. Opladen: Verlag Babara Budrich. 236 p. ( L'AGENda; vol. 7)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  4. Fútbol y sociedad en América Latina = Futebol e sociedade na América Latina

    Köhler, R. (Editor), Fischer, T. (Editor) & Reith, S. (Editor), 2021, 1. ed. Frankfurt/M: Iberoamericana Vervuert Verlag. 506 p. (Americana Eystettensia; no. 27)

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  5. Published

    Gedanken zur Weiterentwicklung der Zeitschrift Didaktik Deutsch

    Schmitz, A., 2021, In: Didaktik Deutsch. 26, 50, p. 18-20 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  6. Published

    Gender, Netzwerk, Aneignung. Professionalisierungsprozesse in digital-materieller Musikproduktion

    Wernicke, C. & Ahlers, M., 2021, Buzzword Digitalisierung : Relevanz von Geschlecht und Vielfalt in digitalen Gesellschaften . Apelt, F., Grabow, J. & Suhrcke, L. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 91-106 16 p. (L'AGENda; vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz-KapMuG)

    Halfmeier, A., 2021, Zivilprozessordnung : Kommentar. Prütting, H. & Gehrlein, M. (eds.). 13. ed. Köln: Luchterhand Verlag, p. 3011-3041 31 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  8. Published

    Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)

    Halfmeier, A., 2021, Zivilprozessordnung: Kommentar. Prütting, H. & Gehrlein, M. (eds.). 13. ed. Köln: Luchterhand Verlag, p. 3055-3084 30 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  9. Published

    Gestaltungsorientiert forschen lernen mit design thinking – Erläutert am Beispiel des Umgangs mit dem Lernfeldparadoxon der wirtschaftsberuflichen Bildung

    Hantke, H., 2021, Wirtschaft neu lehren: Erfahrungen aus der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung. Urban, J., Schröder, L.-M., Hantke, H. & Bäuerle, L. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 177-196 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  10. Get Rid of Your Self: Lu Märten’s Monist Art History, a Mysticism for the Machine Age

    Nachtigall, J., 2021, Illiberal Arts. Franke, A. & Stakemeier, K. (eds.). Berlin: b-books, p. 353-363 11 p. (PolYpeN Series: Zur Kritik der Kunstkritik).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  11. Published

    „Ghostly Embodiments“

    Gerhardt, U., 2021, Irina Gheorghe, Methods for the Study of What Is Not There. Quante, N. (ed.). Berlin: Bierke Verlag, 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContribution of Exihibition cataloguesResearch

  12. Published

    Glänzen, Blicken, Flickern. Das Prinzip der Glimpses in AS I WAS MOVING AHEAD OCCASIONALLY I SAW BRIEF GLIMPSES OF BEAUTY

    Kuhn, E., 2021, In: Film-Konzepte. 61, p. 55-70 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  13. Published

    Glutensprühige Phantasie. Adalbert Stifters „Der Haideknabe“ als Lesebuchtext

    Gann, T., 2021, Kinderliteratur als kulturelles Gedächtnis: Beiträge zur historischen Schulbuch-, Kinder- und Jugendliteraturforschung II. Blumesberger, S., Kriegleder, W. & Seibert, E. (eds.). 1. ed. Wien: Praesens Verlag, p. 63-86 23 p. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; vol. 18)(Beiträge zur historischen Schulbuch-, Kinder- und Jugendliteraturforschung; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  14. Gross, Richard. Understanding Grief: An Introduction, Routledge, 2016

    Felletti, F., 2021, In: Metapsychology online reviews. 20, 21

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  15. Published

    Health and Health Literacy in Teacher Education: Comparative Analyses of Student Teachers and Teacher Trainees

    Hohensee, E. & Schiemann, S., 2021, In: Kwartalnik Pedagogiczny. 66, 4(262), p. 92-115 24 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  16. Published

    Herausforderungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch veränderte sprachliche Anforderungen

    Ruwisch, S. & Tiedemann, K., 2021, Sprache als Lernmedium im Fachunterricht: Theorien und Modelle für das sprachbewusste Lehren und Lernen. Michalak, M. (ed.). 3. überarbeitete und erweiterte ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 34-52 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  17. Published

    Heterogenität, Diversität und Inklusion: Ein systematisches Review zum aktuellen Stand der Fremdsprachenforschung in Deutschland

    Gerlach, D. & Schmidt, T., 2021, In: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung. 32, 1, p. 11-32 22 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  18. Published

    Hinweise und Empfehlungen zu Vermeidungsmaßnahmen bei Erdkabelvorhaben: Ergebnisse des gleichnamigen F+E-Vorhabens (FKZ 3518 86 0700)

    Runge, K., Schomerus, T., Gronowski, L., Müller, A. & Rickert, C., 2021, Bonn: Bundesamt für Naturschutz, 208 p. (BfN-Skripten; vol. 606).

    Research output: Working paperWorking papers

  19. Published

    Hollis Frampton: ADSVMVS ABSVMVS : In memory of Hollis William Frampton, Sr., 1913–1980 : abest

    Breimaier, A. (Editor) & Gründig, M. (Editor), 2021, Essen: Folkwang Universität der Künste. 196 p. (Folkwang Edition; vol. 007)

    Research output: Books and anthologiesExhibition cataloguesTransfer

Recently viewed

Publications

  1. Huhnholz, Sebastian (Hrsg.) (2018): Fiskus – Verfassung – Freiheit. Politisches Denken der öffentlichen Finanzen von Hobbes bis heute
  2. Zwischen Kosmopolitismus, Judentum und Brasilkunde: Anatol Rosenfelds Essays (1937-1966).
  3. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  4. Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien
  5. Ausweis und Prüfung des neuen Vergütungsberichts nach § 162 AktG-E
  6. Isolation im Gesetz verankern? Zu den Plänen der großen Koalition, zentrale Aufnahme-, Entscheidungs- und Rückführungseinrichtungen einzuführen
  7. Institutionelles Lernen in jungen Demokratien Ostmitteleuropas
  8. Erfolg und Erfolgsfaktoren freiberuflich tätiger Ärzte
  9. Mit Hilfe der Mathematik eine gute Entscheidung treffen — Förderung der Fähigkeit des kritischen Denkens als Bestandteil von „21st-Century-Skills“
  10. Perspektiven auf Politikunterricht heute
  11. § 56a StGB: Gründe für und wider die gesetzliche Dauer der Bewährungszeit
  12. Von anpassungsfähigen Amöben bis tanzenden Elefanten
  13. Heinrich Oberreuter (Hrsg.): Standortbestimmung Politische Bildung. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag 2009
  14. Vernetzen, fördern, konsolidieren, stärken – zur Gründung der Gesellschaft für transdisziplinäre und partizipative Forschung
  15. Unterrichtshandeln von Lehrkräften und Schülern verbessern durch Förderung emotionaler Kompetenzen
  16. Kritische Kunstgeschichte als produktiver Streit
  17. Entwicklungsperspektiven des öffentlichen Country-by-Country Reportings