Browse by research area

  1. Published

    Das parlamentarische Petitionswesen: Recht und Praxis in den Deutschen Landesparlamenten

    Hirsch, T., 2007, Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin. 274 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  2. Das politische Bild: Fotojournalismus und Pressefotografie in Theorie und Empirie

    Grittmann, E., 2007, Köln: Herbert von Halem Verlag. 501 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  3. Das Prinzip: 100 Phänomene der Gegenwart

    Bernard, A. (Editor) & Kniebe, T. (Editor), 2007, Orig.-Ausg. ed. München: Süddeutsche Zeitung. 333 p. (Edition)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  4. Published

    Das Prinzip Gender: für eine neue Hochschulpolitik und veränderte Fachkulturen in Naturwissenschaft und Technik

    Jansen-Schulz, B., 2007, In: Konsens. 23, 3, p. 28-31 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Das Programm der Bildung für nachhaltige Entwicklung: eine systemische Orientierung

    Siemer, S., 2007, Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller. 286 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  6. Published

    Das Treasury lenkt mit

    Degenhart, H., 2007, Working Capital Management: Benchmarking, Wachstum oder Gewinn?, Stiefkind Verbindlichkeiten ; think tank, richtig eingeordnet, das treasury lenkt mit ; best practice,. Arons, S. (ed.). Frankfurt am Main: F.A.Z.-Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen , p. 10-11 2 p. (Managementkompass ).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Das unternehmerische Selbst? zur Realpolitik der Humankapitalproduktion

    Prinz, S. & Wuggenig, U., 2007, Michel Foucaults "Geschichte der Gouvernementalität" in den Sozialwissenschaften. Krasmann, S. & Volkmer, M. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 239-265 27 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Das zweite Jahrzehnt

    Faulstich, W. (Editor), 2007, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 234 p. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  9. Published

    Datenerfassung und Analyse mit LabView für ein Multisensorsystem für die intelligente und selektive Erkennung von Bränden

    Georgiadis, A., Meyer, J.-T. & Ivanova, T., 2007, Virtuelle Instrumente in der Praxis: Automatisierung. Messtechnik: Begleitband zum Kongress VIP 2007.. Jamal, R. & Jaschinski, H. (eds.). Heidelberg: Hüthig Verlag, p. 26-30 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  10. Published

    Dating of palaeotsunami deposits from the Andaman Islands, India

    Kunz, A., Frechen, M., Ramachandran, R. & Urban, B., 2007, IGCP 521: Black Sea-Mediterranean Corridor during the last 30 ka: Sea level change and human adaptation. Istanbul 2005. Yilmaz, Y. & Yanko-Hombach, V. (eds.). 1. ed. Istanbul: Elsevier B.V., p. 224 1 p. (Quaternary International; vol. Special Issue, no. 167-168).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Gegen ein amerikanisches Berufsbild der Sozialarbeit
  2. Moral als Produktionsfaktor
  3. Vertriebsorientierte Neuausrichtung von Sparkassen im Geschäft mit Firmenkunden
  4. BGH 15. Januar 2015 - I ZR 88/14: Internationale Zuständigkeit für Klage auf Zahlung von Maklerlohn in Verbrauchersache
  5. Motivation zum Lernen in der Schule
  6. Warum haben Kinder Schwierigkeiten im Mathematikunterricht
  7. Product Diversification and Profitability in German Manufacturing Firms
  8. Hinter den Kulissen, Teil 3
  9. Analysen zur Äquivalenz der Kompetenzmessung in Mathematik im Nationalen Bildungspanel und im Ländervergleich
  10. Gesundheitsurlaub, Wellnessurlaub: Marktsituation und Perspektiven.
  11. Die kooperative Begrenzung globaler Umweltrisiken am Beispiel der Diskontierung in der neoklassischen und ökologischen Ökonomie
  12. Spiele im Wasser
  13. REGIONALE VERSORGUNGSSTRUKTUR IM BEREICH DER SUCHTKRANKENHILFE. MODELL EINES GEMEINDENAHEN VERSORGUNGSSYSTEMS UND ERGEBNISSE AUS EINER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG BEZOGEN AUF STADT UND LANDKREIS LUNEBURG
  14. Die Kooperationsbeziehung zwischen freien Journalisten und ihren Auftraggebern
  15. Fördert eine videobasierte Intervention im Praktikum die professionelle Wahrnehmung von Klassenführung? – Eine quantitativ-inhaltsanalytische Messung von Subprozessen professioneller Wahrnehmung
  16. El efecto liberador de competidores aplicado a las especies de carnívoros
  17. Bürokratie(kosten)abbau: verbesserte Rahmenbedingungen für Existenzgründer?
  18. Partizipationsformen von Kindern und Jugendlichen am Beispiel des außerschulischen Umweltbildungskonzepts von Greenpeace
  19. Klärschlammverordnung (Kommentierung, Vorbemerkung und §1)
  20. Rechtsformen und Finanzierung freier Träger der Sozialarbeit
  21. Romana Weiershausen. Zeitenwandel als Familiendrama
  22. Finanzmarktstabilisierung contra Informationsfreiheit? - Keine Einschränkung des Informationsfreiheitsgesetzes
  23. Allseitig, einseitig – vielseitig.