Browse by research area

  1. Gemeinschaftsrechtlicher Staatshaftungsanspruch, Kausalität

    Terhechte, J., 2008, Praxiswörterbuch Europarecht. Lachmayer, K. & Bauer, L. (eds.). Wien/Berlin: Springer Verlag, p. 447 1 p. (Praxis & Recht).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaTransfer

  2. Gemeinschaftsrechtlicher Staatshaftungsanspruch, hinreichend qualifizierte Rechtsverletzung

    Terhechte, J., 2008, Praxiswörterbuch Europarecht. Lachmayer, K. & Bauer, L. (eds.). Wien/Berlin: Springer Verlag, p. 446-447 2 p. (Praxis & Recht).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaTransfer

  3. Gemeinschaftsrechtlicher Staatshaftungsanspruch, allgemein

    Terhechte, J., 2008, Praxiswörterbuch Europarecht. Lachmayer, K. & Bauer, L. (eds.). Wien/Berlin: Springer Verlag, p. 445-446 2 p. (Praxis & Recht).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaTransfer

  4. Published

    Gemeinschaftliche Eigeninitiative im Bereich der Daseinsvorsorge : abfallrechtliche Subsidiarität als Anregung und Muster für die Förderung neuer, ziviler Organisationsformen bei der Erledigung öffentlicher Aufgaben

    Meyer, J., 2003, Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag. 303 p. (Umweltrecht und Umweltpolitik; vol. 12)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  5. Published
  6. Published

    Gemeinschaft in Bildern: jüdische Jugendbewegung und zionistische Erziehungspraxis in Deutschland und Palästina/Israel

    Pilarczyk, U. & Mietzner, U., 2009, Göttingen: Wallstein Verlag. 277 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  7. Published

    Gemeinsam Sporttreiben: Was kann inklusiver Sportunterricht vom inklusiven Vereinssport lernen?

    Shirdel, B. & Greve, S., 09.2018, In: Sportpädagogik. 42, 5, p. 38-41 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  8. Gemeinsam lernen mit Selbstlernprogrammen: Forschungsergebnisse zum Einsatz der Lernsoftware English Coach 2000 in Partnerarbeitsphasen des Englischunterrichts der Klasse 7

    Schmidt, T., 2007, Kooperation & Steuerung: Fremdsprachenlernen und Lehrerbildung mit digitalen Medien. Würffel, N. & Schneider, S. (eds.). Tübingen: Gunter Narr Verlag, p. 75-100 26 p. (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Kodierung schriftlicher und mündlicher Texte im schulischen Praxisfeld

    Neumann, A., 2014, Empirische Methoden der Deutschdidaktik: audio- und videografierende Unterrichtsforschung. Neumann, A. & Mahler, I. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 53-77 25 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Gemeinsam glücklicher: Optionen aus der Integration von Universitäten und Fachhochschulen für eine nachhaltigkeitsrelevante Lehre und Forschung

    Adomßent, M. & Michelsen, G., 2005, Reflexionen der Psychologie: 100 Jahre Deutsche Gesellschaft für Psychologie. Rammsayer, T. & Troche, S. (eds.). 1 ed. Göttingen: Hogrefe Verlag, p. 57-58 2 p. (Politische Ökologie).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Vicky Temperton

Publications

  1. UE4SD: Professionelle Unterstützung in Vorbereitung
  2. The insurance value of biodiversity in the provision of ecosystem services
  3. Biodiversity-friendly farming
  4. Habitus / Pierre Bourdieu
  5. Entwicklung eines video- und textbasierten Instruments zur Messung kollegialer Feedbackkompetenz von Lehrkräften
  6. Do Entrepreneurial Motivations Change when Establishing a New Venture ?
  7. Orte Schaffen
  8. Religion lernen, Bd. 3
  9. Internationaler Personaleinsatz
  10. Lebenslanges Lernen - Herausforderung für das Berufsbildungssystem in Deutschland
  11. High temperature strength and hot working technology for As-cast Mg-1Zn-1Ca (ZX11) alloy
  12. Rückkehrförderung auf dem Prüfstand: Eine kritische Diskussion der Evaluation des Programms „StarthilfePlus“
  13. "Konfrontative Pädagogik"
  14. Simulation und Vorhersage
  15. Works councils and separations
  16. Fast Car
  17. Von 1700 bis ins 3. Jahrtausend
  18. Kein Tod ohne Leben
  19. Inklusiven Fremdsprachenunterricht gestalten - Von Theorie-Praxis-Netzwerken, multiprofessionellen Teams und interdisziplinärer Forschung
  20. Train Ticket Sharing
  21. Comparative Children's Literature
  22. Monströse Körper
  23. Spitzenpositionen für Spitzenleistungen?
  24. Das rationale Regime? Zur Entpolitisierung syrischer Geflüchteter in der deutschen Asylrechtsprechung
  25. San Antonio Statement on brominated and chlorinated flame retardants
  26. The Sound Culture of Dubstep in London
  27. (Dis) integrated valuation
  28. Praktizierte Wissenschaftsgeschichte als Einführung
  29. Wie Menschen überflüssig gemacht werden
  30. Complementarity, impatience, and the resilience of natural-resource-dependent economies
  31. Sustainable Supply Chain Management
  32. Religion als performative Praxis im Jugendalter
  33. Effects of blended and video-based coaching approaches on preservice teachers' self-efficacy and perceived competence support
  34. Probleme des Erwerbs professioneller Kompetenz im Kontext universitärer Lehrerausbildung
  35. Ecological impact of Camelia sativa and Thlaspi arvense cultivation in a summer double cropping system in Northern Germany
  36. Germany must go back to its low-carbon future
  37. Technologie und Ästhetik.
  38. Zuhören gestalten
  39. On the Synthesis of Social Memories
  40. Does gender matter in gaining advantage in scientific fields of sustainability in Germany?
  41. Reading the Digital City
  42. Wirtschaftswende durch nachhaltiges Unternehmertum