Browse by research area

  1. Published

    Die "normative Macht" der EU nach innen: Identität und Legitimität durch Europäische Außenpolitik

    van Hüllen, V., 2008, In: Zeitschrift für europarechtliche Studien. 11, 3, p. 565-578 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Published

    Die Quantitätstheorie des Geldes: eine keynesianische Reformulierung

    Huth, T., 2008, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 9 p. (Working paper series in economics; no. 79).

    Research output: Working paperWorking papers

  3. Published

    Die Relevanz von Persönlichkeitsmerkmalen bei Managern in Fusionsprozessen

    Deller, J., Waszak, A. & Fellinger, C., 2008, M&A - der Erfolgsfaktor Mensch: strategische Personalauswahl und -entwicklung im Kontext von mergers & acquisitions ; mit konkreten Anleitungen zur Diagnostik und Förderung erfolgskritischer Kompetenzen. Deller , J. (ed.). Mering: Hampp Verlag, p. 101-114 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Die Rolle der Berufswahlbereitschaft für eine erfolgreiche Berufswahl

    Hirschi, A., 2008, Berufliche Übergänge : Grundlagen für die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung. Läge, D. & Hirschi, A. (eds.). Münster/Zürich: LIT Verlag, p. 155-172 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Die Rückkehr der Plantafel: ein Erfahrungsbericht über die Wiederentdeckung des Bewährten

    Adami, W. & Rehberg, F., 2008, Montage braucht Erfahrung: Erfahrungsbasierte Wissensarbeit in der Montage . Adami, W., Lang, C., Pfeiffer, S. & Rehberg, F. (eds.). München [u.a.]: Hampp Verlag, p. 239-248 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Die sozialpädagogische Ordnung des Sozialen

    Karsten, M.-E., 2008, Soziale Arbeit in Gesellschaft. B. A. 8. (ed.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 319-327 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Die Stellungnahme des Bundesrates zum BilMoG-RegE

    Velte, P., 2008, In: Steuern und Bilanzen . 10, 14, p. 533-534 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  8. Published

    Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht

    Preißer, M. (Editor), 2008, 7. ed. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. 719 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsEducation

  9. Published

    Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht

    Preißer, M. (Editor), 2008, 7. ed. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. 835 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsEducation

  10. Published

    Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht

    Preißer, M. (Editor), 2008, 7. ed. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. 932 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsEducation

Recently viewed

Publications

  1. "Das Vaterland über die Partei!"
  2. Topophilie
  3. Die documenta – ein Konflikt-Feld
  4. Warum wir Tiere essen (obwohl wir sie mögen)
  5. The role of beliefs in teacher professionalisation for multilingual classroom settings
  6. Das Alltagsmedium Blatt im kulturellen Wandel
  7. Die Kostenrechnung als Informationssystem der Unternehmensführung
  8. Widerruf des Testaments (§ 2253–2258 BGB),
  9. Mehr Gender-Strategie tut gut
  10. Seeing polycentrically
  11. Pfadfinden
  12. „Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge“ in Europa
  13. Nachhaltigkeit lernen an Hochschulen
  14. Material circularity and the role of the chemical sciences as a key enabler of a sustainable post-trash age
  15. Ideological Construction of Deviance in Street Children’s Discourse in Southwestern Nigeria
  16. Pädagogischer Eros
  17. Prolog - Raumbezogene Qualitative Sozialforschung
  18. Red and green loops help uncover missing feedbacks in a coral reef social–ecological system
  19. Stufen der Privatheit und die diskursive Ordnung der Familie
  20. Legitimizing climate policy: The "risk construct" of global climate change in the German mass media
  21. Der Schleier der Pierrette
  22. Den Alltag auffällig machen
  23. Embodying Enlivenment
  24. Arts and Power
  25. Erdsystem, Klima und globale Stoffkreisläufe
  26. Professionalisierung der Lehrkräfte
  27. Exports, foreign direct investments and productivity
  28. Kulturelle Lernorte für Schulklassen
  29. § 15 Verbundene Unternehmen
  30. Schöningen: a reference site for the Middle Pleistocene
  31. Socioecological Interactions amid Global Change
  32. ELearning in mathematischen Vorkursen mit Beispielen zur Analysis
  33. Volunteers and asylum seekers
  34. Teams und ihre Entwicklung
  35. Environmental assessment in Tsunami-affected Andaman Islands, INDIA