Marktlogiken in Lifestyle-TV und Lebensführung: Herausforderungen einer gesellschaftskritischen Medienanalyse

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Authors

How (...) does TV operate as a way of training and guiding citizens and how does this knowledge and these skills pertain to a governmental rationality which encourages privatization and personalization of welfare? (Hay/Ouellette 2006) Solche und ähnliche Fragen werden im englischsprachigen Raum vermehrt formuliert, während hierzulande in Analysen aktueller medialer Unterhaltungsformate und Rezeptionsweisen nur vereinzelt (wieder) eine Verbindung zu den allgemeinen gesellschaftlichen Umbrüchen hergestellt wird. Von einer gesellschaftskritisch ambitionierten Wende in der deutschsprachigen Kommunikations-und Medienforschung kann deshalb nicht die Rede sein. Doch da kaum noch jemand leugnet, dass der verschlankte und aktivierende Sozialstaat sowie veränderte Bedingungen des Arbeitsmarktes für immer mehr Menschen erfahr-und spürbar werden, wird die Frage nach dem gesellschaftlichen Zusammenwirken von Kultur, Politik und Ökonomie drängender.
OriginalspracheDeutsch
TitelNeoliberalismus : Analysen und Alternativen
HerausgeberChristoph Butterwegge
Anzahl der Seiten17
ErscheinungsortWiesbaden
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum2008
Seiten147-163
ISBN (Print)978-3-531-15186-1
ISBN (elektronisch)978-3-531-90899-1
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2008

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Medienmanagement als Personal- und Organisationsmanagement
  2. Verordnung (EU) 2015/478 des Europäischen Parlaments und des Rates über eine gemeinsame Einfuhrregelung
  3. Neue Perspektiven für die waldbezogene Bildungsarbeit
  4. Wirksamkeit des Ausbildungspraktikums für Fahrlehreranwärter
  5. Management global verteilter Belegschaften
  6. „Politisch einwandfreies Personal“
  7. § 16 In Mehrheitsbesitz stehende Unternehmen und mit Mehrheit beteiligte Unternehmen
  8. Vorgrimler, Herbert: Geschichte des Paradieses und des Himmels, Paderborn 2008
  9. Ästhetische Bildung
  10. Fallbearbeitung - (Original-)Referendarexamensklausur - Öffentliches Recht: Warnhinweise auf alkoholischen Getränken?
  11. Nonverbale Kommunikation in der TV-Werbung
  12. Religion aus kultursoziologischer Perspektive
  13. Kommunikation und Bildung – dem Klima auf der Spur
  14. Funktionsbedingungen der neuen Beschäftigungsverhältnisse - eine verhaltenswissenschaftliche Analyse?
  15. Anlage und Durchführung der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) und ihrer Erweiterung um Mathematik und Naturwissenschaften (IGLU-E)
  16. Targeting the Islamic State's religious personnel under international humanitarian law
  17. Die Lesbarkeit der Bewegung
  18. Noten fangen mit dem „Mediator“.
  19. Aufbau einer Landesfachstelle „Suizidprävention in der Kinder- und Jugendhilfe“ in Mecklenburg-Vorpommern
  20. Grenzen überschreiten: Transkontextuelle deiktische Praktiken auf Online-Gedenkseiten
  21. Tage des Mädchenfußballs - eine jugendpädagogische Herausforderung