Browse by research area

  1. Published

    Hochschule im Horizont nachhaltiger Entwicklung

    Adomßent, M., Godemann, J. & Michelsen, G., 2007, Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis. Michelsen, G. & Godemann, J. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 815-827 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Hölderlin's theory of tragedy

    Jamme, C., 2007, In: Civiltà del mediterraneo. 10/11, p. 39-48 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. "Hollerith" Feathered Crystal: Art, science, and computing in the era of cybernetics

    Pias, C., 2007, In: Grey Room. 29, p. 111-133 23 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  4. Homogene und heterogene Teilnahmeeffekte des Hamburger Kombilohnmodells: Ein Verfahrensvergleich von Propensity Score Matching und OLS-Regression

    Pfeifer, C., 2007, Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung - IAB, 38 p. (IAB Discussion Paper; no. 22/2007).

    Research output: Working paperWorking papers

  5. How do students and teachers deal with mathematical modelling problems? The example "Sugarloaf"

    Leiss, D. & Blum, W., 2007, Mathematical Modelling (ICTMA 12): Education, Engineering and Economics ; proceedings from the twelth international conference on the teaching of mathematical modelling and applications. Haines, C., Galbraith, P., Blum, W. & Khan, S. (eds.). Horwood, p. 222-231 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. How well do parents do on PISA ? Results concerning the mathematical competency of parents and children in the German PISA sample

    Ehmke, T. & Siegle, T., 2007, Studies on the educational quality of schools: The final report on the DFG Priority Programme. Prenzel, M. (ed.). Münster: Waxmann Verlag, p. 61-77 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Hybride: der Raum als Aktant

    Busch, K., 2007, Kultureller Umbau: Räume, Identitäten und Re/Präsentationen. Kröncke, M. (ed.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 13-27 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    HyperImage - Bildorientierte E-Science-Netzwerke

    Warnke, M., Kuper, H.-G. & Helmers, S., 2007, EVA 2007 Berlin: Elektronische Bildverarbeitung & Kunst, Kultur, Historie. Bienert, A., Stanke, G., Hemsley, J. & Cappellini, V. (eds.). GFaI, p. 39-43 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Hypothetischer Einsatz adaptiven Testens bei der Überprüfung von Bildungsstandards

    Frey, A. & Ehmke, T., 2007, Kompetenzdiagnostik. Prenzel, M., Gogolin, I. & Krüger, H.-H. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 169-184 16 p. (Zeitschrift für Erziehungswissenschaft : Sonderheft; vol. 10, no. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Ich bin all hier

    Yoshida, M., 2007, In: Texte zur Kunst. 17, 65, p. 219-223 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Liquiditätsrisikomanagement in Kreditinstituten vor dem Hintergrund geänderter aufsichtlicher Anforderungen
  2. Nachhaltige Raumentwicklung und Geschlechterverhältnisse
  3. Kommunen als Adressat und Träger der Nachhaltigkeit
  4. Novel Magnesium Nanocomposite for Wire-Arc Directed Energy Deposition
  5. §62 Bußgeldvorschriften
  6. Schwierigkeiten mit dem Ius Cogens Schwierigkeiten mit dem Ius Cogens
  7. Freie Berufe - Einkommen, Zeit und darüber hinaus
  8. Schlobinski, P. (2014). Grundfragen der Sprachwissenschaft. Eine Einführung in die Welt der Sprache(n). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
  9. Linking Sustainability-related Stakeholder Feedback to Corporate Sustainability Performance
  10. Internationaler Vergleich der Erfolgssituation von Kreditinstituten
  11. Lehrphilosophien als Reflexionsinstrument: Berufsbezogene Überzeugungen angehender Deutsch als Zweit- und Fremdsprachenlehrkräfte zwischen Wunsch und Wirklichkeit
  12. Konzepte zum Bildungsauftrag der Hochschule
  13. Unternehmenssteuerung durch Kennzahlen und Kennzahlensysteme
  14. Frauen- und Geschlechterforschung
  15. Rhetorische Kommunikation
  16. Veränderungspotenziale und Veränderungshindernisse am Beispiel der Gesundheitsförderung im Schulkollegium
  17. Visuelle Wahrnehmung bei Platon und Aristoteles
  18. Zur Komplexität problemorientierten Mathematikunterrichts als Herausforderung für die Lehrerbildung
  19. Drei Jahre Schul Soziale Arbeit zur Gestaltung einer gesunden und erfolgreichen Lebensphase Schulzeit für alle Schülerinnen und Schüler
  20. Das Management von Liquiditätsrisiken gemäß KWG und Bankenrichtlinie
  21. The Left Party in contemporary German politics
  22. Mögliche Konsequenzen des Klimawandels für Pflanzenareale in Deutschland