Nonverbale Kommunikation in der TV-Werbung: Eine empirische Studie

Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

Authors

OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortPaderborn
VerlagUniversität Paderborn, Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Anzahl der Seiten85
PublikationsstatusErschienen - 1987
Extern publiziertJa

Bibliographische Notiz

Bericht über die Ergebnisse eines Forschungsprojektes im Jahre 1986 am Lehrstuhl für Absatz-, Konsum- und Verhaltensforschung (Prof. Dr. Peter Weinberg)

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Dina Gericke

Publikationen

  1. "Grenzen" sozialraumbezogener Sozialpolitik
  2. Aufgaben in unterschiedlichen Präsentationsformen zum räumlichen Vorstellungsvermögen von Kindern im vierten Schuljahr
  3. Sustainability in Higher Education
  4. Religion aus kultursoziologischer Perspektive
  5. "Wer entscheidet unter welchen Bedingungen über die Nominierung von Kandidaten?"
  6. Kommunikation und Bildung – dem Klima auf der Spur
  7. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  8. John Stuart Mill und die Kunst der Weltverbesserung
  9. Aufgabenkultur im Unterricht
  10. Das Leuphana College und seine Bildungsidee
  11. In re Arbitration Between the Italian Republic and the Republic of India Concerning the “Enrica Lexie” Incident
  12. Politikberatung in der Umweltpolitik
  13. Conference on Contract Practice in the European Space Sector, 26 - 27 November 2009, German Aerospace Centre (DLR), Bremen
  14. Die Lesbarkeit der Bewegung
  15. Musikclubs in der Livemusikökologie
  16. Pragmatische Grundlagenforschung und Entwicklungsarbeit für die Praxis. Beiträge von Henrik Kreutz zur Arbeit in Mitteleuropa 1963-1988
  17. Corrosion of experimental magnesium alloys in blood and PBS
  18. Noten fangen mit dem „Mediator“.
  19. Health and Health Literacy in Teacher Education: Comparative Analyses of Student Teachers and Teacher Trainees
  20. Einsatz eines fächerübergreifenden Kategoriensystems zur Analyse von Aufgaben im Fach Deutsch
  21. “Politik der Körper, Körper der Politik.”
  22. Versuche nachhaltiger Regionalentwicklung
  23. Fazit und Ausblick: StadtLandschaften zwischen Verlusterfahrung und Erneuerung
  24. Offene Hochschule Lüneburg
  25. Herstellungskosten und Rückstellungen nach den EStÄR 2012
  26. Prinzip Gender für eine neue Hochschulpolitik und veränderte Fachkulturen in Naturwissenschaft und Technik
  27. Nachhaltige Orientierungen bei Akteuren sozialer Bewegungen. Lokale Initiativen als Möglichkeitsraum lebenslangen Lernens im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung
  28. New York und der 11. September - drei Jahre danach
  29. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 26 [Generalsekretär; Hoher Vertreter]
  30. Rezension von: Schrader, J., Hohmann, R., & Hartz, S. (Hrsg.) (2010). Mediengestützte Fallarbeit. Konzepte, Erfahrungen und Befunde zur Kompetenzentwicklung von Erwachsenenbildnern.
  31. Umweltbezogene Studienangebote -