Browse by research area

  1. Published

    „Wem und wie sag’ ich’s denn am besten?“ – Bildung und Kommunikation zur Anpassung an regionale Folgen des Klimawandels

    Katz, C. & Schreck, C., 2014, Klimafolgenanpassung im Biosphärenreservat Niedersächsische ELBTALAUE– Modellregion für nachhaltige Entwicklung. Prüter, J., Keienburg, T. & Schreck, C. (eds.). Hamburg: TuTech Verlag, p. 113-118 6 p. (Berichte aus den KLIMZUG-NORD Modellgebieten; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Published

    Wildnisgebiete-Möglichkeitsräume für nachhaltige Entwicklung? Potenziale von Wildnis für einen integrativen Zugang zur nachhaltigen Regionalentwicklung

    Hofmeister, S., 2010, Wildnis zwischen Natur und Kultur: Perspektiven und Handlungsfelder für den Naturschutz. Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ed.). Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege, p. 73-82 10 p. (Laufener Spezialbeiträge).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Alles zu gleicher Zeit am gleichen Ort? Verdichtung von Raum und Zeit: das Ende der "Verinselung"

    Hofmeister, S., 2006, Zeitvielfalt: Wider das Diktat der Uhr. Geißler, K. A., Kümmerer, K. & Sabelis, I. (eds.). Stuttgart: S. Hirzel Verlag, p. 97-112 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Bildung für nachhaltige Entwicklung als Leitkonzept für waldbezogene Bildungsarbeit

    Katz, C. & Mayer, M., 2010, Abschied vom grünen Rock?: Forstverwaltungen, waldbezogene Umweltbildung und Geschlechterverhältnisse im Wandel. Katz, C., Hehn, M., Westermayer, T. & Mayer, M. (eds.). München: oekom verlag GmbH, p. 191-207 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Biographie als Schlüsseldimension für berufliche Bildung

    Mayer, M., 2002, Wandel und Perspektiven von Frauenberufstätigkeit im Sozial- und Gesundheitswesen einer ländlich geprägten Region: Abschlussbericht des Forschungsschwerpunktes "Frauenberufstätigkeit im Regionalen Sozial- und Gesundheitswesen" der Fachhochschule Nordostniedersachsen; Lüneburg 1997 - 2002 . Waller, H., Henschel, A. & Sturm, N. (eds.). Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg, p. 115-140 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Bürgschaftsbank für Sozialwirtschaft

    Biesecker, A. & Hofmeister, S., 2000, Vorsorgendes Wirtschaften: Auf dem Weg zu einer Ökonomie des guten Lebens. Biesecker, A., Mathes, M., Schön, S. & Scurrell, B. (eds.). Bielefeld: Kleine Verlag, p. 86-93 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Crosscutting Issues and Conservation Strategies

    DellaSala, D. A., Alaback, P., Craighead, L., Krestov, P., Moola, F., Nakamura, Y., Nauman, R. S., Noss, R. F., Ronneberg, K., Spribille, T., Tecklin, D., von Wehrden, H., Goward, T., Holien, H., Kirkpatrick, J. & Paquet, P., 2011, Temperate and boreal rainforests of the world: ecology and conservation. DellaSala, D. A. (ed.). Washington: Island Press, p. 243-259 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Das Dorf als Gegenstand sozialwissenschaftlicher Forschung und Theoriebildung. Zur Einführung

    Laschewski, L., Steinführer, A., Mölders, T. & Siebert, R., 2019, Das Dorf. : Soziale Prozesse und räumliche Arrangements. Steinführer, A., Laschewski, L., Mölders, T. & Siebert, R. (eds.). 1 ed. Münster: LIT Verlag, Vol. 5. p. 3-56 54 p. (Rural areas: Issues of local and regional development / Ländliche Räume. Beiträge zur lokalen und regionalen Entwicklung; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Das Konzept Halbtagsgesellschaft : Potentiale für soziale und ökologische Nachhaltigkeit?

