Browse by research area

  1. Published

    Beschäftigungsverhalten mittelständischer Unternehmen

    Martin, A. & Jochims, T., 2019, In: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship. 67, 4, p. 207-234 28 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Beschäftigungswirkungen arbeits- und sozialrechtlicher Schwellenwerte

    Koller, L., Schnabel, C. & Wagner, J., 2010, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 9 p. (Working paper series in economics; no. 181).

    Research output: Working paperWorking papers

  3. Published

    Beschäftigungswirkungen arbeits- und sozialrechtlicher Schwellenwerte

    Koller, L., Schnabel, C. & Wagner, J., 01.06.2011, In: Zeitschrift für Arbeitsmarktforschung. 44, 1/2, p. 173-180 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Beschäftigungswirkungen von befristeten Arbeitsverträgen und Leiharbeit: Theoretische Überlegungen und empirische Evidenz

    Pfeifer, C., 2006, Beschäftigungsanalysen mit den Daten des IAB-Betriebspanels: Tagungsband ; Beiträge zum Workshop des IAB und IWH 2005. Institut für Wirtschaftsforschung Halle, p. 130-152 22 p. (Sonderheft / Institut für Wirtschaftsforschung Halle; vol. 2006, no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  5. Beschäftigung und Berufschancen von Ingenieuren des Maschinen- und Fahrzeugbaus: Forschungsobjekt Sozioökonomische Lage von Studenten in Niedersachsen

    Wuggenig, U., 1978, Hannover: Forschungsstelle Arbeit, Beruf, Bildung der Universität Hannover. 206 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  6. Published

    Beschämende Niederlagen: die Scham des Boxers

    Burkart, G., 2006, In: Berliner Debatte Initial. 17, 1/2, p. 105-116 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published

    Beschleunigte Erstellung von Simulationsmodellen für Produktions- und Logistikprozesse mithilfe von GPT-basierten Large Language Models

    Krämer, R. & Heger, J., 01.09.2024, ASIM SST 2024 Tagungsband Kurzbeiträge: 27. ASIM Symposium Simulationstechnik, 4.9.-6.9.2024, Universität der Bundeswehr München. Rose, O. & Uhlig, T. (eds.). Wien: ARGESIM Verlag , p. 21 - 24 4 p. (ARGESIM Report; vol. 46)(ASIM Mitteilung; vol. 189).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  8. Beschleunigung als soziales Problem: Einige hinführende Bemerkungen zum Themenschwerpunkt

    Patschke, M. & Sandermann, P., 2016, In: Sozial Extra. 40, 4, p. 20-21

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Beschleunigung in der modernen Familie? Wie Probleme von Familien gemeinsam mit der Beobachtung von Beschleunigung verhandelt werden

    Lambers, V., 2016, In: Sozial Extra. 40, 4, p. 29-32 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  10. Accepted/In press

    Beschnuppern im Dienstwagen und danach Volldampf beim Laufenlernen

    Neumann, A., 2025, (Accepted/In press) Interkulturelle Brücken bauen - in Forschung, Lehre und Verwaltung: Festschrift für Prof. Dr. Hiltraud Casper-Hehne. Brinkschulte, M., El Jamouhi, Y., Middeke, A., Muuss, U. & Reiffenrath, T. (eds.). Universitätsverlag Göttingen

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Impulse für eine stadtverträgliche Mobilität
  2. New ideas for modern phytosociological monographs
  3. Author Correction
  4. Erzählen - Argumentieren - Beschreiben
  5. Fictional Inquiry
  6. Rechtfertigungsstrategien kultureller Differenz
  7. Analysis of the Influence of Fibers on the Formability of Metal Blanks in Manufacturing Processes for Fiber Metal Laminates
  8. Institutional rearrangements in the north Luangwa ecosystem
  9. Mirror Writing
  10. The Theatricality of Organizational Atmosphere
  11. Wer rettet die Welt?
  12. Exports and Profitability
  13. The High-Frequency Response of the EUR-USD Exchange Rate to ECB Communication
  14. Methane mitigation
  15. Safe-and-sustainable-by-design
  16. Organisation der Regulierungsverwaltung
  17. Handbook on life cycle sustainability assessment
  18. Outdoor education in school curricula
  19. The cyclical overproduction of graduates in germany in the nineteenth and twentieth centuries
  20. Bildung für nachhaltige Entwicklung zum Thema „Wasser“
  21. Das Konzept von Lesekompetenz in der DESI-Studie
  22. Soziale Herkunft und mathematische Kompetenz
  23. "Wir müssen uns überlegen, wie es weitergeht ..."
  24. Localization of Passengers Inside Intelligent Vehicles by the Use of Ultra Wideband Radars
  25. Lekcja 19-20
  26. Ad Hoc Expert Panels: Regional Fisheries Management Organisations (RFMOs)
  27. Changeability of pre-service teachers’ beliefs about multilingualism
  28. European economic governance
  29. Selbständige Arbeitnehmer oder abhängige Selbständige?
  30. § 315d Konzernerklärung zur Unternehmensführung
  31. Lingua necessaria?
  32. The role of social cognitive career theory in post-retirement career planning
  33. Disentangling associations of human wellbeing with green infrastructure, degree of urbanity, and social factors around an Asian megacity
  34. A safe space and leadership matter for innovation
  35. Livestock grazing disrupts plant-insect interactions on salt marshes
  36. Estimated capital stock values for German manufacturing enterprises covered by the cost structure surveys
  37. Berufliche Aufgaben von Stützlehrern in der Beruflichen Integrationsförderung
  38. Rauchen und passivrauchen am arbeitsplatz
  39. Empirical Identification of Corporate Environmental Strategies
  40. Statistische Auswertungsverfahren nominalskalierter Daten
  41. The renewable energy sector in Afghanistan
  42. Medien in deutschdidaktischer Perspektive
  43. Management in NPO. Entwurf einer Forschungslandkarte
  44. Inside-out sustainability