Browse by research area

  1. Published

    Context, contexts and appropriateness

    Fetzer, A., 01.01.2007, Context and appropriateness. Fetzer, A. (ed.). Amsterdam [u.a.]: John Benjamins Publishing Company, p. 3-27 25 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Democratization in the human development perspective

    Welzel, C., 01.01.2007, Measuring and Mapping Cultures: 25 Years of Comparative Value Surveys. Esmer, Y. & Pettersson, T. (eds.). Brill Verlag, p. 155-186 32 p. (International Studies in Sociology and Social Anthropology; vol. 104).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  3. Die Aktivierung der Subalternen – Gegenhegemonie und passive Revolution

    Adolphs, S. & Karakayali, S., 01.01.2007, Hegemonie gepanzert mit Zwang: Zivilgesellschaft und Politik im Staatsverständnis Antonio Gramscis. Buckel, S. & Fischer-Lescano, A. (eds.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 121-140 20 p. (Staatsverständnisse; vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Dry grassland communities on southern Öland: Phytosociology, ecology, and diversity

    Löbel, S. & Dengler, J., 01.01.2007, In: Acta Phytogeographica Suecica. 88, p. 13-31 19 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  5. Published

    E-Government: Wirtschaftliche Symbiose von eAkten und pAkten: Integration der RFID-Technologie in das Schriftgut

    Bonin, H. E. G., 01.01.2007, In: Verwaltung & Management. 13, 4, p. 208-211 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    "Ein komplexes und wechselhaftes Spiel": sprachliche Resignifikation von Kanak Sprak und Aboriginal English

    Hobuß, S., 01.01.2007, Polyculturalism and discourse. Schwarz, A. & West-Pavlov, R. (eds.). Amsterdam [u.a.]: Rodopi, p. 31-65 35 p. (At the Interface: Probing the Boundaries; vol. 39).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Ein Zehn-punkte-plan für Eine Nachhaltige Energiepolitik in Deutschland

    Kemfert, C., 01.01.2007, In: GAIA. 16, 1, p. 16-21 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Entrepreneurial Marketing

    Rößl, D., Kraus, S. & Fink, M., 01.01.2007, In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 36, 12, p. 590-592 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  9. Published

    Exports and productivity: A survey of the evidence from firm-level data

    Wagner, J., 01.01.2007, In: World Economy. 30, 1, p. 60-82 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Finanzanalyse und Finanzrating

    Weinrich, G. & Jacobs, J., 01.01.2007, Finanzrating: Gestaltungsmöglichkeiten zur Verbesserung der Bonität. Achleitner, A.-K. (ed.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, p. 15-53 39 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Vertriebsorientierte Neuausrichtung von Sparkassen im Geschäft mit Firmenkunden
  2. BGH 15. Januar 2015 - I ZR 88/14: Internationale Zuständigkeit für Klage auf Zahlung von Maklerlohn in Verbrauchersache
  3. Motivation zum Lernen in der Schule
  4. Warum haben Kinder Schwierigkeiten im Mathematikunterricht
  5. Product Diversification and Profitability in German Manufacturing Firms
  6. Hinter den Kulissen, Teil 3
  7. Analysen zur Äquivalenz der Kompetenzmessung in Mathematik im Nationalen Bildungspanel und im Ländervergleich
  8. Gesundheitsurlaub, Wellnessurlaub: Marktsituation und Perspektiven.
  9. Die kooperative Begrenzung globaler Umweltrisiken am Beispiel der Diskontierung in der neoklassischen und ökologischen Ökonomie
  10. Spiele im Wasser
  11. REGIONALE VERSORGUNGSSTRUKTUR IM BEREICH DER SUCHTKRANKENHILFE. MODELL EINES GEMEINDENAHEN VERSORGUNGSSYSTEMS UND ERGEBNISSE AUS EINER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG BEZOGEN AUF STADT UND LANDKREIS LUNEBURG
  12. Die Kooperationsbeziehung zwischen freien Journalisten und ihren Auftraggebern
  13. Fördert eine videobasierte Intervention im Praktikum die professionelle Wahrnehmung von Klassenführung? – Eine quantitativ-inhaltsanalytische Messung von Subprozessen professioneller Wahrnehmung
  14. El efecto liberador de competidores aplicado a las especies de carnívoros
  15. Bürokratie(kosten)abbau: verbesserte Rahmenbedingungen für Existenzgründer?
  16. Partizipationsformen von Kindern und Jugendlichen am Beispiel des außerschulischen Umweltbildungskonzepts von Greenpeace
  17. Klärschlammverordnung (Kommentierung, Vorbemerkung und §1)
  18. Rechtsformen und Finanzierung freier Träger der Sozialarbeit
  19. Romana Weiershausen. Zeitenwandel als Familiendrama
  20. Finanzmarktstabilisierung contra Informationsfreiheit? - Keine Einschränkung des Informationsfreiheitsgesetzes
  21. Allseitig, einseitig – vielseitig.