    Hofmeister, S. & Weller, I., 2006, Die Halbtagsgesellschaft: Konkrete Utopie für eine zukunftsfähige Gesellschaft: Ergebnisse des 6. und 7. Weimarer Kolloquiums zu einer Nachhaltigen Ganzheitlichen Gesellschaft. Hartard, S., Schaffer, A. & Stahmer, C. (eds.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, p. 143-152 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Das soziale Geschlecht des Raumes - die Kategorie Geschlecht im Diskurs Nachhaltige Regionalentwicklung

    Hofmeister, S., 2004, Lebensweltökonomie. Jochimsen, M. A., Kesting, S. & Knobloch, U. (eds.). Bielefeld: Kleine Verlag, p. 181-198 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Der Beitrag der Kategorie (Re)Produktion zur Nachhaltigkeitsdebatte

    Biesecker, A. & Hofmeister, S., 2007, Theoretische Grundlagen nachhaltiger Entwicklung. Beiträge und Diskussionen: Seminar des Gesprächskreises Nachhaltigkeit der Rosa-Luxemburg-Stiftung am 17./18. Mai 2006 . Meier, K. & Wittig, E. (eds.). Dietz, p. 186-214 29 p. (Manuskripte der RLS; vol. 64).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Published

    Der "blinde Fleck" im Diskurs zu Nachhaltiger Entwicklung: Sozial-ökologische (Re)Produktivität

    Biesecker, A. & Hofmeister, S., 2006, Die Scheuklappen der Wirtschaftswissenschaft: Postautistische Ökonomik für eine pluralistische Wirtschaftslehre. Dürmeier, T., Egan-Krieger, T. & Peukert, H. (eds.). Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie, p. 121-130 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  13. Published

    Der Mensch und das Naturverständnis der Humanökologie

    Katz, C., 2004, Naturverständnisse in der Nachhaltigkeitsforschung. Rink, D. & Wächter, M. (eds.). Frankfurt [u.a.]: Campus Verlag, p. 73-102 29 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  14. Published

    Der „verwilderte Garten“ als zweite Wildnis - Abschied vom Gegensatz "Natur versus Kultur"

    Hofmeister, S., 1999, Schön wild sollte es sein... Wertschätzung und ökonomische Bedeutung von Wildnis: gemeinsame Fachtagung 16. - 18. November 1998 in St. Oswald / Evangelische Akademie Tutzing. Heringer, J. & Held, M. (eds.). Laufen: Evangelische Akademie Tutzing, p. 15-27 12 p. (Laufener Seminarbeiträge; no. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  15. Published

    Die "Energielandschaft" als StadtLandschaft: Die Transformationsgeschichte einer Region in sozial-ökologischer Perspektive

    Hofmeister, S. & Scurrell, B., 16.06.2016, StadtLandschaften: Die neue Hybridität von Stadt und Land. Hofmeister, S. & Kühne, O. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 187-214 27 p. (Hybride Metropolen).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  16. Published

    Die Natur des Ländlichen: zur Konzeption gesellschaftlicher Natur- und Geschlechterverhältnisse in ländlichen Räumen

    Mölders, T., 02.2017, Politiken der Naturgestaltung : Ländliche Entwicklung und Agro-Gentechnik zwischen Kritik und Vision. Gottschlich, D. & Mölders, T. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 119-138 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  17. Published

    Die paradoxen Hybride: ein graphisches Essay über die Praxis der Unterscheidung zwischen Natur und Gesellschaft

    Sulmowski, J. A., 02.2017, Politiken der Naturgestaltung : Ländliche Entwicklung und Agro-Gentechnik zwischen Kritik und Vision. Gottschlich, D. & Mölders, T. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 45-61 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  18. Published

    Die Vermittlung von Klimafolgen & -anpassung – Aktive Wissensintegration aus der Risikoforschung, der Psychologie und den pädagogischen Wissenschaften ist nötig! Ein (selektiver) Überblick

    Katz, C., 2014, Anpassung an regionale Klimafolgen kommunizieren: Konzepte, Herausforderungen und Perspektiven. Beese, K., Fekkak, M., Katz, C., Körner, C. & Molitor, H. (eds.). München: oekom verlag GmbH, p. 117-132 16 p. (Klimawandel in Regionen zukunftsfähig gestalten : Klimzug; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  19. Published

    Die verschwiegenen politischen Momente in der Agro-Gentechnik-Debatte in Polen

    Sulmowski, J. A., 02.2017, Politiken der Naturgestaltung : Ländliche Entwicklung und Agro-Gentechnik zwischen Kritik und Vision. Gottschlich, D. & Mölders, T. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 171-192 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  20. Published

    Durch Benchmarking lernen: "Sustainable university" im internationalen Vergleich

    Beringer, A., 2008, "Sustainable University": nachhaltige Entwicklung als Strategie und Ziel von Hochschulentwicklung. Michelsen, G., Adomßent, M. & Godemann, J. (eds.). [Frankfurt/Main]: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 150-164 15 p. (Innovation in den Hochschulen: nachhaltige Entwicklung; vol. 10).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  21. Published

