Browse by research area

  1. Published

    Lekcja 37-38

    Michalak, M., 2008, Poznan: Europejska Szkola Ksztalcenia Korespondencyjnego.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  2. Published

    Lekcja 39-40

    Michalak, M., 2008, Poznan: Europejska Szkola Ksztalcenia Korespondencyjnego.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  3. Published

    Lernfeldorientierung

    Fischer, A., 2008, Wörterbuch ökonomische Bildung. Hedtke, R. & Weber, B. (eds.). Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag, p. 221-222 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Lerntransfermessung im Rahmen betrieblicher Weiterbildung

    Jahn, R. W. & Hofstetter, K., 2008, Jena: Friedrich-Schiller Universität Jena, 34 p. (Jenaer Arbeiten zur Wirtschaftspädagogik; vol. Reihe A, no. 37).

    Research output: Working paperWorking papers

  5. Lesarten des Natürlichen: Tiergärten und urbaner Raum

    Wessely, C., 2008, Mensch, Tier und Zoo: Der Tiergarten Schönbrunn im internationalen Vergleich vom 18. Jahrhundert bis heute. Ash, M. (ed.). Wien: Böhlau Verlag, p. 133-150 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Leseförderung durch Hörbücher: eine verbal-auditive Leseförderungstheorie für den Deutschunterricht

    Gailberger, S., 2008, Mediengeschichte, Intermedialität und Literaturdidaktik. Lecke, B. (ed.). Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag, p. 395-447 53 p. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; vol. 15).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Lesegenese in Kindheit und Jugend, Einführung in die literarische Sozialisation: Rezension von / null

    Philipp, M., 2008, In: Didaktik Deutsch. 14, 24, p. 76-81 6 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  8. Published

    Lesen

    Gailberger, S., 2008, Sommerakademie: Fit für die Lehrstelle . Czerwenka, K. (ed.). 1 ed. Weinheim und München : Julius Beltz Verlag, p. 54-58 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to scientific reportsResearch

  9. Published

    Lesen - Sozialisation - Geschlecht: geschlechterdifferenzierende Leseforschung und -förderung

    Garbe, C., 2008, Lesekompetenz - Leseleistung - Leseförderung: Grundlagen, Modelle und Materialien. Bertschi-Kaufmann, A. (ed.). 2 ed. Seelze-Velber: Ernst Klett, p. 66-82 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Lesen und Geschlecht: empirisch beobachtbare Achsen der Differenz

    Philipp, M., 2008, Lesekompetenz - Leseleistung - Leseförderung: Grundlagen, Modelle und Materialien. Bertschi-Kaufmann, A. (ed.). 2 ed. Seelze-Velber: Kallmeyer

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Die Biologie des Lebenslaufs und die soziale Prägung der menschlichen Natur
  2. Vision, Leitbild und Strategie für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung
  3. Die Erbensuche im Kollisionsrecht - von grenzüberschreitender "Menschenhilfe" zu internationaler Marktregulierung
  4. Von Zahlenjongleuren, Gelegenheitsabbrechern und Interpretationsmuffeln – Heuristische Lösungsbeispiele zum mathematischen Modellieren
  5. Student Crowd Research
  6. Verschuldensunabhängige Verbandsstrafen im Profifußball und ihre Verlagerung auf Störer und Zuschauer (Teil 2)
  7. Private Bodies as Public Authorities under International, European, English and German Environmental Information Laws
  8. Pierre Joseph Proudhon: Theorie der Steuer
  9. Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  10. Kapitalmarkt und kollektiver Rechtsschutz - Symposium in Gedenken an Andreas Tilp
  11. Anmerkungen zur Bestimmung der Finanzierbarkeit von Erneuerbare-Energien-Projekten als Bestandteil von Smart-Microgrid-Konzepten
  12. Fehlgeburt, Stille Geburt und die unwiederbringliche Jetztzeit
  13. Judenbilder und "Literarischer Antisemitismus"
  14. „A new era in the settlement of investment disputes?“ – Reformvorschläge der EU-Kommission zum Investitionsschutz in TTIP
  15. Popular Music Songwriting as Cultural, Creative and Economic Practice
  16. „also habe ich mich entschieden, mich nicht zu entscheiden“ Biografische Bildungsentscheidungen als Nicht-Entscheidungen in Lebensgeschichten junger Frauen mit Migrationshintergrund in Deutschland und Frankreich
  17. Zum Einfluß von Aufmerksamkeitsprozessen auf Lautheitsurteile
  18. Rechtsberatung als wesentlicher Bestandteil der Sozialberatung
  19. Thesen für die erste Disputation gegen die Antinomer (1537)
  20. 4th Hamburg International Environmental Law Conference (2019): “Of Ships and of Shores, of Ports and of Profits: Responsible Maritime Governance”
  21. Migrationskindheit in der Bundesrepublik Deutschland. Kein Beitrag zur Ausländerpolitik.
  22. REGIONALE VERSORGUNGSSTRUKTUR IM BEREICH DER SUCHTKRANKENHILFE. MODELL EINES GEMEINDENAHEN VERSORGUNGSSYSTEMS UND ERGEBNISSE AUS EINER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG BEZOGEN AUF STADT UND LANDKREIS LUNEBURG
  23. Buchbesprechung: Drügh, Heinz J.: Anders-Rede, zur Struktur und historischen Systematik des Allegorischen : 1. Aufl., Freiburg im Breisgau, Rombach, 2000 / [rezensiert von:] Claudia Albes
  24. Exports and Profitability -First Evidence for German Manufacturing Firms
  25. Von Eigenzeiten und Systemzeiten. Rhythmen in der Natur.
  26. Chinese capitalism in Thailand
  27. Kommentierung Art. 50-54 Charta der Grundrechte