Browse by research area

  1. Published

    Ansatz- und Bewertungsstetigkeit

    Freidank, C.-C., Velte, P. & Weber, S. C., 2016, Die Bilanz nach Handels- und Steuerrecht: Einzel- und Konzernabschluss nach HGB und IFRS. Brönner, H., Bareis, P., Hahn, K., Maurer, T., Poll, J. & Schramm, U. (eds.). 11 ed. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, p. 151-155 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  2. Published

    A Playful Approach to Interactive Media in the Foreign Language Classroom

    Jones, R. D., 2016, Interaktivität im Fremdsprachenlernen und -lehren mit digitalen Medien : Hit oder Hype?. Zeyer, T., Stuhlmann, S. & Jones, R. D. (eds.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, p. 139-162 24 p. (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Application of neural network for correction of hole drilling plasticity effect when measuring LSP induced residual stresses

    Chupakhin, S., Kashaev, N., Klusemann, B. & Huber, N., 2016, Book of Abstracts of the 6th International Conference on Laser Peening and Related Phenomena (6TH ICLPRP). Polese, C. (ed.). University of the Witwatersrand, p. 15 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  4. Published

    Application of non-target analysis with LC-HRMS for the monitoring of raw and potable water: Strategy and results

    Bader, T., Schulz, W., Lucke, T. & Winzenbacher, R., 2016, Assessing Transformation Products of Chemicals by Non-Target and Suspect Screening - Strategies and Workflows Volume 2. Letzel, T. & Drewes, J. E. (eds.). American Chemical Society, p. 49-70 22 p. (ACS Symposium Series; vol. 1242).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  5. Published

    APPschaffung der Lehrkraft? Potenziale und Grenzen digitaler Lernprogramme zur Unterstützung von Fremdsprachenlernprozessen

    Schmidt, T., 2016, In: Friedrich-Jahresheft. 34, 2016, p. 98-100 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Aprendiendo con todos los sentidos en la clase EFE

    Gutierrez, E. D. & Bernal, M. D. C. S., 2016, In: FORO DE PROFESORES DE E-LE. 12, p. 65-70 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Arbeitnehmerfreizügigkeit

    Terhechte, J. P., 2016, Europäisches Arbeits- und Sozialrecht. Schlachter, M. & Heinig, H. M. (eds.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, Vol. 7. p. 51-100 50 p. (Enzyklopädie Europarecht; vol. 7).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Architektur Campus Leuphana: Online-Version des Architekturführers mit transcribierten Interviews

    Kirschner, U. & Pries, M., 2016, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 186 p.

    Research output: Working paperProject reportsResearch

  9. Published

    A room with a temperature: on some interiors of the 1830s/40s and the discovery of the energy laws

    Kemp, W. K., 2016, Interiors and interiority. Lajer-Burcharth , E. & Söntgen, B. (eds.). Berlin, Boston : Walter de Gruyter, p. 247-259 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Art. 116 Abs. 2 GG – ein verfassungsrechtliches Auslaufmodell?

    Zimmermann, A. & Bäumler, J., 2016, In: Die Öffentliche Verwaltung. 3/2016, p. 97-105 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Inklusive Gestaltung einer Einheit offenen Forschenden Lernens
  2. Das Europäische Grenzregime und die Autonomie der Migration
  3. Sexismo no Brasil
  4. Mediation
  5. Die Bedeutung von Ökobilanzen in Klinik und Praxis
  6. Kriminell schön
  7. Measuring board diversity
  8. Künstler- und Lehrerbilder als symbolische Form
  9. Der Beitrag der UN-Dekade 2005-20014 zur Verbreitung und Verankerung der Bildung für nachhaltige Entwicklung
  10. Dynamik der deutschen Warenexporte nach Zielländern und Gütergruppen
  11. Gewerblicher Grundstückshandel (Kommentierung des BFH-Urteils vom 1.05.2002, III R 9/98), Fach 3 EStG, § 15
  12. Kolonisation restituierter Sandrasen im Darmstädter Flugsandgebiet und im mittleren Emsland durch Laufkäfer
  13. Diversifizierte Wege in die Hochschule - Erfahrungen der Leuphana Universität Lüneburg
  14. Einfluss der Corporate Governance auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung
  15. Anlage und Durchführung der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) und ihrer Erweiterung um Mathematik und Naturwissenschaften (IGLU-E)
  16. Metallography of Mg Alloys
  17. Bauteilgetriebene Planung und Steuerung entlang der Lieferkette
  18. „… und er würfelt doch!“ Bemerkungen zum Zufall in Gottes Handeln und Sein
  19. Die Präsentationsform von Aufgaben und die Mathematikleistung von Kindern als Untersuchungsgegenstand einer Studie zum räumlichen Vorstellungsvermögen
  20. Parteienwettbewerb in mittelosteuropäischen Demokratien
  21. Luxury Brands as Employers
  22. German Academia heading for sustainability?
  23. Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  24. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  25. Wirksames Karriere-Coaching: Ein Grundlagenmodell
  26. Green Finance
  27. Externalisierungspolitik als "travelling model"
  28. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  29. Auf dem Weg zu den Kunden des Heilbades/Kurortes
  30. You'll better stay at home?- Studies on the Recreational Effects of Holidays and Holiday Tourism