Thesen zur Koinzidenz von Symbolwert und Marktwert der Kunst

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Standard

Thesen zur Koinzidenz von Symbolwert und Marktwert der Kunst. / Wuggenig, Ulf; Rudolph, Steffen.

in: Bild.punkt: Zeitschrift der IG Bildende Kunst, Nr. 59, 7, 03.01.2022, S. 21-25.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{de6028f0c8094e29991539379ef61a01,
title = "Thesen zur Koinzidenz von Symbolwert und Marktwert der Kunst",
abstract = "Der Text diskutiert die {\"o}konomistische These – traditionell vertreten sowohl von marktaffinen {\"O}konom:innen, als in j{\"u}ngerer Zeit auch von marktkritischen Kunstkritiker:innen – dass in der Zeit des forcierten Kunstmarktbooms zu Beginn des 21. Jahrhunderts Auktionspreiserfolge auch den symbolischen Wert dieser k{\"u}nstlerischen Arbeiten determiniert h{\"a}tten. Dieser These {\"u}ber das Ende einer relativ autonomen Valorisierung und damit auch der relativen Autonomie des k{\"u}nstlerischen Feldes wird unter Rekurs auf wissenschaftliche Evidenz zu diesem angenommenen deterministischen Zusammenhang nachgegangen. Auf evidenzbasierter Grundlage wird der Schlu{\ss} gezogen, dass der Symbolwert von k{\"u}nstlerischen Arbeiten bei statistischer Betrachtung nach wie vor relativ unabh{\"a}ngig vom Marktwert blieb, somit jenseits der g{\"a}ngigen Betrachtung von Ausreissern relative Autonomie im Sinne von Pierre Bourdieu behalten konnte. ",
keywords = "Soziologie, Kunstsoziologie, Kunstmarkt",
author = "Ulf Wuggenig and Steffen Rudolph",
year = "2022",
month = jan,
day = "3",
language = "Deutsch",
pages = "21--25",
journal = "Bild.punkt: Zeitschrift der IG Bildende Kunst",
issn = "2074-9783",
publisher = "Interessengemeinschaft Bildende Kunst",
number = "59",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Thesen zur Koinzidenz von Symbolwert und Marktwert der Kunst

AU - Wuggenig, Ulf

AU - Rudolph, Steffen

PY - 2022/1/3

Y1 - 2022/1/3

N2 - Der Text diskutiert die ökonomistische These – traditionell vertreten sowohl von marktaffinen Ökonom:innen, als in jüngerer Zeit auch von marktkritischen Kunstkritiker:innen – dass in der Zeit des forcierten Kunstmarktbooms zu Beginn des 21. Jahrhunderts Auktionspreiserfolge auch den symbolischen Wert dieser künstlerischen Arbeiten determiniert hätten. Dieser These über das Ende einer relativ autonomen Valorisierung und damit auch der relativen Autonomie des künstlerischen Feldes wird unter Rekurs auf wissenschaftliche Evidenz zu diesem angenommenen deterministischen Zusammenhang nachgegangen. Auf evidenzbasierter Grundlage wird der Schluß gezogen, dass der Symbolwert von künstlerischen Arbeiten bei statistischer Betrachtung nach wie vor relativ unabhängig vom Marktwert blieb, somit jenseits der gängigen Betrachtung von Ausreissern relative Autonomie im Sinne von Pierre Bourdieu behalten konnte.

AB - Der Text diskutiert die ökonomistische These – traditionell vertreten sowohl von marktaffinen Ökonom:innen, als in jüngerer Zeit auch von marktkritischen Kunstkritiker:innen – dass in der Zeit des forcierten Kunstmarktbooms zu Beginn des 21. Jahrhunderts Auktionspreiserfolge auch den symbolischen Wert dieser künstlerischen Arbeiten determiniert hätten. Dieser These über das Ende einer relativ autonomen Valorisierung und damit auch der relativen Autonomie des künstlerischen Feldes wird unter Rekurs auf wissenschaftliche Evidenz zu diesem angenommenen deterministischen Zusammenhang nachgegangen. Auf evidenzbasierter Grundlage wird der Schluß gezogen, dass der Symbolwert von künstlerischen Arbeiten bei statistischer Betrachtung nach wie vor relativ unabhängig vom Marktwert blieb, somit jenseits der gängigen Betrachtung von Ausreissern relative Autonomie im Sinne von Pierre Bourdieu behalten konnte.

KW - Soziologie

KW - Kunstsoziologie

KW - Kunstmarkt

M3 - Zeitschriftenaufsätze

SP - 21

EP - 25

JO - Bild.punkt: Zeitschrift der IG Bildende Kunst

JF - Bild.punkt: Zeitschrift der IG Bildende Kunst

SN - 2074-9783

IS - 59

M1 - 7

ER -