Browse by research area

  1. Qualitative Auswertungsmethoden in digitalen Lernumgebungen: Ein Blended-Learning-Konzept im Praxistest

    Ülpenich, B., 2023, In: Journal für Psychologie. 31, 2, p. 109 - 130 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Studienerfolg und -misserfolg aus institutionen- und studierendenzentrierter Perspektive: Eine qualitative Untersuchung

    Ülpenich, B., Junghänel, L., Krause, J. & Rosar, U., 2023, In: Beiträge zur Hochschulforschung. 45, 2, 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Modellierungen außerinstitutioneller Aneignungsprozesse digital-materieller Interfaces und (musik-)pädagogische Anschlüsse

    Neuhausen, T. & Ahlers, M., 09.05.2024, Musik – Digitalisierung – Bildung. Neuhaus, D. & Keden, H. J. (eds.). München: Kopaed, p. 77-100 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  4. Published

    Musikökonomie und Rechte: Terra incognita oder Potenzialgebiete für die Musikpädagogik?

    Ahlers, M. & Brunner, G., 15.04.2024, Der Welt abhanden gekommen?: Zur Relevanz von Musikunterricht im gesellschaftlichen Dialog. Krettenauer, T., Niegot, A., Stange, C. & Zöllner-Dressler, S. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 73-82 (Studien zur Musikkultur; vol. 9).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Perspektiven auf Theorie-Praxis-Verknüpfungen in sozialpädagogischen Qualifizierungen

    Paesche, M., Bobe, A. & Bielski-Wüsthoff, P., 30.01.2024, Sozialpädagogik und ihre Didaktik : Beobachtungssplitter. Liebig, M. & Schweder, M. (eds.). 2. erw. ed. Weinheim Basel: Beltz Juventa Verlag, p. 219 - 239 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  6. Published
  7. Published

    Pop als Angebot: Fachliche und didaktische Überlegungen für die Grundschule

    Ahlers, M., 15.02.2024, In: Grundschule Musik. 2024, 109, p. 2-6 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  8. Published

    Nicht künstlerisch, sondern musikpraktisch professionell? Der Einzelunterricht in kritischer Reflexion

    Ahlers, M. & Clausen, B., 06.07.2023, Musiklehrer:innenbildung.: Der Student Life Cycle im Blick musikpädagogischer Forschung. Clausen, B. & Sammer, G. (eds.). Münster, New York: Waxmann Verlag, p. 95–114 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Aneignung – diskursive Erweiterungen und Reflexionen

    Ahlers, M. & Weber, B., 11.05.2023, In: Zeitschrift für Kritische Musikpädagogik. p. 25–47 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Songwriting-Camp: Eine qualitative Studie zu den Potenzialen und Grenzen von Blended Learning im Kontext von musikbezogenem Üben, Kreativität und Kommunikation.

    Horst de Cuestas, K. & Ahlers, M., 09.11.2023, Digitales Lehren und Lernen im Fachunterricht: Aktuelle Entwicklungen, Gegenstände und Prozesse.. Ahlers, M., Besser, M., Herzog, C. & Kuhl, P. (eds.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 75–96 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...19 Next