Browse by research area

  1. Published

    Graph Conditional Variational Models: Too Complex for Multiagent Trajectories?

    Rudolph, Y., Brefeld, U. & Dick, U., 2020, In: Proceedings of Machine Learning Research. 137, p. 136-147 12 p.

    Research output: Journal contributionsConference article in journalResearchpeer-review

  2. Published

    Green chemistry and its contribution to industrial biotechnology

    Pleissner, D. & Kümmerer, K., 2020, Sustainability and Life Cycle Assessment in Industrial Biotechnology. Fröhling, M. & Hiete, M. (eds.). Cham: Springer International Publishing, p. 281-298 18 p. (Advances in Biochemical Engineering/Biotechnology; vol. 173).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  3. Published

    Handelsgesetzbuch: Handkommentar

    Heidel, T. (Editor) & Schall, A. (Editor), 2020, 3 ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 3347 p. (Nomos Kommentar)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  4. Published

    Heidegger: Zur Selbst- und Fremdbestimmung seiner Philosophie

    Precht, O., 2020, 1st ed. ed. Hamburg: Felix Meiner Verlag. 312 p. (Blaue Reihe)

    Research output: Books and anthologiesBook

  5. Published

    Heidegger reads Goethe. A polyphonic "Dialogue" (approx. 1910 to 1976)

    Jamme, C., 2020, In: Goethe Jahrbuch. 137, p. 294-296 3 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  6. Published

    Heinrich Egon Weber (1932-2020)

    Haerdtle, W., Matzke-Hajek, G. & Pallas, J., 2020, In: Tuexenia. 40, p. 585-604 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Hochschuldidaktische Betrachtungen differenzreflexiver Lehrer*innenbildung

    Karber, A., Sevdiren, G., Heberle, K., Schröter, A., Bartz, J. & Zimenkova, T., 2020, Bewegungen: Beiträge zum 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. van Ackeren, I., Bremer, H., Kessl, F., Koller, H. C., Pfaff, N., Rotter, C., Klein, D. & Salaschek, U. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 567-579 13 p. (Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsEducation

  8. Published

    How attribution-of-competence and scale-granularity explain the anchor precision effect in negotiations and estimations.

    Frech, M.-L., Loschelder, D. D. & Friese, M., 2020, In: Social Cognition. 38, 1, p. 40-61 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. How perceived security risk influences acceptance of virtual shopping walls

    Jahn, S., Langer, A. C., Elshiewy, O. & Boztuğ, Y., 2020, In: Marketing, Zeitschrift fur Forschung und Praxis. 42, 4, p. 35-42 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Pia Kohlstedt

Publications

  1. VG Göttingen: Kein umfassender Meldedatenabgleich durch Beitragsservice
  2. Buchhaltung und Jahresabschluß
  3. Sandökosysteme im Binnenland
  4. Ecotourism and Coral Reef
  5. § 48 Solare Strahlungsenergie
  6. Mittig ist nur das Mittel
  7. Jünglinge der Moderne
  8. Sachunterricht: Fundstücke aus der Wissenschaftsgeschichte
  9. Biodiversität richtig managen
  10. Zur Notwendigkeit von Nachhaltigkeit in der Corporate Governance
  11. Social–ecological inventory in a postdisaster context
  12. Sprechfiguten und Denkfiguren
  13. Vom Sinn des Erzählens für das Schreibenlernen
  14. Kooperationen in der Supply Chain
  15. Vierzig Jahre "Überwachen und Strafen"
  16. La scomparsa delle impressioni
  17. Zur (Un-)Bedeutsamkeit der Ökonomisierung. Eine Differenzierung des Einflusses ökonomischer Logiken auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  18. Martin Baltscheits Bilderbuch 'Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor'
  19. Globalisierung und die Verantwortung des Einzelnen
  20. Die Rolle des Führers bei der Entwicklung von Teams
  21. Integrative Entrepreneurshipforschung - Identifikation von Schnittstellen zwischen soziologischer und ökonomischer Perspektive
  22. Stephanosporin, ein "spurloser" Vorläufer von 2-Chlor-4-nitrophenol im Bauchpilz Stephanospora caroticolor
  23. Die Übersetzung von Bildern
  24. Bildung als Selbstbildung oder Kompetenzentwicklung? Zur Ambivalenz von Kind- und Kontextorientierung in der frühpädagogischen Bildungsdebatte
  25. Krisenzeiten
  26. The role of multi-functionality in social preferences toward semi-arid rural landscapes
  27. Temporal trends of polyfluoroalkyl compounds in harbor seals (Phoca vitulina) from the German Bight, 1999-2008
  28. Die Kehrseite der Medaille. Popkultur und «Subversion» im Kontext der Neuen Rechten
  29. "!!Fach-an-Sprache-an-Fach!!"
  30. Entwicklung eines Instrumentariums zur Erfassung menschlicher Fehler in gefahrenintensiven Industrien
  31. Studienziel Persönlichkeit
  32. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zur Stärkung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers
  33. Außenwirtschaft in Zeiten der Globalisierung - Möglichkeiten und Grenzen der statistischen Messung
  34. Souveränität und Hypertrophie
  35. Innerstädtisches Einkaufszentrum versus "Rest-City" am Beispiel Siegen
  36. The impact of environmental sustainability on willingness to invest in startups
  37. Tarifliche Regelungen befristeter Arbeitsverhältnisse
  38. Geschlechtergerecht studieren können