Browse by research area

  1. Published
  2. Neue Hoffnung für das UGB? 59. Deutscher Juristentag, Hannover, 15.-18. September 1992

    Schomerus, T. & Schrader, C., 10.1992, In: Informationsdienst Umweltrecht. 3, 4, p. 244-245 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  3. Published
  4. Published

    Buffer Institutions in Public Higher Education in the Context of Institutional Autonomy and Governmental Control: A Comparative View of the United States and Germany

    de Rudder, H., 01.09.1992, In: Higher Education Policy. 5, 3, p. 50-54 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Konstruktive Entwicklungsforschung: eine zentrale Aufgabe der Mathematikdidaktik

    Zech, F. & Wellenreuther, M., 01.09.1992, In: Journal für Mathematik-Didaktik: Zeitschrift der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM). 13, 2, p. 143-198 56 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Seasonal allergic rhinitis and antihistamine effects on children's learning

    Vuurman, E., Van Veggel, L., Uiterwijk, M., Leutner, D. & O'Hanlon, J. F., 01.09.1992, In: European Neuropsychopharmacology. 2, 3, p. 263-265 3 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearch

  7. Lifeworld and System: Of Water Systems and Grain Mill Development in Rural Tanzania

    Waters, T., 09.1992, In: African Studies Review. 35, 2, p. 35-54 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Understanding the properties of isospectral points and pairs in graphs: The concept of orthogonal relation.

    Rücker, C. & Rücker, G., 09.1992, In: Journal of Mathematical Chemistry. 9, 3, p. 207-238 32 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Injection of CO2 for the inhibition of scaling in ATES systems

    Koch, M. & Ruck, W., 03.08.1992, In: SAE Technical Papers. 929154.

    Research output: Journal contributionsConference article in journalResearch

  10. Toxic Waste: Psychological effect of living on contaminated ground

    Höger, R., Matthies, E. & Guski, R., 01.08.1992, In: International Journal of Psychology. 27, 3-4, p. 630 1 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearchpeer-review

  11. Published

    Erfolgsbedingungen Grüner Parteien in Westeuropa

    Müller-Rommel, F., 01.06.1992, In: Politische Vierteljahresschrift. 33, 2, p. 189-218 30 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. Published

    Sexual behavior and attitudes toward AIDS in germany

    Runkel, G., 01.06.1992, In: Journal of sex education and therapy. 18, 2, p. 77-92 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  13. Published

    Changes in the Work Situation and Attitudes in East-germany After the Introduction of Capitalism

    Frese, M. & Hilligloh, S., 06.1992, In: International Journal of Psychology. 27, 3-4, p. 488-488 1 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearchpeer-review

  14. A plea for realistic pessimism: On objective reality, coping with stress, and psychological dysfunction

    Frese, M., 13.05.1992, Life Crises and Experiences of Loss in Adulthood. Montada, L., Filipp, S.-H. & Lerner, M. J. (eds.). Taylor and Francis Inc., p. 81-94 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  15. Der Verlust der Dinge: Cezanne - Rilke - Heidegger

    Jamme, C., 04.1992, In: Deutsche Zeitschrift fur Philosophie. 40, 4, p. 385-397 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  16. A Cultural Analysis of the Economy of Affection and the Uncaptured Peasantry in Tanzania

    Waters, T., 03.1992, In: The Journal of Modern African Studies. 30, 1, p. 163-175 13 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  17. Rezension zu "Sonia Delaunay - Mode und Design"

    Berents-Kemp, C., 03.1992, In: Art Position. 4, 18

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  18. Published

    SOME EMPIRICAL-EVIDENCE OF THE EXPENDITURES CAUSED BY DIFFERENT CATEGORIES OF PERSONS IN THE GERMAN STATUTORY HEALTH-INSURANCE SYSTEM

    Mühlenkamp, H., 03.1992, In: Jahrbucher für Nationalokonomie und Statistik. 209, 3-4, p. 302-322 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  19. Decreasing Organizational Size: To Untangle or Not to Untangle?

