Browse by research area

  1. Published

    Armut und Gesundheit: Praxisprojekte aus Gesundheits- und Sozialarbeit in Niedersachsen

    Hofrichter, P. & Deneke, C., 2000, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg, 98 p. (ZAG-Forschungs- und Arbeitsberichte).

    Research output: Working paperWorking papers

  2. Published

    Art et médiation: a médiation en tant qu'art?

    Maset, P., 2000, Médiation de l'art contemporain: Perspectives européenne pour l'enseignement et l'éducation artistiques . Jeu de Paume, p. 51-55 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  3. Published

    Ästhetische Operationen in der kunstpädagogischen Praxis

    Maset, P., 2000, In: Thesis. 46, 2, p. 83-88 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Auch Lehrer müssen sich wohlfühlen

    Sieland, B., 2000, In: Praxis Schule 5 - 10. 11, 2, p. 35-40 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published
  6. Published

    Aufbruch: Frauen mit Beeinträchtigungen zwischen Selbst- und Fremdbestimmung

    Henschel, A., 2000, In: Erwachsenenbildung und Behinderung. 11, 1, p. 4-7 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published

    Aufbruch: Frauen mit Beeinträchtigungen zwischen Selbst- und Fremdbestimmung

    Henschel, A., 2000, In: Erwachsenenbildung und Behinderung. 11, 1, p. 4-7 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Aufbruch?! neue gemeinsame Wege aus der Gewalt gegen Frauen ; Einblicke in einen Kongress

    Henschel, A., 2000, Bei aller Liebe ...: Gewalt im Geschlechterverhältnis ; eine Kongressdokumentaion. Bielefeld: Kleine Verlag, p. 19-24 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Aufmerksamkeitsprozesse in dynamischen Szenarien

    Höger, R., 2000, Experimentelle Psychologie: TeaP 2000, 42. Tagung Experimentell Arbeitender Psychologen. Vorberg, D., Fuchs, A., Futterer, T., Heinecke, A., Heinrich, U., Mattler, U. & Töllner, S. (eds.). Lengerich, Berlin, Rom: Pabst Science Publishers, p. 19 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearch

  10. Published

    Augmented space: Reale, virtuelle und symbolische Räume

    Warnke, M., 2000, In: Zeitschrift für Semiotik. 22, 3-4, p. 486-487 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    Augmented space: Real, virtual and symbolic spaces, a workshop held at the Universitat Luneburg, Germany, July 2000

    Warnke, M., 2000, In: Zeitschrift für Semiotik. 22, 3-4, p. 486-487 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. Published

    Ausgewählte Suchtpräventionsprojekte für Kinder und Jugendliche in Deutschland seit 1985: Dokumentation und qualitative Bewertung

    Kohlschmidt, A. & Lazardzig, T., 2000, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg, 69 p. (Bearbeiten ZAG-Forschungs- und Arbeitsberichte).

    Research output: Working paperWorking papers

  13. Published

    Bachelor und Master in den Wirtschaftswissenschaften

    Spoun, S., 2000, Bachelor und Master in den Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften: Konferenz des Deutschen Akademischen Austauschdienstes und der Hochschulrektorenkonferenz am 2. und 3. November 1999 im Wissenschaftszentrum, Bonn. Tagungsdokumentation. Hellmann, J. (ed.). Bonn: Deutscher Akademischer Austauschdienst , p. 446-450 5 p. (Dokumentationen und Materialien; vol. 36).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  14. Published

    Back for more: die Möglichkeit der Gabe als Erfindung des Anderen

    Därmann, I., 2000, Merleau-Ponty und die Kulturwissenschaften. Giuliani, R. (ed.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 283-303 21 p. (Übergänge; vol. 37).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  15. Bankbetriebliche Risikopolitik und Unternehmensgründungen: eine neo-institutionalistische Analyse

    Schulte, R., 2000, G-Forum 1999: Dokumentation des 3. Forums Gründungsforschung, Köln, 8. Oktober 1999 . Klandt, H., Nathusius, K., Szyperski, N. & Heil, A. H. (eds.). Lohmar, Köln: Josef Eul Verlag , p. 393-408 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  16. Published

    Bäuerliche Lebenswelt, Kommunikation und Nachhaltigkeit

    Adomßent, M., 2000, In: Ökologisches Wirtschaften. 3-4, 2000, p. 24

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  17. Published

    "Bei aller Liebe ..."

