„Wir waren auch Flüchtlinge“: Erinnerungspolitische Interventionen in der Flüchtlingsdebatte

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Authors

Serhat Karakayali geht in diesem Aufsatz der Frage nach, welchen Einfluss die Geschichte der sogenannten Vertreibung während und nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs auf die aktuelle Flüchtlingsdebatte hat. Die historische Fluchterfahrung könnte, so eine der Annahmen, über Mechanismen transgenerationaler Übertragung und Weitergabe heutige Bundesbürger in ihren Einstellungen gegenüber Flüchtlingen beeinflussen. Sind daher Menschen, die eine solche Erfahrung in ihrer Familiengeschichte haben, besonders sensibel gegenüber anderen Geflüchteten? Oder handelt es sich, dies ist die gleichsam entgegengesetzte Hypothese, um einen erinnerungspolitischen Akt des „cross-referencing“? Die Analyse beruht auf Umfragedaten unter Ehrenamtlichen, die sich für Flüchtlinge engagieren, sowie auf narrativen Interviews und Fokusgruppengesprächen mit Ehrenamtlichen und Initiativen.
OriginalspracheDeutsch
TitelFlüchtiges Europa
HerausgeberChristoph M. Michael, Adrian Klein
Anzahl der Seiten9
Band28
ErscheinungsortPotsdam
VerlagWelttrends e.V. - Potsdamer Wissenschaftsverlag
Erscheinungsdatum2017
Auflage4
Seiten41-49
ISBN (Print)978-3-945878-55-2
PublikationsstatusErschienen - 2017
Extern publiziertJa

    Fachgebiete

  • Soziologie - Erinnerungspolitik, politisches Gedächtnis, Vertreibung, Migration, Interviewstudie

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Ev Kirst
  2. Norman Laws

Publikationen

  1. Stefan Thomas, Joseph Rothmaler, Frauke Hildebrandt, Rebecca Budde & Stephanie Pigorsch: Partizipation in der Bildungsforschung
  2. Wirtschaftskriege im digitalen Zeitalter
  3. SINUS - Wissenschaft und Praxis treffen sich
  4. Do CEO incentives and characteristics influence Corporate Social Responsibility (CSR) and vice versa? A literature review
  5. Environmental degradation of human metabolites of cyclophosphamide leads to toxic and non-biodegradable transformation products
  6. The role of firm-level and regional human capital for the social returns to education
  7. Foreign Institutional Investors, Legal Origin, and Corporate Greenhouse Gas Emissions Disclosure
  8. Betriebsstrategien für Biogasanlagen
  9. Der Leuphana Bachelor - im Zeichen politischer Bildung für nachhaltige Entwicklung
  10. Are nascent entrepreneurs 'Jacks-of-all-trades' ?
  11. Zu fragen der abgrenzung des kapitels jesaja 55 im lichte der frühjüdischen textüberlieferung
  12. Die Kultur der 30er und 40er Jahre
  13. Das erste Buch der Könige
  14. Medien, Krieg, Geschlecht
  15. Three avenues for future research on creativity, innovation, and initiative
  16. Thailand's Sex Entertainment
  17. Von belebenden Problemen und zerstörenden Rätseln
  18. Praxistheorie
  19. Was ist nach unserer Vorstellungen guter Sportunterricht?
  20. Nachhaltigkeit und Weltbeziehung: eine resonanztheoretische Untersuchung
  21. Riskante Bohrungen in der Arktis
  22. Umbau des Energiesystems, virtuelle Kraftwerke und Kanalpumpspeicher
  23. Schleiermachers Gottesbeweis? Die De/Re-konstruktion subjektiver Selbstgewißheit und die Erkenntnis Gottes