    McKinley, W., 01.01.1992, In: Academy of Management Review. 17, 1, p. 112-123 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  20. Published

    Editorial

    Frese, M., 01.01.1992, In: Applied Psychology. 41, 1, p. 1-3 3 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

Recently viewed

Publications

  1. Grundlagen und Bedeutung der grenzüberschreitenden Vermögensabschöpfung unter besonderer Berücksichtigung der Verordnung (EU) 2018/1805 – Teil 2
  2. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz-KapMuG)
  3. South China Sea "Lawfare"
  4. Metallography of Mg Alloys
  5. Medien, Expertise und politische Entscheidung:
  6. Testitems zur qualitativen Untersuchung der Ressourcen von Physiklehrkräften beim Bewerten schriftlicher Schülerleistungen in Physik
  7. Medienmanagement als Personal- und Organisationsmanagement
  8. Die postmigrantische Gesellschaft als Normalität?
  9. Sohlenaktivierte Therapieschuhe
  10. Publikationsaktivitäten im Bereich des digitalen Lehrens und Lernens in der GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung – eine deskriptive Analyse (1984–2020)
  11. "... die vom Eisenwerk, das sind ja Bratenfresser ..."
  12. Die Musikkultur der siebziger Jahre
  13. Nahtstellen nachhaltigen globalen Lernens - Philosophieren als (neue) Aufgabe von Unterricht
  14. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 682)
  15. Machtpolitik im grünen Kleid der Nachhaltigkeit
  16. Boltanski/Chiapello: Ein feministischer Geist im neuen Kapitalismus?
  17. Wertorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement mit der Sustainability Balanced Scorecard
  18. ‚Sustainability Science‘: Neues Selbstverständnis und neue Konzepte in der Wissenschaft
  19. Catalogue
  20. Leben nach Wahl? Zur medialen Inszenierung von Lebensführung und Anerkennung
  21. Schulleitungsmonitor Deutschland 2022 - Schulen in sozial benachteiligter und nicht benachteiligter Lage - Gesamtbericht
  22. »Lutherus gibt gut Teutsch« – der Streit um Renatus Kortums Hiob-Kommentar von 1708 als Modell für die dynamische Relationalität von Pietismus, Orthodoxie und Aufklärung
  23. Wann ersetzen Stakeholder Marktprozesse durch Macht?
  24. Rassismus ohne Rassen, fiktive Ethnizitäten und das genealogische Schema
  25. Die Präsentationsform von Aufgaben und die Mathematikleistung von Kindern als Untersuchungsgegenstand einer Studie zum räumlichen Vorstellungsvermögen
  26. Koalitionsstrukturen und Koalitionsstabilität in Mittel- und Osteuropa
  27. Bifunctional proteins as a therapeutic strategy for improved myocardial repair in cardiovascular diseases
  28. Parteienwettbewerb in mittelosteuropäischen Demokratien
  29. Umschütten, messen, bauen - Volumina erfahren
  30. Die tragische Szene
  31. Geschlechterverhältnisse & Nachhaltigkeit
  32. Besprechung des Buches: Wenger, C.: "Jenseits der Sterne. Gemeinschaft und Identität in Fankulturen. Zur Konstitution des Star Trek-Fandoms"
  33. Ressourcenpolitik im Bereich unternehmensnaher Instrumente
  34. Perspektive Nachhaltigkeit: Zur beruflichen Zufriedenheit und Belastung von psychiatrischen Fachärzten in der ambulanten Versorgung in der Schweiz
  35. German Academia heading for sustainability?
  36. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  37. MaRisk: Handlungsbedarf für Kreditinstitute im Bereich der operationellen Risiken
  38. Zu einer platonischen Rekurrenzfigur der Medienkritik
  39. Praedicatio Identica
  40. Dekonstruktion und Evidenz: Ver(un)sicherungen in Medienkulturen. Sulzbach / Taunus: Ulrike Helmer Verlag, 2011, 292 S.
  41. Egalitarian Norm Messaging Increases Human Resources Professionals’ Salary Offers to Women
  42. Kostenloser öffentlicher Nahverkehr
  43. Betriebliche Bündnisse für Arbeit - Ende der Tarifautonomie?
  44. Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union