Browse by research area

  1. Published

    Kinderbilder in den sozialen Netzwerken – Wenn Eltern posten

    Croon-Gestefeld, J. & Lübbers, K., 18.07.2025, In: Juristenzeitung. 80, 14, p. 662 - 671 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Policy document 4: AGE AND DIGITALIZATION IN WORK: COST Action CA21107 “Work inequalities in later life redefined by digitalization” (DIGI-net), supported by COST (European Cooperation in Science and Technology)

    Genkova, P., Rašticová, M., Tometten, L., Langmann, E., Deller, J., Wehage, M., Mosene, K., Kater, M., Stratmann, L., Gehring, L., Lang, F., von Redwitz, A. & Walwei, U., 18.07.2025, 20 p.

    Research output: Working paperWorking papers

  3. Published

    Strategiepapier 4: ALTER UND DIGITALISIERUNG IM ARBEITSKONTEXT: COST Action CA21107 “Work inequalities in later life redefined by digitalization” (DIGI-net), supported by COST (European Cooperation in Science and Technology)

    Genkova, P., Rašticová, M., Tometten, L., Langmann, E., Deller, J., Wehage, M., Mosene, K., Kater, M., Stratmann, L., Gehring, L., von Redwitz, A. & Walwei, U., 18.07.2025, 20 p.

    Research output: Working paperWorking papers

  4. Published

    Within-individual leaf trait response to local light availability and biodiversity in a subtropical forest experiment

    Proß, T., Bruelheide, H. & Haider, S., 18.07.2025, In: Ecology. 106, 7, 17 p., e70160.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. E-pub ahead of print
  6. E-pub ahead of print

    Trumpian Neomercantilism, European Fiscal Capacity and the Global Minimum Tax

    Hakelberg, L. & Roland, A., 16.07.2025, (E-pub ahead of print) In: Economists' Voice. 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  7. Published

    CYBERFEMINISM AND THE BELARUSIAN UPRISING: DIGITAL INFRASTRUCTURES, AFFECTIVE SOLIDARITY, AND POLITICAL IMAGINATION

    Davydzik, V., 15.07.2025, In: Topos. 54, 1, p. 226-223 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Automating SPARQL Query Translations between DBpedia and Wikidata

    Bartels, M. C., Banerjee, D. & Usbeck, R., 14.07.2025, Linking Meaning: Semantic Technologies Shaping the Future of AI: Cover 74617 Proceedings of the 21st International Conference on Semantic Systems, 3-5 September 2025, Vienna, Austria. Spahiu, B., Vahdati, S., Salatino, A., Pellegrini, T. & Havur, G. (eds.). IOS Press BV, p. 176-193 18 p. (Studies on the Semantic Web; vol. 62).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Published

    Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Kommunalverwaltung: Akteursanalyse und Kompetenzmodell am Beispiel des Berufs Verwaltungsfachangestellte/-r

    Kähler, A.-F., 14.07.2025, Verlag Babara Budrich. 200 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  10. E-pub ahead of print

    Development and validation of the short form of the Later Life Workplace Index: a study across 10 countries

    Finsel, J., Axelrad, H., Choi, S. J., Derous, E., Gu, X., Guandalini, P., Ha, J., Kim, E. S., Marzec, I., Mykletun, R. J., Oliveira, E., Pajic, S., Schellaert, M., van der Heijden, B. I. J. M., Vignoli, M., Wöhrmann, A. M. & Deller, J., 12.07.2025, (E-pub ahead of print) In: Work, Aging and Retirement. 20 p., waaf006.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. § 90 Das Internationale Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht zwischen Kooperation und Konvergenz
  2. Motorisches Profil der sieben- bis elfjährigen Kinder
  3. Werkzeug für Prozessmodellierung und Messdatenerfassungsoptimierung beim Hochgeschwindigkeitsfräsen von Technischer Keramik und Naturstein
  4. Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera, Carabidae) xerothermer Sandrasen und ihre Abhängigkeit von Beweidungsmaßnahmen
  5. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlagepflicht
  6. Globalisierung, Clash of Civilizations und interkulturelle Wirtschaftspsychologie
  7. Bildungseinrichtungen als Konsumkulturen
  8. Die Kapitalstruktur von Bürgerenergiegesellschaften unter dem rechtlichen Rahmenwerk der deutschen Energiewende
  9. 25 Jahre Nutzung vertraulicher Firmenpaneldaten der amtlichen Statistik für wirtschaftswissenschaftliche Forschung
  10. Die föderalen Strukturen der Europäischen Union und das europäische Verwaltungsrecht
  11. Doing Kinship by Doing Law? Department of European Ethnology, University of Vienna, 9–10 December 2022
  12. Pierre Joseph Proudhon: Theorie der Steuer
  13. Warum die Regel von der Ausnahme lebt
  14. Internationales Wettbewerbsverfahrensrecht
  15. Hinwendung zur Geschichte, Politik und Gesellschaft
  16. Entwicklung eines Regelungskonzepts für ein Ressourcenschutzrecht des Bundes
  17. Rechnungslegung über originäre immaterielle Vermögensgegenstände und den derivativen Geschäfts- oder Firmenwert
  18. Is ecotourism a panacea? Political ecology perspectives from the Sundarban Biosphere Reserve, India
  19. Empfehlungen zur Kooperation in transnationalen Projekten der wissenschaftlichen Weiterbildung im Rahmen der EU-Osterweiterung
  20. Beschränkung der Informationsrechte des Aufsichtsrats in Bezug auf die Rechnungslegungsunterlagen des Vorstands und den Prüfungsbericht des Abschlussprüfers
  21. Grundlagentexte zur Journalistik
  22. Die europäische Union als Innovationsverbund – Innovationsverfassung und rechtliche Innovationen in der EU
  23. Motive und Eigenschaften von Unternehmensgründer(inne)n
  24. Ausdauernd Rad fahren - eine kooperative Herausforderung auf zwei Rädern
  25. Einleitung
  26. Arttvism
  27. Das Handlungsfeld "Ernährung" als Katalysator einer nachhaltigen Hochschulbildung und -entwicklung
  28. Meyer – Mauthner – Übermensch: Fritz Mauthners und Richard Moritz Meyers Korrespondenzen zu Sprachkritik und Sprachwissenschaft
  29. Humanökologie und Urbanisierung
  30. Das 'Geheimnis', eine fesselnde Geschichte für Kinder zu schreiben, und die didaktische Bedeutung des erzählten Lebens