Analysen zur Äquivalenz der Kompetenzmessung in Mathematik im Nationalen Bildungspanel und im Ländervergleich

Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

Authors

Aktuell gibt es zwei Vergleichsstudien, die die konzeptionelle, dimensionale und skalenbezogene Äquivalenz von nationalen und internationalen Schulleistungsstudien in der vierten und neunten Klassenstufe untersuchen. Beide Studien wurden an Schulen durchgeführt, die sich an dem BLK-Programm SINUS (Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts) beteiligt haben. Neben der Äquivalenzfragestellung können so zusätzlich die langfristigen Effekte des Schulentwicklungsprogramms SINUS-Transfer (Grundschule) auf die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler untersucht werden. Die Konzeption und das Forschungsdesign der beiden Studien wird in der Präsentation vorgestellt. Die Äquivalenzstudie in der vierten Jahrgangsstufe basiert auf einer Stichprobe von N = 752 Viertklässlerinnen und Viertklässlern von 80 (SINUS-) Grundschulen in Deutschland. Erste Ergebnisse eines Expertenreviews belegen eine hohe konzeptionelle und dimensionale Übereinstimmung der mathematischen Kompetenzmessung in NEPS und dem Ländervergleich. In weiteren Analysen soll zudem geprüft werden, inwieweit sich die Skalenmetriken und die Kompetenzstufenmodelle von dem Ländervergleich auf den NEPS-Test übertragen lassen. Da der NEPS-Test der fünften Jahrgangstufe im Rahmen der Äquivalenzanalyse in der vierten Jahrgangstufe verwendet wurde, wurde weiterhin überprüft, inwieweit daraus bedeutsame Unterschiede resultieren.
Original languageGerman
Title of host publicationGEBF Abstractband : Bildungsverläufe über die Lebensspanne
Number of pages1
PublisherLeibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN)
Publication date03.2013
Pages195
Publication statusPublished - 03.2013
Event1. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung - GEBF 2013: "Bildungsverläufe über die Lebensspanne" - IPN Kiel, Kiel, Germany
Duration: 10.03.201311.03.2013
Conference number: 1
https://www.gebf-ev.de/deutsch/tagungen/2013-1-tagung/
http://archiv.ipn.uni-kiel.de/GEBF2013/
https://www.gebf-ev.de/deutsch/tagungen-der-gebf/2013-1-gebf-tagung-kiel/

Recently viewed

Publications

  1. Empirische Leistungsuntersuchungen im Kompetenzbereich Modellieren
  2. Liebe in Zeiten pädagogischer Professionalisierung
  3. Überlegungen zur kybernetischen Transformation des Humanen
  4. Marktlogiken in Lifestyle-TV und Lebensführung
  5. Medienmanagement als Personal- und Organisationsmanagement
  6. Stufen und Hürden der Teilnahme an Krebsvorsorgeuntersuchungen bei 45 - 60-jährigen Männer
  7. Conclusions and a research agenda for the social science of energy supply controversy
  8. Wie belastbar sind Befragungs- und Beobachtungsdaten zur Unterrichtsqualität im Rahmen der Schulinspektion?
  9. Feministisches Maschinendenken.
  10. Jugend- und Sportentwicklung im Kontext adressatenorientierter beruflicher Bildung: Analysen, Befunde und Perspektiven
  11. Versuche nachhaltiger Regionalentwicklung
  12. Effekte der (mittleren) Klassenleistung auf die individuelle Leistungsentwicklung:
  13. La red social subyacente a los primeros tomos del Catálogo Monumental de España. Análisis de la correspondencia de Manuel Gómez-Moreno Martínez (1894-1902)
  14. Die Vernetzung des Museums im Zürcher und Schweizer Kunstfeld
  15. Zeit- und Einkommensarmut von Freien Berufen und Unternehmern
  16. Integration operationeller Risiken in die Gesamtbanksteuerung
  17. South China Sea "Lawfare"
  18. China in Africa
  19. Schriftliche Ergebnisrückmeldungen zum Unterrichtswissen – ein geeignetes Mittel zur Förderung von Selbstreflexion im Lehramtsstudium?
  20. Le nouveau paradigme écologique Pour une écologie générale des médias et des techniques
  21. Gemeinschaft und Gesellschaft
  22. Denken bis an die Grenzen der Maschine
  23. Zum Umgang mit Zukunft in Organisationen
  24. Von Delfinhaut bis Wolfskin
  25. Bildung und Erziehung
  26. Artistic City-zenship
  27. Zur Entwicklung des Internationalen Deliktsrechts im neuen Mittelalter
  28. Queer Berlin and the Covid-19 Crisis: A Politics of Contact and Ethics of Care
  29. Gewerkschaften und kollektives Arbeitsrecht in Polen. Wechselbeziehungen im geschichtlichen Kontext