Fehlgeburt, Stille Geburt und die unwiederbringliche Jetztzeit

Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

Authors

Die Gleichzeitigkeit von Geburt und Verlust bei Stiller Geburt und Fehlgeburt bedingt eine krisenhafte Situation, die von Ambivalenzen und Unsicherheiten geprägt ist. Medizinisches Fachpersonal, insbesondere Hebammen, begegnen diesen, indem sie Stille Geburten wie ‚normale‘ Lebendgeburten begleiten und die Zeit nach der Entbindung als Phase der Familienwerdung gestalten. Der Beitrag zeigt, dass das Zeitfenster nach der Geburt als unwiederbringliche Jetztzeit gestaltet wird, die genutzt werden soll, um Erinnerungen fürs Leben und Voraussetzungen gelingender Trauer zu schaffen. Das geburtshilfliche Framing als Geburt und Abschied eines stillgeborenen Kindes ist bei späten Verlusten (Totgeburten) inzwischen sehr etabliert, bei früheren Verlusten (Fehlgeburt) nicht. Der Beitrag fokussiert aus soziologischer Perspektive die mit Zeitlichkeit verbundenen Vorstellungen, Praktiken und Normen, die Schwangerschaftsverluste im klinischen Kontext prägen.
OriginalspracheDeutsch
TitelHandbuch Medizin und Lebenszeit : Gutes Leben im Kontext neuer Chancen und Herausforderungen
HerausgeberSonja Deppe, Anne Clausen, Isabella Marcinski-Michel, Mark Schweda, Claudia Wiesemann
Anzahl der Seiten9
VerlagSpringer Nature Switzerland AG
Erscheinungsdatum2025
Seiten1-9
ISBN (Print)978-3-662-68418-4
ISBN (elektronisch)978-3-662-68418-4
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2025

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Judenbilder und "Literarischer Antisemitismus"
  2. „A new era in the settlement of investment disputes?“ – Reformvorschläge der EU-Kommission zum Investitionsschutz in TTIP
  3. Popular Music Songwriting as Cultural, Creative and Economic Practice
  4. „also habe ich mich entschieden, mich nicht zu entscheiden“ Biografische Bildungsentscheidungen als Nicht-Entscheidungen in Lebensgeschichten junger Frauen mit Migrationshintergrund in Deutschland und Frankreich
  5. Zum Einfluß von Aufmerksamkeitsprozessen auf Lautheitsurteile
  6. Rechtsberatung als wesentlicher Bestandteil der Sozialberatung
  7. Thesen für die erste Disputation gegen die Antinomer (1537)
  8. 4th Hamburg International Environmental Law Conference (2019): “Of Ships and of Shores, of Ports and of Profits: Responsible Maritime Governance”
  9. Migrationskindheit in der Bundesrepublik Deutschland. Kein Beitrag zur Ausländerpolitik.
  10. REGIONALE VERSORGUNGSSTRUKTUR IM BEREICH DER SUCHTKRANKENHILFE. MODELL EINES GEMEINDENAHEN VERSORGUNGSSYSTEMS UND ERGEBNISSE AUS EINER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG BEZOGEN AUF STADT UND LANDKREIS LUNEBURG
  11. Buchbesprechung: Drügh, Heinz J.: Anders-Rede, zur Struktur und historischen Systematik des Allegorischen : 1. Aufl., Freiburg im Breisgau, Rombach, 2000 / [rezensiert von:] Claudia Albes
  12. Exports and Profitability -First Evidence for German Manufacturing Firms
  13. Von Eigenzeiten und Systemzeiten. Rhythmen in der Natur.
  14. Chinese capitalism in Thailand
  15. Kommentierung Art. 50-54 Charta der Grundrechte