¿Educación para la Conservación de la Biodiversidad? Contribuciones de la Educación Superior al Desarrollo Sostenible

Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

Marco Rieckmann - Sprecher*in

    06.09.2012

    Zuletzt angesehen

    Publikationen

    1. Medienmanagement als Personal- und Organisationsmanagement
    2. Die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
    3. Die an die Schüler/-innen gerichtete Sprache. Erste Ergebnisse einer Studie zur Adaptivität sprachlichen Handelns von Lehrer/-innen
    4. Wie kann die professionelle Reflexion von angehenden Lehrer*innen digital gefördert werden? – Chancen und Grenzen neuer Tools in der Lehrer*innenbildung
    5. Rechtsmissbräuchliches Erschleichen des Mahnbescheids; keine Hemmung der Verjährung nach § 242 BGB
    6. 〉Welcome home, darling!〈 - John Fords »Rio Grande« und der geschlechterkampf an der frontier des Kalten Krieges
    7. U-Bahneingänge 1900-1913 und Kioskbauten 1903-1905
    8. Sprechen und Zuhören
    9. Zur syndikalistischen Frauenbewegung 1918 -1933
    10. Management global verteilter Belegschaften
    11. Politische Redeweisen
    12. Gezähmtes Naturkind und dankbarer Sklave. Figurenstereotypen in den Harry Potter-Romanen.
    13. „Politisch einwandfreies Personal“
    14. Toward the sustainability state? Conceptualizing national sustainability institutions and their impact on policy-making
    15. "Zwölf Steine gemäss der Zahl der Stämme der Söhne Jakobs"
    16. Zur Exporttätigkeit unternehmensnaher Dienstleister in Niedersachsen - erste Ergebnisse zu Export und Produktivität auf Basis des Umsatzsteuerstatistikpanels
    17. Zusammenhänge und Kinetik biotischer und abiotischer Eisenoxidation bei der Brunnenverockerung und Ansätze zur Modellierung
    18. Vorgrimler, Herbert: Geschichte des Paradieses und des Himmels, Paderborn 2008
    19. Schutz der biologischen Vielfalt
    20. Wie belastbar sind Befragungs- und Beobachtungsdaten zur Unterrichtsqualität im Rahmen der Schulinspektion?
    21. Bildungskooperation international
    22. Fallbearbeitung - (Original-)Referendarexamensklausur - Öffentliches Recht: Warnhinweise auf alkoholischen Getränken?
    23. Nonverbale Kommunikation in der TV-Werbung
    24. "Grenzen" sozialraumbezogener Sozialpolitik
    25. Aufgaben in unterschiedlichen Präsentationsformen zum räumlichen Vorstellungsvermögen von Kindern im vierten Schuljahr
    26. Sustainability in Higher Education
    27. Religion aus kultursoziologischer Perspektive
    28. "Wer entscheidet unter welchen Bedingungen über die Nominierung von Kandidaten?"
    29. Kommunikation und Bildung – dem Klima auf der Spur
    30. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
    31. John Stuart Mill und die Kunst der Weltverbesserung
    32. Aufgabenkultur im Unterricht