Browse by research area

  1. Published

    Lachen können und eine Sache lieben: Lehrer als Vorbilder

    Sieland, B., 2002, In: Friedrich-Jahresheft. p. 50-53 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Multiflux - Pilotstudie für die Entwicklung eines Verfahrens zur simulationsbasierten intelligenzdiagnostik

    Kröner, S. & Leutner, D., 2002, In: Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie. 46, 2, p. 84-88 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Peer-Ablehnung, Wettbewerbsorientierung und Probleme bei der Zusammenarbeit von gleichaltrigen Kindern

    Salisch, M., 2002, In: Psychologie in Erziehung und Unterricht. 49, 2, p. 89-101 13 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  4. Published

    Seine Gefühle handhaben lernen: Über den Umgang mit Ärger

    Salisch, M., 2002, Emotionale Kompetenz entwickeln: Grundlagen in Kindheit und Jugend. Salisch, M. (ed.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag, p. 135-156 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Verhaltensprävention, ein unverzichtbarer Schritt: wie können Pädagogen ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit fördern?

    Sieland, B., 2002, In: Pädagogik. 54, 7/8, p. 22-28 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    Von "cool" zu Klärung: Ärgerentwicklung bei Kindern und Jugendlichen

    Salisch, M., 2002, In: Psychomed. 14, 1, p. 41-44 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published
  8. The Automated will: Nonconscious activation and pursuit of behavioral goals

    Bargh, J. A., Gollwitzer, P. M., Lee-Chai, A., Barndollar, K. & Trötschel, R., 12.2001, In: Journal of Personality and Social Psychology. 81, 6, p. 1014-1027 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Studierende können lernen, sich selbst zum Lernen zu motivieren: Ein Trainingsexperiment

    Leutner, D., Barthel, A. & Schreiber, B., 11.2001, In: Zeitschrift fur Padagogische Psychologie. 15, 3-4, p. 155-167 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Children's emotional development: challenges in their relationships to parents, peers, and friends

    Salisch, M., 01.07.2001, In: International Journal of Behavioral Development. 25, 4, p. 310-319 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Relationships between human activity and richness and abundance of some bird species in the Paraguay river (Pantanal, Brazil)
  2. Können Schutzgebiete ihre Schutzgüter verlieren?
  3. Steuerpolitik
  4. § 288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden
  5. Antworten auf sieben Fragen
  6. Nachhaltigkeitsberichterstattung im Verbund
  7. Für ein Bestiarium der Organisation – Kafkas Grenzwesen
  8. Driesch und Uexküll
  9. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung als orientierendes Konzept für die Arbeit von Kitas
  10. Folgenbeseitigungsanspruch bei unwirksamen Allgemeinen Geschäftsbedingungen
  11. PACT für einen Schadschöpfungs-Zertifikatshandel
  12. Wettbewerbsrecht, europäisches, Funktion
  13. Temporäre Nutzungen urbaner Brachflächen
  14. Diagnostik und Testverfahren für die Sekundarstufe
  15. Szenario „AAL@Home“
  16. Politischer Parallelismus in Mittel- und Osteuropa
  17. Forschungsleistungen der deutschsprachigen Entrepreneurship-Forschung
  18. Purpose durch Nachhaltigkeit: Zukunftsfähige Zweckbestimmung für Unternehmen und Controlling
  19. Nachhaltigkeitsaspekte der Markenführung
  20. Ground beetle diversity of a medieval wood-pasture reserve in north-west Germany (Coleoptera, Carabidae)
  21. Bildungspläne im Elementarbereich. Ein Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung? Eine Untersuchung im Rahmen der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
  22. Ein ‚geologisches Bild‘ vom Urmenschen
  23. Freiwurf Hamburg - Qualitative Evaluation eines inklusiven Sportprojekts
  24. Plant and vegetation diversity in European wood-pastures
  25. Arbeit und Leben