    Ecosystem Services

    Guterstam, B., Werker, A., Adamsson, M., Barker, D., Brüll, A., Dakers, A., Gossling, S., Heeb, J., Loiselle, S., Mander, U., Melaku Canu, D., Roggenbauer, R., Roux, M., Santopietro, G. D., Stuart, D., Trudeau, M. & van Bohemen, H. D., 01.01.2002, Understanding and solving environmental problems in the 21st century: Toward a new, integrated hard problem science. Costanza, R. & Jørgensen, S. E. (eds.). Elsevier B.V., p. 127-138 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  22. Published

    Einführung in das Politikfeld Agro-Gentechnik: Zwischen Bürokratisierung, Ökonomisierung von Governance und Politisierung

    Friedrich, B., Gottschlich, D. & Sulmowski, J. A., 02.2017, Politiken der Naturgestaltung : Ländliche Entwicklung und Agro-Gentechnik zwischen Kritik und Vision. Gottschlich, D. & Mölders, T. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 147-152 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  23. Published

    Einführung in das Politikfeld Ländliche Entwicklung: zwischen Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit

    Mölders, T., Burandt, A. & Szumelda, A. U., 02.2017, Politiken der Naturgestaltung : Ländliche Entwicklung und Agro-Gentechnik zwischen Kritik und Vision. Gottschlich, D. & Mölders, T. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 65-69 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  24. Published

    Einleitung: Abschied vom "grünen Rock" ?

    Katz, C. & Westermayer, T., 2010, Abschied vom grünen Rock: Forstverwaltungen, waldbezogene Umweltbildung und Geschlechterverhältnisse im Wandel. Katz, C., Hehn, M., Westermayer, T. & Mayer, M. (eds.). München: oekom verlag GmbH, p. 9-20 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  25. Published

    Einleitung: Eine sozial-ökologische Forschungsperspektive

    Mölders, T. & Gottschlich, D., 02.2017, Politiken der Naturgestaltung : Ländliche Entwicklung und Agro-Gentechnik zwischen Kritik und Vision. Gottschlich, D. & Mölders, T. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 21-30 10 p. (Research).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  26. Published

    Entwicklung einer Kennartenliste für die ergebnisorientierte Honorierung im Grünland Nordwestdeutschlands

    Bathke, M., Brahms, E., Diekmann, M., Garve, E., Gehlken, B., Hertwig, R., Horr, C., Isselstein, J., Keienburg, T., Kleine-Limberg, W., Klimek, S., Most, A., Prüter, J., Richter, A., Schreiner, J., Steinmann, H-H., Wicke, G., Wittig, B. & Zacharias, D., 2006, Entwicklung und Erprobung von Methoden für die ergebnisorientierte Honorierung ökologischer Leistungen im Grünland Nordwestdeutschlands. Keienburg, T., Most, A. & Prüter, J. (eds.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, p. 20-30 11 p. (NNA-Berichte; vol. 19, no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  27. Published

    Fazit und Ausblick: StadtLandschaften zwischen Verlusterfahrung und Erneuerung

    Hofmeister, S. & Kühne, O., 16.06.2016, StadtLandschaften: Die neue Hybridität von Stadt und Land. Hofmeister, S. & Kühne, O. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 283-286 4 p. (Hybride Metropolen).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  28. Published

    Fazit zum Politikfeld Agro-Gentechnik: Umkämpfte Naturgestaltung, umkämpfte Politikgestaltung

    Gottschlich, D., Sulmowski, J. A. & Friedrich, B., 02.2017, Politiken der Naturgestaltung : Ländliche Entwicklung und Agro-Gentechnik zwischen Kritik und Vision. Gottschlich, D. & Mölders, T. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 217-224 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  29. Published

    Fazit zum Politikfeld Ländliche Entwicklung: der Wandel ländlicher Räume als Wandel gesellschaftlicher Naturverhältnisse

    Mölders, T., Burandt, A. & Szumelda, A. U., 02.2017, Politiken der Naturgestaltung : Ländliche Entwicklung und Agro-Gentechnik zwischen Kritik und Vision. Gottschlich, D. & Mölders, T. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 139-144 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  30. Published

    From the plurality of transdisciplinarity to concrete transdisciplinary methods: The case of PoNa and its dialogue with practitioners on a picture discourse analysis

