Klaus Dierßen (1948-2022) Obituary

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Am 5. September 2022 verstarb unser langjähriges Mitglied Prof. Dr. rer. nat. Klaus
Dierßen im Alter von 74 Jahren. Klaus Dierßen war 55 Jahre Mitglied der Floristisch-
soziologischen Arbeitsgemeinschaft (seit 1967) und hat mit zahleichen Beiträgen und als Beiratsmitglied der Tuexenia sowie auf Exkursionen bei den Jahrestagungen das wissenschaftliche Leben der Arbeitsgemeinschaft in vielerlei Hinsicht bereichert. Mit Klaus Dierßen verliert die Floristisch-soziologische Arbeitsgemeinschaft einen großartigen Vegetationsökologen und Artenkenner, einen international ausgewiesenen Moorökologen und Bryologen und einen engagierten Naturschützer.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftTuexenia
Jahrgang43
Seiten (von - bis)357-373
Anzahl der Seiten17
ISSN0722-494X
PublikationsstatusErschienen - 2023

Zuletzt angesehen

Organisationen

  1. Fakultät Bildung

Publikationen

  1. Suspending the Post-Communist Condition
  2. Sustainable Production of the Cyanophycin Biopolymer in Tobacco in the Greenhouse and Field
  3. Heterogenität in berufsbegleitenden sozialwissenschaftlichen Studiengängen am Beispiel einer quantitativen Datenerhebung unter Studierenden und Lehrenden
  4. Towards sustainable land uses within the Elbe river biosphere reserve in Lower Saxony, Germany by means of TerraSAR-X images
  5. Heterogeneity in family firm finance, accounting and tax policies: dimensions, effects and implications for future research
  6. Traum- oder Horrorjob?
  7. Begriffsklärung: Symmetrie
  8. The distribution of self-reported psychotic-like experiences in non-psychotic help-seeking mental health patients in the general population
  9. Krankenversicherung
  10. Antecedents of innovation and growth
  11. Phosphorus status, use and recycling in a Chinese peri-urban region with intensive animal husbandry and cropping systems
  12. Germany
  13. Das Dorf, das die Armut wählte
  14. Environmental Management Accounting in Japan
  15. Review: Anonymous agencies, backstreet businesses and covert collectives: Rethinking organizations in the 21st century (by Scott C. R. Stanford, CA: Stanford University Press, 2013. 272 pp. ISBN 9780804781381.)
  16. Conspicuous Souvenirs
  17. Medium, messenger, transmission
  18. Corrosion behaviour of electropolished magnesium materials
  19. Erfolgsfaktor „Selbstverpflichtung“ bei vertrauensbasierten Kooperationen
  20. The economic and psychological effects of cash transfers in development cooperation
  21. Rose Blanche, Rose Blanca
  22. Mullemänner: Dealing with Austria's Past and Weak Masculinity in Arno Geiger's 'Es geht uns gut' and Doron Rabinovici's 'Suche nach M'.
  23. Soziale Kompetenzen von FußballtrainerInnen
  24. Unpacking the middleground of creative cities
  25. Fachliche Begleitung im Naturschutzgebiet: Forschung
  26. Leseverstehen Deutsch
  27. Menschen und Singvögel
  28. The Transaction Costs of Global Sourcing
  29. The Legitimation of International Organizations