Browse by research area

  1. E-pub ahead of print
  2. E-pub ahead of print

    Negotiating Standards and Songwriting Myths in the Age of Platformisation: Sessions, Camps, and Their Functional Rules and (Media) Formats

    Wernicke, C. & Ahlers, M., 16.07.2025, (E-pub ahead of print) In: Popular Music. 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. E-pub ahead of print

    Trumpian Neomercantilism, European Fiscal Capacity and the Global Minimum Tax

    Hakelberg, L. & Roland, A., 16.07.2025, (E-pub ahead of print) In: Economists' Voice. 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  4. Published

    CYBERFEMINISM AND THE BELARUSIAN UPRISING: DIGITAL INFRASTRUCTURES, AFFECTIVE SOLIDARITY, AND POLITICAL IMAGINATION

    Davydzik, V., 15.07.2025, In: Topos. 54, 1, p. 226-223 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Automating SPARQL Query Translations between DBpedia and Wikidata

    Bartels, M. C., Banerjee, D. & Usbeck, R., 14.07.2025, Linking Meaning: Semantic Technologies Shaping the Future of AI: Cover 74617 Proceedings of the 21st International Conference on Semantic Systems, 3-5 September 2025, Vienna, Austria. Spahiu, B., Vahdati, S., Salatino, A., Pellegrini, T. & Havur, G. (eds.). IOS Press BV, p. 176-193 18 p. (Studies on the Semantic Web; vol. 62).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Published

    Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Kommunalverwaltung: Akteursanalyse und Kompetenzmodell am Beispiel des Berufs Verwaltungsfachangestellte/-r

    Kähler, A.-F., 14.07.2025, Verlag Babara Budrich. 200 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  7. E-pub ahead of print

    Development and validation of the short form of the Later Life Workplace Index: a study across 10 countries

    Finsel, J., Axelrad, H., Choi, S. J., Derous, E., Gu, X., Guandalini, P., Ha, J., Kim, E. S., Marzec, I., Mykletun, R. J., Oliveira, E., Pajic, S., Schellaert, M., van der Heijden, B. I. J. M., Vignoli, M., Wöhrmann, A. M. & Deller, J., 12.07.2025, (E-pub ahead of print) In: Work, Aging and Retirement. 20 p., waaf006.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. E-pub ahead of print

    Why context matters: Understanding transdisciplinary research through the lens of nine context factors

    Tolksdorf, F., Jimenez-Aceituno, A., Frölich, N. M., Amoah, N. A. B., Grauer, C., Baird, J., Ballnat, C., Horcea-Milcu, A. I., König, B., Pedersen, R. L., Costa, M. M., Manuel-Navarrete, D., Martin, D. A., McGlynn, B., Mehring, M., Mühlthaler, S., Schneider, F., Singer-Brodowski, M., Vilalba, L., Weiser, A. & Lang, D. J., 12.07.2025, (E-pub ahead of print) In: Innovation - The European Journal of Social Science Research. 37 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    The electoral appeal of symbolic class signalling through cultural consumption

    Weisstanner, D. & Engler, S., 11.07.2025, In: British Journal of Political Science. 55, 12 p., e90.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Improving forest ecosystem functions by optimizing tree species spatial arrangement

    Beugnon, R., Albert, G., Hähn, G., Yu, W., Haider, S., Hättenschwiler, S., Davrinche, A., Rosenbaum, B., Gauzens, B. & Eisenhauer, N., 09.07.2025, In: Nature Communications. 16, 1, 10 p., 6286.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Corporate Masterminds – Executive Management Teams in Focus
  2. Mikroökonomische Beschäftigungseffekte des Hamburger Modells zur Beschäftigungsförderung
  3. Standarduntersuchungskonzept für die Untersuchung und Überwachung der Auswirkungen von Offshore Windenergieanlagen (WEA) auf die Meeresumwelt
  4. Jonas Mekas' Mnemotaktik oder: LOST LOST LOST, ein filmisches Gedächtnis
  5. Artikel 31 EUV [Verfahren der Beschlussfassung]
  6. Studienziel Persönlichkeit
  7. Mit Erlebniswerten zum Markenerfolg? Der Einfluss erlebnisorientierter Gestaltung auf Markenziele von Museen.
  8. Von der Kunst aus
  9. Betriebliche Umweltinformationssysteme und Sustainability Balanced Scorecard als komplementäre Konzepte zur Umsetzung von betrieblichen Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsstrategien
  10. Mikroökonomische Beschäftigungseffekte des Hamburger Kombilohnmodells
  11. Keine grobe Fahrlässigkeit des Anlegers trotz Unterzeichnung des nur kurz zur Unterschrift vorgelegten Zeichnungsschein ohne vorherige Lektüre
  12. Atomsteuer ist rechtmäßig und richtig
  13. Zwischenbetriebliche Kooperation und Netzwerk - eine Begriffsexplikation
  14. "Il duplice messaggio dell' effettivo poter-amare e del dover-morire"
  15. Mentale Modelle und Vertrauensbildung
  16. „Inklusion“ verstanden als „Umgang mit Heterogenitätsdimensionen“ in und für sozialpädagogische Bildungsgänge
  17. ADHS, Diagnostik und pädagogische Möglichkeiten
  18. Grenzverkehr. Wie Personalarbeit die Brücke zwischen unternehmerischem Erfolg und gesellschaftlichen Entwicklungen bauen kann
  19. Die globale Perspektive der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  20. Nachhaltiger Konsum: Wie lässt sich Nachhaltigkeit im Konsum beurteilen?
  21. Risikokommunikation zu unterirdischen Schadenspotenzialen durch Grundhochwasser
  22. Lob der Vielfalt
  23. Beeinflusst umweltbewusstes Marketing das Reiseverhalten der Zukunft ?
  24. Sustainability Communication
  25. Betriebliche Bündnisse für Arbeit - Ende der Tarifautonomie?
  26. Kommunale Weiterbildung -
  27. Deutschland muss mehr in seine Zukunft investieren
  28. POSITIONEN UND DEBATTEN Marina Martinez Mateo Zum Phantasma der Identitätspolitik – Kommentar zu Albrecht Koschorke
  29. Kulturelles Kapital und soziale Schließung in den Kunstfeldern von Hamburg, Wien und Paris
  30. Risiken und Nebenwirkungen.
  31. Hochwasser- und Küstenschutz unter Klimawandelbedingungen als besonderes Aufgabengebiet von Partizipation und Kooperation
  32. Den Metallen auf die Spur kommen - das Konzept der Stoffgeschichten
  33. Rekonstruktionen des Erwerbs überfachlicher Schlüsselkompetenzen am Beispiel des Erwerbs von Gestaltungskompetenz beim Lernen mit Neuen Medien
  34. Sport und Naturschutz - 10 Thesen zur Optimierung der gemeinsamen Kommunikation