Browse by research area

  1. Published

    Abschied vom grünen Rock? Forstverwaltungen, waldbezogene Umweltbildung und Geschlechterverhältnisse im Wandel

    Hehn, M. (Editor), Katz, C. (Editor), Mayer, M. (Editor) & Westermayer, T. (Editor), 2010, München: Oekom Verlag. 227 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  2. Published

    Albert Schweitzer (1875-1965): Eine Biographie

    Oermann, N. O. (Editor), 2010, 3 ed. München: C.H. Beck Verlag. 367 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsTransfer

  3. Ammoniakemissionen nach Ausbringung von Gärresten im Vergleich zu Güllen

    Pacholski, A. S., Gericke, D., Ni, K. & Kage, H., 2010, Emissionen landwirtschaftlich genutzter Böden: KTBL/vTI-Tagung. Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL), p. 72-82 11 p. (KTBL-Schrift; no. 483).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearch

  4. Austrag von gelösten Kohlenstoff- und Stickstoffverbindungen aus einem Ackerstandort unter erhöhten atmosphärischen CO2-Konzentrationen

    Pacholski, A. S., Siemens, J., Heiduk, K., Manderscheid, R., Weigel, H. J. & Kage, H., 2010, Koexistenz Grüne Gentechnik: Kurzfassungen der Vorträge und Poster ; 53. Jahrestagung der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften. Märländer, B., Christen, O., von Tiedemann, S., Kenter, C. & Düker, A. (eds.). Göttingen: Verlag Liddy Halm, p. 241-242 2 p. (Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften; no. 22).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearch

  5. Published

    Auswirkungen des Klimawandels auf den Wandertourismus

    Kreilkamp, E. & Kotzur, A., 2010, Wandertourismus: Kundengruppen, Destinationsmarketing, Gesundheitsaspekte . Dreyer, A., Menzel, A. & Endreß, M. (eds.). München: Oldenbourg Schulbuchverl, p. 148-153 6 p. (Tourismus, Sport und Gesundheit).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Bildung für nachhaltige Entwicklung als Leitkonzept für waldbezogene Bildungsarbeit

    Katz, C. & Mayer, M., 2010, Abschied vom grünen Rock?: Forstverwaltungen, waldbezogene Umweltbildung und Geschlechterverhältnisse im Wandel. Katz, C., Hehn, M., Westermayer, T. & Mayer, M. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 191-207 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Gesellschaftliche Naturverhältnisse zwischen Krise und Vision: eine Fallstudie im Biosphärenreservat Mittelelbe

    Mölders, T., 2010, München: Oekom Verlag. 315 p. (Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit; vol. 49)

    Research output: Books and anthologiesBook

  8. Published

    Globalisierung und die Verantwortung des Einzelnen: Protestantische Perspektiven

    Oermann, N. O., 2010, Damit Ihr Hoffnung habt: Das Buch zum Ökumenischen Kirchentag 2010. Catenhusen , W.-M., Großmann , T., Lechner, S. & Sattler, D. (eds.). Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, p. 165-169 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Im Fokus: Das (Re)Produktive: die Neubestimmung des Ökonomischen mithilfe der Kategorie (Re)Produktivität

    Biesecker, A. & Hofmeister, S., 2010, Gender and economics: Feministische Kritik der politischen Ökonomie. Bauhardt, C. & Çağlar, G. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 51-80 30 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Integrative Entwicklungsprozesse – Das Grazer Modell zur Bewertung und Entwicklung von Nachhaltigkeitsprozessen

    Mader, C., 2010, Interdisziplinarität - Wissenschaft im Wandel: Beiträge zur Entwicklung der Fakultät für Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften. Lenz, W. (ed.). Wien: Löcker Verlag, p. 311-321 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Firms’ wage structures, workers’ fairness perceptions, job satisfaction and turnover intentions
  2. Fachliche Begleitung im Naturschutzgebiet: Forschung
  3. Umweltverträglichkeitsprüfung
  4. Spatial predictions for the distribution of woody plant species under different land-use scenarios in southwestern Ethiopia
  5. Red cards
  6. What predicts the alleviation of Covid-related future anxiety in schoolchildren 6 to 9 months into the pandemic?
  7. Global, lokal, digital
  8. Bildungsstandards praktisch
  9. Architekturästhetische Stadtwahrnehmung als eine Ästhetik der kulturellen Differenz
  10. The transferability and performance of payment-by-results biodiversity conservation procurement auctions: empirical evidence from northernmost Germany
  11. Forest Islands in an Agricultural Sea
  12. Das Konzept des Management Buy-out als Lösungsansatz der Nachfolgeproblematikik im Mittelstand
  13. Human Empowerment and Trust in Strangers
  14. Following Health Measures in the Pandemic
  15. The distribution of income of self-employed, entrepreneurs and professions as revealed from micro income tax statistics in Germany
  16. Handbook of Research on Entrepreneurship in Professional Services
  17. Crossing
  18. Vom Süden lernen
  19. Auf den Spuren von Heinrich Heine – Potentiale der virtuellen Schnitzeljagd Actionbound für den Literaturunterricht in der Sekundarstufe 1
  20. Der Tod Christi als Sühnopfer
  21. Innovative IT-gestützte Ansätze zur Bewertung der Gesprächsqualität in Telefonverkaufsgesprächen
  22. The Top 100 Companies Panel Database
  23. Time zones and German exports
  24. Zur Aktualität von Erving Goffman
  25. The role of past interactions in great apes' communication about absent entities
  26. Schwerpunkt
  27. Entropy
  28. Äußere Souveränität
  29. Sachunterricht: Fundstücke aus der Wissenschaftsgeschichte
  30. Forschung lernen durch Forschendes Lernen
  31. Modellierung und simulation des material- und mikrostrukturverhaltens thermisch gespritzter schichten
  32. Akademisches Schreiben lehren und lernen
  33. Betriebliche Weiterbildung und der Verbleib Älterer im Betrieb
  34. Das Märchen vom Widerstand