Nachhaltige Arbeit: Eine Forschungsagenda zur sozial-ökologischen Transformation der Arbeitsgesellschaft

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Authors

  • Georg Jochum
  • Thomas Barth
  • Sebastian Brandl
  • Ana Cárdenas Tomazic
  • Sabine Hofmeister
  • Beate Littig
  • Ingo Matuschek
  • Stephan Ulrich
  • Günter Warsewa
In der Debatte und wissenschaftlichen Forschung zur Zukunft der Arbeit finden ökologische Aspekte noch immer geringe Beachtung. Zugleich wird im Diskurs um Nachhaltigkeit das Thema Arbeit selten berücksichtigt. Um diese Defizite zu beheben, wird in dem Artikel mit Bezug auf das Leitbild der ‚Nachhaltigen Arbeit‘ eine Forschungsagenda zur sozial-ökologischen Transformation der gegenwärtigen Arbeitsgesellschaft entwickelt. Fokussiert auf die Themenbereiche der Transformation der Erwerbsarbeitssphäre, des Verhältnisses von bezahlten und unbezahlten Arbeiten, der globalen Zusammenhänge der Arbeitsgesellschaften, der Bedeutung der Digitalisierung für nachhaltige Arbeit sowie der Governance von Arbeit werden neue arbeitssoziologische Forschungsfelder erschlossen.
Original languageGerman
JournalArbeit
Volume29
Issue number3-4
Pages (from-to)219-233
Number of pages15
ISSN0941-5025
DOIs
Publication statusPublished - 2020

DOI

Recently viewed

Activities

  1. 14. NORTEC 2014

Publications

  1. Arbeits- und Zeitorganisation im Sozialmanagement am Beispiel von Referentinnentätigkeiten
  2. Archival or perceived measures of environmental uncertainty?
  3. Editorial zum Themenschwerpunkt
  4. "Meiner Meinung nach ist Laden 31 kleiner als Laden 4."
  5. Praxisphasen im Lehramtsstudium mit Schwerpunkt auf der Einbindung neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler
  6. Localising Socialist Memory
  7. Personalstruktur und Typenzwang im Hochschulrahmenrecht
  8. Kritische Metalle in der großen Transformation
  9. Tradition und Innovation: Region und Bildung in einer nachhaltigen Entwicklung
  10. ›Kartographischer Impuls‹ und ›operative Bildlichkeit‹
  11. Exports, Imports and Profitability: First Evidence for Manufacturing Enterprises
  12. Gamification - die Ausweitung der Spielzone
  13. Klimaschutz durch Moorrenaturierung
  14. Naturschutz in Zeiten sozial-ökologischer Transformationen
  15. Inklusive Basiskompetenzen in den Fachdidaktiken entwickeln
  16. §23 Wasserkraft
  17. Theorie des Verdachts
  18. What drives social entrepreneurial appraisal among hearing-impaired individuals?
  19. Social Enterprise - The Rising Star of Customer Well-beeing?
  20. Effectiveness of gamified digital interventions in mental health prevention and health promotion among adults
  21. Aktuelles Fachlexikon
  22. Bilder im Fluge
  23. Jünglinge der Moderne
  24. Ottensen - ein Hamburger Stadtteil als städtische Kreativwerkstatt
  25. Beschäftigungseffekte von Unternehmensgründungen
  26. Who sees what?
  27. Zertifikatskurse konkret
  28. Pearce, Robert D.: The Crowth and Evolution of Multinational Enterprise, Aldershot, UK/Brookfield, USA: Edward Elgar, 1993. 176 pp. f 35.00. ISBN 1-85278-396-6
  29. Perspektiven der nachhaltigen Stadtentwicklung
  30. Ontogenetische Entwicklung im Kindesalter beim Richtungszeigen in vertrauter Umgebung