Browse by research area

  1. Steering for sustainable development: a typology of problems and strategies with respect to ambivalence, uncertainty and distributed power

    Voß, J.-P., Newig, J., Kastens, B., Monstadt, J. & Nölting, B., 2008, Governance for sustainable development: Coping with ambivalence, uncertainty and distributed power: Steering in Contexts of Ambivalence, Uncertainty and Distributed . Newig, J. & Monstadt, J. (eds.). Abingdon: Routledge Taylor & Francis Group, p. 1-20 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Steuerliche Rahmenbedingungen für Private Equity in Deutschland: eine kritische Analyse der aktuellen Veränderungen

    Schöning, S., 2008, Mittelstand 2008: aktuelle Forschungsbeiträge zu gesellschaftlichen und finanzwirtschaftlichen Herausforderungen. Schöning, S., Richter, J., Wetzel, H. & Nissen, D. (eds.). Frankfurt am Main [u.a]: Peter Lang Verlag, p. 213-246 34 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Störungen und Erkenntnistrübungen in Maschinentheatern: Kulturelle Leistungen bildgebender Oberflächen (quadro) im 17. Jahrhundert und seit den 1960er Jahren

    Leeker, M., 2008, Spuren der Avantgarde: Theatrum machinarum. Frühe Neuzeit und Moderne im Kulturvergleich. Schramm, H., Lazardzig, J. & Schwarte, L. (eds.). Berlin: Walter de Gruyter, p. 271-297 27 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Strategien des Sichtbarmachens in der Ethnografie

    Puchta, C. & Rüsing, O., 2008, In: Planung & Analyse. 35, 3, p. 36-38

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Strategien zur Verzahnung der Lehrerbildung über alle Phasen

    Sieland, B. & Weber, S., 2008, Kompetenzerwerb in der Lehrerbildung. Karrasch, G. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 62-75 14 p. (BAK-Vierteljahresschrift; vol. 14, no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Strategies for Reducing the Input of Pharmaceuticals into the Environment

    Kümmerer, K., 2008, Pharmaceuticals in the Environment: Sources, Fate, Effects and Risks. Kümmerer, K. (ed.). 3., rev. and enl. ed. ed. Berlin: Springer Verlag, p. 411-418 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  7. Strategies of postural control in static and in dynamic testing situations

    Turbanski, S., Maier, R., Römhild, A. & Schmidtbleicher, D., 2008, Annual Congress European College of Sport Science: Book of abstracts. Cabri, J. (ed.). Universidade de Lisboa, p. 332 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  8. Published

    Strategische Entscheidungen im Kunstsponsoring

    Elmenhorst, J., 2008, Mering: Hampp Verlag. 318 p. (Empirische Personal- und Organisationsforschung)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  9. Published

    Strategische Erfolgsfaktoren von Versicherungsvermittlern: eine empirische Untersuchung mit PLS-Strukturgleichungsmodellen

    Schmidt-Jochmann, C., 2008, Lohmar: Eul Verlag. 204 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  10. Strategisches Experimentieren im Naturwissenschaftlichen Unterricht

    Künsting, J., Thillmann, H., Wirth, J., Fischer, H. E. & Leutner, D., 2008, In: Psychologie in Erziehung und Unterricht. 55, 1, p. 1-15 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Rollstuhlbasketball im Sportunterricht der Förderschule
  2. Studienerfolg und -misserfolg aus institutionen- und studierendenzentrierter Perspektive: Eine qualitative Untersuchung
  3. Bildungsungerechtigkeit ist kein Versehen
  4. Zugänge zu europäischer Berufsbildungspolitik
  5. Gemeinschaft und Gesellschaft
  6. Die Verwandlungen des Pierrot
  7. Zwischen tradierten Normen und neuen Freiheiten
  8. Critique of Creativity
  9. Feel good, stay green
  10. Gesundheitswissenschaften/Public Health und Gesundheitsförderung in Deutschland
  11. Hermann Bahr - Zur Kritik der Moderne
  12. Partizipation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit
  13. Co-kreatives Lehren und Lernen am Leuphana College
  14. Gesundheit und Gesundheitsversorgung von Menschen in der aufenthaltsrechtlichen Illegalität in Deutschland und Italien
  15. Ontdek de elementen. De ontwikkeling van het periodiek systeem volgens Mendelejew
  16. Wie können LehrerInnen ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit fördern? Anregungen zu regelmäßiger Selbstevaluation und kollegialer Selbstvorsorge
  17. Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  18. Offene Forschungsfragen und Ausblick im Coastal Energy Managemen
  19. Physische und psychische Wirkungen von Umweltgiften
  20. Unternehmenskultur als Führungsaufgabe
  21. Angehende Lehrpersonen der Primar- und Sekundarstufe gestalten inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht – eine Videostudie mit dem Kategoriensystem inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht (KinU)
  22. Nachhaltigkeit im Wirtschaftsrecht - von der Verantwortung der Wirtschaftsjuristen