Browse by research area

  1. Published

    "Soziale und ethnische Mischung" - zur Persistenz eines wohnungspolitischen Leitbildes

    Münch, S. & Kirchhoff, G., 2009, Lokale Integrationspolitik in der Einwanderungsgesellschaft: Migration und Integration als Herausforderung von Kommunen. Gesemann, F. & Roth, R. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 517-531 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Sozialstruktur und Semantik: Ordonomik als Forschungsprogramm in der modernen (Welt-)Gesellschaft

    Pies, I., Beckmann, M. & Hielscher, S., 2009, Moral als Heuristik: Ordonomische Schriften zur Wirtschaftsethik. Pies, I. (ed.). Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin, p. 282-312 20 p. (Ökonomik und Ethik; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Sozialstruktur und Semantik: Ordonomik als Forschungsprogramm in der modernen (Welt-)Gesellschaft

    Pies, I., Beckmann, M. & Hielscher, S., 2009, Halle-Wittenberg, Sachsen-Anhalt: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, p. 1-33, 33 p. (Diskussionspapiere; vol. 2009, no. 6).

    Research output: Working paperWorking papers

  4. Published

    Space revised # 1-4

    Birkenstock, E. (Editor), Böttcher, S. (Editor), Loichinger, H. C. (Editor), Peters, B. (Editor), Voss, T. & de Vries, J. (Editor), 2009, Berlin: Argobooks. 240 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  5. Space Shuffle: Enacting Unusual Encounters

    Beyes, T. & Michels, C., 2009, Parcitypate: Art and Urban Space. Beyes, T., Krempl, S.-T. & Deuflhard, A. (eds.). Sulzen und Zürich: Niggli Verlag , p. 288-333 46 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Spaces of intensity - urban entrepreneurship as redistribution of the sensible

    Beyes, T., 2009, The Politics and Aesthetics of Entrepreneurship: a fourth movements in entrepreneurship book . Hjorth, D. & Steyaert, C. (eds.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, p. 92-112 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  7. Special issue on Variational Pragmatics

    Barron, A. (Editor) & Schneider, K. P. (Editor), 2009, Berlin/New York: Walter de Gruyter. 190 p. (Intercultural Pragmatics; vol. 6, no. 4)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  8. Published

    Spiele(n) mit geringsten Mitteln: Kinder erfinden aus Alltagsmaterialien eigenes Spielzeug und eigene Spiele

    Asmussen, S., 2009, In: Grundschule Sachunterricht. 42, p. 24-26 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  9. Spielt es nur eine Rolle "was" gepromptet wird oder auch "wann" gepromptet wird. Die Rolle des Darbietungszeitpunktes von prompts beim selbstregulierten lernen

    Thillmann, H., Künsting, J., Wirth, J. & Leutner, D., 2009, In: Zeitschrift fur Padagogische Psychologie. 23, 2, p. 105-115 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Starke Nachhaltigkeit fordert eine Ökonomie der (Re)Produktivität: der Beitrag des Schlüsselbegriffs Naturproduktivität zur Fundierung einer Theorie der Nachhaltigkeit

    Biesecker, A. & Hofmeister, S., 2009, Die Greifswalder Theorie starker Nachhaltigkeit: Ausbau, Anwendung, Kritik. Egan-Krieger, T., Schultz, J., Thapa, P. P. & Voget, L. (eds.). Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie, p. 169-192 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Annemarie Burandt

Publications

  1. Das Lernen mit Neuen Medien als Ansatz zur Vermittlung von Gestaltungskompetenz
  2. Überwachung des internen Corporate Governance-Systems nach § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG durch den Prüfungsausschuss
  3. Medienwissenschaft, Medientheorie oder Medienphilosophie?
  4. Betriebliche Planung
  5. Pharmaceuticals in the Environment
  6. Ernst von Salomon
  7. § 62 Bußgeldvorschriften
  8. The Emerging Roles of Management for Corporate Sustainability
  9. Die fragwürdige Autorität des Faktischen: Über Vollendete Tatsachen und die Vollendung der Tatsache
  10. Lehrern Lehren lehren – Entwicklung und Evaluation von Lehrerfortbildungen zu formativem Assessment
  11. Fukushima disaster indirectly threatens lake ecosystems
  12. § 348 Erfüllung Zug-um-Zug
  13. Vorabentscheidungsverfahren, schriftliches Verfahren
  14. Genossenschaftliche Lösungen zur Umsetzung von Windenergievorhaben
  15. Affekt und Erinnerung
  16. Weiblichkeit im Kontext häuslicher Gewalt
  17. Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung
  18. Produktive Funktionen von Kollaps und Zerstörung für gesellschaftliche Transformationsprozesse in Richtung Nachhaltigkeit
  19. Einleitung
  20. Fast or sustainable fashion?
  21. Kritik der grotesken Vernunft
  22. Kapitalaufbringung nach dem MoMiG
  23. Beschäftigungstrends Niedersachsen 2006
  24. The Origins of Legitimation Strategies in International Organizations
  25. Increasing Entrepreneurial Intentions through Innovations in Pedagogy
  26. Außervertragliche Haftung der EG, Verjährung des Anspruchs
  27. Träger und Kitas als attraktive Arbeitgeber
  28. The speech act of ‘offers’ in Irish English
  29. Sustainability Communication