Thinking about climate change: Young people from Ladakh responding to global warming: An explorative study

Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Authors

  • Sofia Getzin
Preventing dangerous interference with the climate system worldwide, the Copenhagen Accord documents the 2 degrees goal. The UN agrees that deep cuts in global emissions are required to reduce global emissions so as to hold the increase in global temperature below 2°C, and take action ‘to meet this objective consistent with science and on the basis of equity’ (UN 2009: 2). India with its 1.2 billion people represents 17.5 per cent of the world’s population (Census of India 2011: 38) and thus is an important global player in questions of anthropogenic impact on global climate change. India will continue to be severely impacted by climate change issues precisely at a time when it is confronted with huge development imperatives (cp. Government of India 2009: 2).
OriginalspracheEnglisch
TitelExploring Alterity in a Globalized World
HerausgeberChristoph Wulf
Anzahl der Seiten14
VerlagTaylor and Francis Inc.
Erscheinungsdatum13.01.2016
Seiten454-467
ISBN (Print)9781138998988, 9781138488359
ISBN (elektronisch)9781317331124, 9781315658469
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 13.01.2016

Links

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Kulturelle Kommunikation in internationalen Unternehmen
  2. A safe space and leadership matter for innovation
  3. Einzelschule
  4. Abwanderung und Ausgrenzung
  5. Schriftspracherwerb empirisch
  6. Regulating Treaty Breaches
  7. Erziehungsarbeit und Kinderleben gestalten
  8. Interaktive Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen
  9. Prüfung der Buchführung durch den Aufsichtsrat – Recht oder Pflicht?
  10. Towards a European Natural Resources Law?
  11. Pflanzengesellschaft des Jahres 2019
  12. Review: Maris Köpcke, A Short History of Legal Validity and Invalidity – Foundations of Private and Public Law, Cambridge 2019, Zeitschrift
  13. Najkrači put u svet – Der kürzeste Weg in die Welt
  14. Ausgangspunkte der Analyse politischer Strategie
  15. Livestock grazing disrupts plant-insect interactions on salt marshes
  16. Erfolgspotentiale der Realisierung ethischer Ansprüche in der Umweltpolitik
  17. "In Town, Everyone Is on Their Own" Building Informal Risk Management Arrangements Among Urban Farmers in Dar es Salaam
  18. Kritischer Konsum zwischen Reflexivität und Popularisierung – zur Einführung
  19. Im Frauenlager war es ganz anders
  20. Author Correction
  21. Transfer von Nachhaltigkeit in die Praxis
  22. Democratic Aspiration Meets Political Reality
  23. Paradiesmauer und Trugbilder
  24. The granular nature of the great export collapse in German manufacturing industries, 2008/2009
  25. Demokratiekompetenz als berufliche Handlungskompetenz
  26. Die Bedeutung urgeschichtlicher Ackerbausysteme für das Vorkommen des Scheidigen Goldsterns - Gagea spathacea (Hayne) Salisb. – in Schleswig-Holstein: Beispiele aus Dithmarschen
  27. Leiblichkeit und Personalität
  28. Klimaschutz: Auch ein Alleingang der EU ist richtig
  29. Kooperation im Mittelstand
  30. Perspektiven für die DV-Unterstützung des Controlling mit Hilfe von Führungsinformationssystemen
  31. Mathematische Kompetenz