    Gottschlich, D. & Sulmowski, J. A., 2018, Transdisciplinary Research and Sustainability: Collaboration, Innovation and Transformation. Padmanaban, M. (ed.). 1 ed. London: Routledge Taylor & Francis Group, p. 85-110 26 p. (Routledge Studies in Environment, Culture and Society).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  31. Published

    Gender Issues im Internationalen Studiengang "Integrated Water Resources Management"

    Evers, M., 2006, Hochschuldidaktik und Fachkulturen: Gender als didaktisches Prinzip. Dudeck, A. & Jansen-Schulz, B. (eds.). Bielefeld: UniversitätsVerlagWebler, p. 119-132 14 p. ( Gestaltung motivierender Lehre in Hochschulen; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  32. Published

    Geschlechtergerechtigkeit und Nachhaltige Entwicklung - Konturen einer Verbindung

    Hofmeister, S. & Karsten, M-E., 2003, Zwischentöne gestalten: Dialoge zur Verbindung von Geschlechterverhältnissen und Nachhaltigkeit. Hofmeister, S., Mölders, T. & Karsten, M. E. (eds.). Bielefeld: Kleine Verlag, p. 9-37 29 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  33. Published

    Gesellschaftliche Raumverhältnisse: Ein Forschungsprogramm zu den Verbindungen von ‚Natur‘, ‚Raum‘ und ‚Geschlecht‘

    Mölders, T., 2017, Zum Selbstverständnis der Gender Studies: Methoden - Methodologien - theoretische Diskussionen und empirische Übersetzungen. Onnen, C. & Rode-Breymann, S. (eds.). 1 ed. Berlin: Verlag Babara Budrich, Vol. 1. p. 89-105 17 p. (L`AGENda; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  34. Published

    Grenzgänge: Geschlechter-und Nachhaltigkeitsforschung

    Hofmeister, S., 2003, Feministische Forschung - nachhaltige Einsprüche. Heinz, K. & Thiessen, B. (eds.). Opladen: Verlag Leske + Budrich, p. 371-387 17 p. (Studien Interdisziplinäre Geschlechterforschung; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  35. Published

    Identifikation kritischer Punkte am Hybridkraftwerk Offshore aus umweltplanerischer Sicht

    Runge, K., 2008, Netzintegration von Offshore-Großwindanlagen - Grundlast von der Nordsee. Dietz, P. (ed.). Clausthal-Zellerfeld: Papierflieger Verlag, p. 209-246 38 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  36. Published

    Im Fokus: Das (Re)Produktive: die Neubestimmung des Ökonomischen mithilfe der Kategorie (Re)Produktivität

    Biesecker, A. & Hofmeister, S., 2010, Gender and economics: Feministische Kritik der politischen Ökonomie. Bauhardt, C. & Çağlar, G. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 51-80 30 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  37. Published

    Klimaanpassung – (k)ein Thema in umweltrelevanten Bildungsorganisationen?

    Katz, C. & Molitor, H., 2014, Anpassung an regionale Klimafolgen kommunizieren: Konzepte, Herausforderungen und Perspektiven. Beese, K., Fekkak, M., Katz, C., Körner, C. & Molitor, H. (eds.). München: oekom verlag GmbH, p. 195-207 13 p. (Klimawandel in Regionen zukunftsfähig gestalten : Klimzug; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  38. Published

    Klimafolgen „Vor Ort“ und Anpassungsoptionen im Kontext schulischer Bildung

    Katz, C. & Porschke, C., 2014, Stadtentwicklung und Klimaanpassung: Klimafolgen, Anpassungskonzepte und Bewusstseinsbildung beispielhaft dargestellt am Einzugsgebiet der Wandse, Hamburg. Kruse, E., Zimmermann, T., Kittel, A., Dickhaut, W., Knieling, J. & Sörensen, C. (eds.). Hamburg: TuTech Verlag, p. 185-187 3 p. (Berichte aus den KLIMZUG-NORD Modellgebieten; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  39. Published

    Landbesitz, Raumaneignung und (Re)Produktivität im Ökotourismus

    Dannenberg, J., 2018, Zum Selbstverständnis der Gender-Studies II: Technik - Raum - Bildung. Onnen, C. & Rode-Breymann, S. (eds.). 1 ed. Berlin: Verlag Babara Budrich, Vol. 2. p. 119-134 16 p. (L'AGENda; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  40. Published

    Landwirtschaft und Lebenswirklichkeiten in kleinen landwirtschaftlichen Betrieben in Ost- und Südostpolen: Beispiele aus den Landkreisen Lubartów und Krosno

