Browse by research area

  1. Published

    Das Zielvereinbarungssystem der DaimlerChrysler Services (debis) AG

    Deller, J., 2000, Zielvereinbarungen erfolgreich umsetzen. Bungard, W. (ed.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, p. 357-372 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Demokratiemessung: Konzepte und Befunde im internationalen Vergleich

    Lauth, H.-J. (Editor), Pickel, G. (Editor) & Welzel, C. P. (Editor), 2000, 1. ed. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. 315 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  3. Published
  4. Der Abgrund des ewig offenen Grabes: Werther und die Verabgründung der Literaturwissenschaft

    Gratzke, M., 2000, In die Höhe fallen: Grenzgänge zwischen Literatur und Philosophie ; Ulrich Wergin gewidmet. Lemke, A. & Schierbaum, M. (eds.). Würzburg: Königshausen & Neumann, p. 257-270 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Der Auftrag der Schule - heute

    Czerwenka, K., 2000, Problemfelder der Schulpädagogik. Seibert, N., Serve, H. J. & Terlinden, R. (eds.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 153-172 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Published

    Der Beitrag von Paneldaten aus der amtlichen Industrieberichterstattung für Beschreibung und Analyse der niedersächsischen Landesentwicklung

    Wagner, J., 2000, Entwicklung des Landes - Datenlage und Datenbedarf in Niedersachsen. Niedersächsisches Landesamt für Statistik , p. 24-27 4 p. (Statistische Monatshefte Niedersachsen - Sonderheft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Der Belegschaftskultur-Ansatz und die Links-Volkskunde: Ein Blick zurück nach vorn

    Bachmann, G., 2000, Arbeitskulturen im Umbruch: Zur Ethnographie von Arbeit und Organisation, am 8./9. Mai 1998 in München. Götz, I. & Wittel, A. (eds.). Münster, München, New york: Waxmann Verlag, p. 35-54 20 p. (Münchner Beiträge zur Volkskunde; vol. 26).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Der Diskurs über Bilder? Visuelle Kommunikation und die Grenzen von Öffentlichkeitstheorien

    Grittmann, E., 2000, Öffentlichkeit im Wandel: Neue Beiträge zur Begriffsklärung. Faulstich, W. & Hickethier, K. (eds.). Bardowick: Wissenschaftler-Verlag, p. 313-325 13 p. (IfAM-Arbeitsberichte; vol. 18).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Der Sitz des Fahrers: Koordination von Kopf und Körper

    Meyners, E., 2000, In: Reiter-Revue international. 43, 3, p. 102-103 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    Der Sitz des Fahrers: elastisch in der Hüfte

    Meyners, E., 2000, In: Reiter-Revue international. 43, 2, p. 66-67 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  11. Published

    Der Sitz des Fahrers: Haltung bewahren

    Meyners, E., 2000, In: Reiter-Revue international. 43, 1, p. 80-81 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  12. Published

    Der Widerstand gegen die Diktatur und das neue Bild von Deutschland

    Ringshausen, G. J., 2000, Die Ordnung des Staates und die Freiheit des Menschen: Deutschlandpläne im Widerstand und Exil.. Ringshausen, G. & Voss, R. (eds.). Bonn: Bouvier Verlag, p. 19-68 50 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  13. Published

    Der Zentrale Runde Tisch der DDR: Wortprotokoll und Dokumente: Band 1: Aufbruch

    Thaysen, U. (Editor), 2000, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. 255 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  14. Published

    Der Zentrale Runde Tisch der DDR: Wortprotokoll und Dokumente: Band 2: Umbruch

    Thaysen, U. (Editor), 2000, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. 292 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  15. Published

    Der Zentrale Runde Tisch der DDR: Wortprotokoll und Dokumente: Band 4: Identitätsfindung?

    Thaysen, U. (Editor), 2000, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. 272 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  16. Published

    Der Zentrale Runde Tisch der DDR: Wortprotokoll und Dokumente: Band 3: Neuer Machtkampf

    Thaysen, U. (Editor), 2000, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. 327 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  17. Published

    Der Zentrale Runde Tisch der DDR: Wortprotokoll und Dokumente: Band 5: Dokumente

    Thaysen, U. (Editor), 2000, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. 746 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  18. Published

    Des einen Freud, des anderen Leid

    Leeb, S. A., 2000, In: Texte zur Kunst. 10, 39, p. 197-199 3 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  19. Published

    Deutschunterricht zwischen Kompetenzerwerb und Persönlichkeitsbildung

    Witte, H. (Editor), Garbe, C. (Editor), Holle, K., Stückrath, J. & Willenberg, H., 2000, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 354 p. (Diskussionsforum Deutsch ; vol. 2)

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  20. Didaktik der Geometrie / Marianne Franke

    Ruwisch, S., 2000, In: Grundschulunterricht Mathematik. 47, 7/8, p. 47 1 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Zwischen Transformation und Kommunikation
  2. Weltseehandel und seine größten Häfen – Ein Marktüberblick
  3. Das Lehrerforum www.lehrerforum-nrw.de als virtuelle multiprofessionelle Lerngemeinschaft
  4. Sei schlau, stell dich dumm? Über die Vor- und Nachteile des Verbergens von Wissen im Arbeitsleben
  5. Emotionale Kompetenzen als Prädiktor für Rückfall während und nach KVT-basierter Behandlung von Alkoholabhängigkeit
  6. Potenziale digitaler Lernplattformen im Mathematikunterricht hinsichtlich der Förderung prozeduralen und konzeptuellen Wissens zur Bruchrechnung – ein möglicher Zugang zur fachdidaktischen Analyse am konkreten Beispiel
  7. Martin Hack, Energie-Contracting - Energiedienstleistungen und dezentrale Energieversorgung
  8. Erfassung reflexionsbezogener Dispositionen von angehenden und praktizierenden Lehrkräften
  9. Alan L. Carsud and Malin Braennback (eds), Understanding the entrepreneurial mind: Opening the black box. International Studies in Entrepreneurship, Vol. 24. Heidelberg: Springer, 2009. 340 pp. ISBN 9781441904423.
  10. Life Satisfaction During the COVID-19 Pandemic
  11. Berufswahlbereitschaft von Jugendlichen: Inhalte, Auswirkungen und Förderungsmöglichkeiten
  12. Vorwort der Herausgeberinnen
  13. And always wins the Country Exodus from the Cities, Love for the Countryside, Agricultural Work in German TV Film, but also with Goethe
  14. Internationale Freiwilligeneinsätze: Wirkungen und Win-Win von Gruppenmaßnahmen am Beispiel des Corporate Volunteering mit Habitat for Humanity
  15. Literarische Sozialisation in den Zeiten des Internet
  16. New York City und der 11. September - Drei Jahre danach
  17. Die Auslegung von Gesetzen in England und auf dem Kontinent
  18. Die Bedeutung koprobionter Lebensgemeinschaften in Weidelandschaften und der Einfluss von Parasitiziden
  19. Heuschrecken-Gemeinschaften aus Sandrasen im Emsland (Nordwest-Deutschland)