Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2023
  2. Published

    Digital Health Literacy and Information-Seeking in the Era of COVID-19: Gender Differences Emerged from a Florentine University Experience

    Bonaccorsi, G., Gallinoro, V., Guida, A., Morittu, C., Ferro Allodola, V., Lastrucci, V., Zanobini, P., Okan, O., Dadaczynski, K. & Lorini, C., 01.02.2023, In: International Journal of Environmental Research and Public Health. 20, 3, 12 p., 2611.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Mit realistischem Blick - Lukanische Perspektiven auf Geld

    Wojtkowiak, H., 01.02.2023, In: Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft . 114, 1, p. 22-52 31 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Shooter biases and stereotypes among police and civilians

    Stelter, M., Essien, I., Rohmann, A., Degner, J. & Kemme, S., 01.02.2023, In: Acta Psychologica. 232, 14 p., 103820.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Struggling for open awareness – Trajectories of violence against children from a sociological perspective

    Bühler-Niederberger, D. & Alberth, L., 01.02.2023, In: Children and Youth Services Review. 145, 8 p., 106769.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    Digitale Hochschullehre im ersten COVID-19-Semester. Ergebnisse einer Befragung von Lehrenden in Public Health, Medizin und Pflege

    Marchwacka, M. A., Kugler, J., Schaal, T. & Tolks, D., 02.2023, In: Pravention und Gesundheitsforderung. 18, 1, p. 22-29 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Mit Kollaboration zum Standard: Empirisch basierte Bestimmung von Lehrkräfte-Expertise im Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

    Hecker, S. L., Falkenstern, S., Lemmrich, S., Ehmke, T., Koch-Priewe, B., Köker, A. & Ohm, U., 02.2023, In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 26, 1, p. 161-184 24 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Digital health literacy and subjective wellbeing in the context of COVID-19: A cross-sectional study among university students in Ecuador

    Rivadeneira, M. F., Salvador, C., Araujo, L., Caicedo-Gallardo, J. D., Cóndor, J., Torres-Castillo, A. L., Miranda-Velasco, M. J., Dadaczynski, K. & Okan, O., 11.01.2023, In: Frontiers in Public Health. 10, 12 p., 1052423.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Sex differences in stretch-induced hypertrophy, maximal strength and flexibility gains

    Warneke, K., Zech, A., Wagner, C. M., Konrad, A., Nakamura, M., Keiner, M., Schoenfeld, B. J. & Behm, D. G., 04.01.2023, In: Frontiers in Physiology. 13, 13 p., 1078301.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Digital unterstütztes Schreiben im inklusiven Schulkontext – aktuelle Anforderungen in der Lehrer:innenbildung

    Wendt, C., Giera, W.-K., Buhrfeind, I. & Neumann, A., 01.01.2023, Inklusion Digital!: Chancen und Herausforderungen inklusiver Bildung im Kontext von Digitalisierung. Ferencik-Lehmkuhl, D., Huynh, I., Laubmeister, C., Lee, C., Melzer, C., Schwank, I., Weck, H. & Ziemen, K. (eds.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 168-182 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  11. Published

    Teaching Games for Understanding – Ein vernachlässigter Ansatz in der deutschsprachigen Sportpädagogik?

    Greve, S., König, S. & Diekhoff, H., 01.01.2023, In: Zeitschrift für sportpädagogische Forschung. 11, 1, p. 79-99 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Ev Kirst
  2. Norman Laws

Publications

  1. Demokratie und Technikfolgenabschätzung.
  2. Beobachtung und Reflexion als zentrales Instrument der Erziehungs- und Bildungsbegleitung in der Kindertagesstätte
  3. Denk- und Schreibraum für sprachliche Bildung: Wie die Fachbibliothek „Sprache“ Schreibprozesse von Lehramtsstudierenden durch peer-to-peer Fachberatung anregt und unterstützt
  4. Herkunftssprachen in sprachwissenschaftlichen Studiengängen und universitären Fachsprachenkursen im Erfahrungsraum Studierender
  5. Zeitgenössische Kunst und ihre Betrachter
  6. Mehr als abstrakte Werte...-Menschenrechte und politische Bildung
  7. Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht
  8. Kommentierung Art. 50-54 Charta der Grundrechte
  9. „Inklusion“ verstanden als „Umgang mit Heterogenitätsdimensionen“ in und für sozialpädagogische Bildungsgänge
  10. „Wir waren auch Flüchtlinge“
  11. Stefan Thomas, Joseph Rothmaler, Frauke Hildebrandt, Rebecca Budde & Stephanie Pigorsch: Partizipation in der Bildungsforschung
  12. Wirtschaftskriege im digitalen Zeitalter
  13. SINUS - Wissenschaft und Praxis treffen sich
  14. Do CEO incentives and characteristics influence Corporate Social Responsibility (CSR) and vice versa? A literature review
  15. Environmental degradation of human metabolites of cyclophosphamide leads to toxic and non-biodegradable transformation products
  16. The role of firm-level and regional human capital for the social returns to education
  17. Foreign Institutional Investors, Legal Origin, and Corporate Greenhouse Gas Emissions Disclosure
  18. Betriebsstrategien für Biogasanlagen
  19. Der Leuphana Bachelor - im Zeichen politischer Bildung für nachhaltige Entwicklung
  20. Are nascent entrepreneurs 'Jacks-of-all-trades' ?
  21. Zu fragen der abgrenzung des kapitels jesaja 55 im lichte der frühjüdischen textüberlieferung
  22. Die Kultur der 30er und 40er Jahre
  23. Das erste Buch der Könige
  24. Medien, Krieg, Geschlecht
  25. Three avenues for future research on creativity, innovation, and initiative
  26. Thailand's Sex Entertainment
  27. Von belebenden Problemen und zerstörenden Rätseln
  28. Praxistheorie
  29. Was ist nach unserer Vorstellungen guter Sportunterricht?
  30. Nachhaltigkeit und Weltbeziehung: eine resonanztheoretische Untersuchung