    Henschel, A., 2000, Bei aller Liebe ...: Gewalt im Geschlechterverhältnis ; eine Kongressdokumentaion. Bielefeld: Kleine Verlag, p. 9-18 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  18. Published

    Betriebliches Umweltmanagement

    Schaltegger, S. & Petersen, H., 2000, Einführung in die Umweltwissenschaften. Althaus, W. & Schaltegger, S. (eds.). Hagen [u.a.]: FernUniversität in Hagen, p. 209-229 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  19. Published

    Betriebliche Weiterbildung und Arbeitsmarktsituation: Qualifizierungsmaßnahmen im Lichte organisationstheoretischer Ansätze und empirischer Datenanalyse

    Martin, A. & Düll, H., 2000, Lüneburg: Universität Lüneburg, 65 p. (Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung; no. 12).

    Research output: Working paperWorking papers

  20. Published

    Bewegung in der Schule am Menschen und nicht primär am kulturell geprägten Sport orientieren

    Meyners, E., 2000, Wege zu einer gesünderen Schule: Handlungsebenen - Handlungsfelder - Bewertungen. Paulus, P. & Brückner, G. (eds.). Tübingen: dgvt-Verlag, p. 135-152 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Transdisziplinärer Fremdsprachenerwerb im Themenfeld "Bildung für Nachhaltigkeit" in einem digitalen, transatlantischen CLIL-Lernprojekt als Beitrag zur Ausbildung internationaler Partizipationsfähigkeit
  2. Zwischen Transformation und Kommunikation
  3. Weltseehandel und seine größten Häfen – Ein Marktüberblick
  4. Das Lehrerforum www.lehrerforum-nrw.de als virtuelle multiprofessionelle Lerngemeinschaft
  5. Sei schlau, stell dich dumm? Über die Vor- und Nachteile des Verbergens von Wissen im Arbeitsleben
  6. Emotionale Kompetenzen als Prädiktor für Rückfall während und nach KVT-basierter Behandlung von Alkoholabhängigkeit
  7. Potenziale digitaler Lernplattformen im Mathematikunterricht hinsichtlich der Förderung prozeduralen und konzeptuellen Wissens zur Bruchrechnung – ein möglicher Zugang zur fachdidaktischen Analyse am konkreten Beispiel
  8. Martin Hack, Energie-Contracting - Energiedienstleistungen und dezentrale Energieversorgung
  9. Erfassung reflexionsbezogener Dispositionen von angehenden und praktizierenden Lehrkräften
  10. Alan L. Carsud and Malin Braennback (eds), Understanding the entrepreneurial mind: Opening the black box. International Studies in Entrepreneurship, Vol. 24. Heidelberg: Springer, 2009. 340 pp. ISBN 9781441904423.
  11. Life Satisfaction During the COVID-19 Pandemic
  12. Berufswahlbereitschaft von Jugendlichen: Inhalte, Auswirkungen und Förderungsmöglichkeiten
  13. Vorwort der Herausgeberinnen
  14. And always wins the Country Exodus from the Cities, Love for the Countryside, Agricultural Work in German TV Film, but also with Goethe
  15. Internationale Freiwilligeneinsätze: Wirkungen und Win-Win von Gruppenmaßnahmen am Beispiel des Corporate Volunteering mit Habitat for Humanity
  16. Literarische Sozialisation in den Zeiten des Internet
  17. New York City und der 11. September - Drei Jahre danach
  18. Die Auslegung von Gesetzen in England und auf dem Kontinent
  19. Die Bedeutung koprobionter Lebensgemeinschaften in Weidelandschaften und der Einfluss von Parasitiziden
  20. Heuschrecken-Gemeinschaften aus Sandrasen im Emsland (Nordwest-Deutschland)