Browse by research area

  1. Published

    Nachhaltige Entwicklung in der Region als Herausforderung für Universitäten

    Michelsen, G., 2007, Tradition und Innovation: Region und Bildung in einer nachhaltigen Entwicklung. Stoltenberg, U. (ed.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 16-32 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Nachhaltiges Wirtschaften im 21. Jahrhundert: nur mit einem Ausbau erneuerbarer Energien

    Kemfert, C., 2007, Wachstum, Wachstum über alles?: Ein ökonomisches Leitbild auf dem Prüfstand von Umwelt und Gerechtigkeit. Rudolph, S. (ed.). Marburg: Metropolis Verlag, p. 131-144 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Nachhaltigkeit

    Fischer, A., 2007, Strategien und Umsetzungspotenziale einer Berufsbildung für nachhaltige Entwicklun: Dokumentation des Forum 22 der Hochschultage Berufliche Bildung 2006. Spöttl, G., Kaune, P. & Rützel, J. (eds.). WBV Bertelsmann Verlag, p. 5-53 49 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  4. Published

    Nachhaltigkeit lehren und lernen: Ansätze und Erfahrungen

    Michelsen, G., 2007, Allgemeine Ökologie: Innovationen in Wissenschaft und Gesellschaft : Festschrift für Ruth Kaufmann-Hayoz . Di Giulio, A., Defila, R., Hammer, T. & Bruppacher, S. (eds.). Bern [u.a.]: Haupt Verlag, p. 249-266 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen

    Herzig, C. & Schaltegger, S., 2007, Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis. Michelsen, G. & Godemann, J. (eds.). 2 ed. München: Oekom Verlag, p. 579-593 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Nachhaltigkeitskommunikation: Verständnis, Entwicklung, Perspektiven

    Michelsen, G., 2007, Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis. Michelsen, G. & Godemann, J. (eds.). 2 ed. München: Oekom Verlag, p. 25-41 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published
  8. Published

    Nächstenliebe oder die unmögliche Aufgabe der Feindesliebe

    Ringshausen, G. J., 2007, Beziehungskulturen. Faulstich, W. (ed.). München [u.a.]: Wilhelm Fink Verlag, p. 71-84 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Najkrači put u svet – Der kürzeste Weg in die Welt: Migration, Bürgerrechte und die EU in den Staaten des ehemaligen Jugoslawien

    Bojadžijev, M., 2007, Turbulente Ränder: Neue Perspektiven auf Migration an den Grenzen Europas. 2 ed. Bielefeld: transcript Verlag, p. 87-106 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Naturbilder, von der Vorstellung zum Handeln

    Weiland, S. & Mölders, T., 2007, Agrarpolitik im 21. Jahrhundert: Wahrnehmungen, Konflikte, Verständigungsbedarf. Feindt, P. H. & Lange, J. (eds.). p. 203-212 10 p. (Loccumer Protokolle; vol. 30, no. 07).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Ines Lietzke-Prinz

Publications

  1. Mixed Methods and Mixed Theories –
  2. 'The Returned': on the future of monographic books
  3. Do you really want to live forever – forever young ?
  4. The Arts as a Value-Creating Ecology in Singapore
  5. Investigation of the photochemistry of urea herbicides (chlorotoluron and isoproturon) and quantum yields using polychromatic irradiation
  6. Governance in the Face of Extreme Events
  7. Messdatenerfassung und Prozessoptimierung beim Hochgeschwindigkeitsfräsen von Marmor, Granit, technischer Keramik mit DIADEM
  8. Antecedents of Business Opportunity Identification and Innovation
  9. Grundkonzeption einer 'Kritischen Theorie der Hybridität' und Implikationen für "nachhaltige Wissenschaften"
  10. "Die Wahrheit bleibt das Höchste"
  11. Kunstpädagogik mit oder ohne Kunst?
  12. Orte Schaffen
  13. Imagekonstruktion fremder Räume
  14. Franz Hessel: Sämtliche Werke in fünf Bänden
  15. Corporate arts sponsorship
  16. Science Communication as a Collective Intelligence Endeavor
  17. Germany must go back to its low-carbon future
  18. Linking transitions to sustainability
  19. Media communication on climate change and coastal protection:
  20. Dokumente avant la lettre
  21. Franz Hessel: Sämtliche Werke in fünf Bänden
  22. Ebner, Ferdinand
  23. Werkzeugkonzepte und Methoden für das Strangpressen
  24. Entwicklung eines virtuellen Lernraums zum digitalen Kompetenzerwerb
  25. Macroecological patterns of spider species richness across Europe
  26. Autonomie und Kohärenz
  27. Electoral Behavior in Croatia
  28. Photochemical reactions of metamitron
  29. From “Decent work and economic growth” to “Sustainable work and economic degrowth”
  30. Bestimmung und Nutzung von Vertrauensintervallen
  31. Vertrauen
  32. Lokalzeit oder die Gegenwart der Antike
  33. Die Plurifunktionalität der Offenen Bibliothek