Partizipationsformen von Kindern und Jugendlichen am Beispiel des außerschulischen Umweltbildungskonzepts von Greenpeace

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Authors

Die Diskussion um die Umsetzung von ökologischen Kinderrechten und die Forderung der Agenda 21, Kinder und Jugendliche auf allen für sie relevanten Ebenen aktiv an Entscheidungsprozessen zu beteiligen, wird seit über zehn Jahren geführt. Vielerorts gibt es praktische Erfahrungen, die Anlass geben, über neue Partizipationsformen für Kinder und Jugendliche nachzudenken. Allgemein wird die politische Beteiligung von Kindern und Jugendlichen eher negativ eingeschätzt, d. h. politische Handlungsbereitschaft wird als kaum existent eingestuft. Kindern und Jugendlichen wird eine Lebensgestaltung zugeschrieben, die sich eher an einer individuellen Nutzenkategorie orientiert als am Gemeinwohl. In einer gerade abgeschlossenen Studie über die politische Handlungsbereitschaft von Kindern und Jugendlichen im internationalen Vergleich wird den deutschen Kinder und Jugendlichen ein eher unterdurchschnittliches politisches Engagement bescheinigt.1 Die Studie zeigt weiterhin, dass auch die Bereitschaft der deutschen Jugendlichen, sich in humanitären oder umweltschutzorientierten Gruppen zu engagieren, vergleichsweise gering ist. Freizeitorientierte Aktivitäten (Sportverein oder künstlerisch orientierte Gruppen) stehen bei ihnen höher im Kurs (Oesterreich 2001: 21). Es stellt sich die Frage, wie es zu derartigen Ergebnissen kommen kann und inwieweit sich Beispiele finden lassen, die deutlich machen, dass Kinder und Jugendliche durchaus zur gesellschaftlichen Partizipation fähig und willens sind, wenn die Rahmenbedingungen ihren Ansprüchen entsprechend gestaltet werden.
OriginalspracheDeutsch
TitelUmweltbewusstsein unter dem Leitbild nachhaltige Entwicklung : Ergebnisse Empirischer Untersuchungen Und Pädagogische Konsequenzen
HerausgeberDietmar Bolscho, Gerd Michelsen
Anzahl der Seiten20
ErscheinungsortOpladen
VerlagVerlag Leske + Budrich
Erscheinungsdatum01.01.2002
Seiten169-188
ISBN (Print)3810035017, 9783810035011
ISBN (elektronisch)978-3-663-11675-2
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 01.01.2002

Bibliographische Notiz

Literaturangaben

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Genome size influences plant growth and biodiversity responses to nutrient fertilization in diverse grassland communities
  2. The influence of native versus exotic streetscape vegetation on the spatial distribution of birds in suburbs and reserves
  3. Advanced Neural Classifier-Based Effective Human Assistance Robots Using Comparable Interactive Input Assessment Technique
  4. The Sustainability Balanced Scorecard as a Framework to Link Environmental Management Accounting with Strategic Management
  5. Constitutional Coup. Privatization's Threat to the American Republic by Jon D. Michaels. Harvard: Harvard University Press, 2017
  6. Navigating Tensions in the Pursuit of Digital Innovation: Seven Years of Evidence From an Incumbent and Its Digital Venture
  7. Researching participation in environmental governance through the implementation of the European Water Framework Directive
  8. Treatment of comorbid alcohol use disorders and depression with cognitive-behavioural therapy and motivational interviewing
  9. Hydrological tracers for assessing transport and dissipation processes of pesticides in a model constructed wetland system
  10. Human capital investments in children - A comparative analysis of the role of parent-child shared time in selected countries
  11. Relationships between human activity and richness and abundance of some bird species in the Paraguay river (Pantanal, Brazil)
  12. Rapid grain refinement and compositional homogenization in a cast binary Cu50Ni alloy achieved by friction stir processing
  13. Predator assemblage structure and temporal variability of species richness and abundance in forests of high tree diversity
  14. Kommentierung der Art. 13, 16, 47, 48, 49, 51, 52, 53, 54, 55 EUV sowie Art. 237, 238, 239, 240, 241, 242, 243, 353, 354, 355, 356, 357, 358 AEUV
  15. Influence of Long-Lasting Static Stretching Intervention on Functional and Morphological Parameters in the Plantar Flexors
  16. Model predictive control for switching gain adaptation in a sliding mode controller of a DC drive with nonlinear friction
  17. Thermal disturbances attenuation using a Lyapunov controller for an ice-clamping device actuated by thermoelectric coolers