    Szumelda, A. U., 02.2017, Politiken der Naturgestaltung : Ländliche Entwicklung und Agro-Gentechnik zwischen Kritik und Vision. Gottschlich, D. & Mölders, T. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 93-118 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  41. Published

    Lernen und Lehren: Zur beteiligungsorientierten Gestaltung von Bildungsaktivitäten im Bereich Klimawandel und –anpassung

    Katz, C., 2014, Anpassung an regionale Klimafolgen kommunizieren: Konzepte, Herausforderungen und Perspektiven. Beese, K., Fekkak, M., Katz, C., Körner, C. & Molitor, H. (eds.). München: oekom verlag GmbH, p. 211-222 12 p. (Klimawandel in Regionen zukunftsfähig gestalten : Klimzug; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  42. Published

    Lernprozesse im Umgang mit der Gender-Dimension in der SÖF

    Grischkat, S. & Wendorf, G., 2006, Gender-Perspektiven in der sozial-ökologischen Forschung. Schäfer, M., Schultz, I. & Wendorf, G. (eds.). München: oekom verlag GmbH, Vol. 1. p. 103-116 14 p. (Ergebnisse sozial-ökologischer Forschung; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  43. Published

    Lokale und regionale Konflikte um Agro-Gentechnik

    Friedrich, B., 02.2017, Politiken der Naturgestaltung : Ländliche Entwicklung und Agro-Gentechnik zwischen Kritik und Vision. Gottschlich, D. & Mölders, T. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 153-170 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  44. Published

    Mentoring für Nachwuchswissenschaftlerinnen als hochschuldidaktische Maßnahme der Universität Lüneburg

    Thiem, A., 2006, Hochschuldidaktik und Fachkulturen: Gender als didaktisches Prinzip. Dudeck, A. & Jansen-Schulz, B. (eds.). Wiesbaden: UniversitätsVerlagWebler, p. 133-143 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  45. Published

    Methodik der Landschaftsbildanalyse bei der Umweltverträglichkeitsprüfung von Offshore-Windenergieparks

    Runge, K. & Nommel, J., 2006, Handbuch der Umweltverträglichkeitsprüfung: Ergänzbare Sammlung der Rechtsgrundlagen, Prüfungsinhalte und -methoden der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) und der Strategischen Umweltprüfung (SUP) für Behörden, Unternehmen, Sachverständige und die juristische Praxis Mit Kommentar zum Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG). Storm, P-C. (ed.). Berlin: Erich Schmidt Verlag

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  46. Published

    Nachhaltigkeit

    Katz, C. & Vinz, D., 2005, ABC der Globalisierung: Von »Alterssicherung« bis »Zivilgesellschaft« Herausgegeben vom Wissenschaftlichen Beirat von Attac. Braunmühl, C. V., Huffschmid, J. & Wichterich, C. (eds.). Hamburg: VSA-Verlag, p. 126-127 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  47. Published

    ´Natur/en´ als Räume des Vor_Sorgens: Eine (re)produktionstheorethische Reflexion des ´Caring for nature/s´

    Mölders, T. & Hofmeister, S., 2018, Zum Selbstverständnis der Gender-Studies II: Technik - Raum - Bildung. Onnen, C. & Rode-Breymann, S. (eds.). 1 ed. Berlin: Verlag Babara Budrich, Vol. 2. p. 65-82 18 p. (L'AGENda; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  48. Published

    Natur ist, was man daraus macht ! Naturvorstellungen von forstlichen Akteuren in der waldbezogenen Umweltbildung

    Katz, C., 2010, Abschied vom grünen Rock: Forstverwaltungen, waldbezogene Umweltbildung und Geschlechterverhältnisse im Wandel. Katz, C., Hehn, M., Westermayer, T. & Mayer, M. (eds.). München: oekom verlag GmbH, p. 61-85 25 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  49. Published

    Naturschutzerziehung und -bildung in Deutschland

    Schreiner, J., 2003, Handbuch Naturschutz und Landschaftspflege: Teil: Ergänzungslieferung. 1. Konold, W., Böcker, R. & Hampicke, U. (eds.). Landsberg am Lech: Wiley-VCH Verlag

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  50. Published

    Naturschutz in Deutschland: Ziele, Herausforderungen, Lösungen

    Schreiner, J., 2007, Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis. Michelsen, G. & Godemann, J. (eds.). München: oekom verlag GmbH, p. 387-396 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch