Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Mehrsprachigkeit an der Hochschule: Empirische Schlaglichter auf die sprachlichen Handlungsräume Studierender

    Dobutowitsch, F., 08.11.2018, in: Standpunkt: Sozial. 2, S. 48-58 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Das kritische Theater Friedrich Schlegels

    Meyzaud, M., 07.11.2018, Theater als Kritik. Ebert, O., Holling, E., Müller-Schöll, N., Schulte, P., Siebert, B. & Siegmund, G. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 329-336 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Foucault heute : neue Perspektiven in Philosophie und Kulturwissenschaft, Edition Moderne Postmoderne

    Rainsborough, M., 07.11.2018, Bielefeld: transcript Verlag. 246 S. (Edition Moderne Postmoderne)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  4. Erschienen

    Bildung für nachhaltige Entwicklung in der zweiten Phase der Lehrerbildung: Empirische Erkenntnisse zu Wirkungen und Wirksamkeit

    Fischer, D. & Sundermann, A., 06.11.2018, Bildung für nachhaltige Entwicklung in der zweiten Phase der Lehrerbildung: Hintergründe, Ansatz und Wirkungen eines Pilotprojekts. Baumgärtner, D., Petrischak, H. & Wessela, E. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Hessischen Landeszentrale für politische Bildung (HLZ), S. 85-96 12 S. (Polis: Analysen – Meinungen – Debatten; Band 59).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Business cases and corporate engagement with sustainability: Differentiating ethical motivations

    Schaltegger, S. & Burritt, R., 06.11.2018, in: Journal of Business Ethics. 147, 2, S. 241-259 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Ozonation of Tamoxifen and Toremifene: Reaction Kinetics and Transformation Products

    Knoop, O., Hohrenk, L. L., Lutze, H. V. & Schmidt, T. C., 06.11.2018, in: Environmental Science and Technology. 52, 21, S. 12583-12591 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Formen organisationsübergreifender kreativer Prozesse: Beitrag zum 18. Innovationsforum der Daimler und Benz Stiftung: Organisierte Kreativität - Offenheit durch Geschlossenheit

    Sydow, J. & Schüßler, E., 05.11.2018, Organisierte Kreativität: Offenheit durch Geschlossenheit. Daimler und Benz Stiftung, S. 4 - 12 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransfer

  8. Kreative Offenheit durch Geschlossenheit? Beitrag zum 18. Innovationsforum der Daimler und Benz Stiftung: Organisierte Kreativität - Offenheit durch Geschlossenheit

    Sydow, J. & Schüßler, E., 05.11.2018, Organisierte Kreativität: Offenheit durch Geschlossenheit. Daimler und Benz Stiftung, S. 12 - 20 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransfer

  9. Erschienen

    Emotional Competence and Friendship Involvement: Spiral Effects in Adolescence

    Salisch, M., 02.11.2018, in: European Journal of Developmental Psychology. 15, 6, S. 678-693 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung für die digitalisierte Arbeit: das System DYNAMIK 4.0

    Angerer, P., Müller, A., Süß, S., Lehr, D., Buchner, A. & Dragano, N., 02.11.2018, in: Arbeitsmedizin Sozialmedizin Umweltmedizin (ASU) : Zeitschrift für medizinische Prävention. 53, 11, S. 718-722 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Tageszeit, Müdigkeit und Gefahrenwahrnehmung
  2. Alan L. Carsud and Malin Braennback (eds), Understanding the entrepreneurial mind: Opening the black box. International Studies in Entrepreneurship, Vol. 24. Heidelberg: Springer, 2009. 340 pp. ISBN 9781441904423.
  3. The greens in western europe
  4. La Germania di Angela Merkel
  5. Grundgesetz und europäische Integration – Die Europäische Union nach dem Lissabon-Urteil des Bundesverfassungsgerichts
  6. Zum Verhältnis von Empirie und kultursoziologischer Theoriebildung
  7. Skål, Admiral von Schneider!
  8. „Perspektive Heimat“? Die neue Verbindung von Entwicklungspolitik und Rückkehrmaßnahmen für abgelehnte Asylsuchende
  9. Ziele von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  10. Einfluss des Musizierens auf die Alltagsbewältigung und Gesundheit von Schülerinnen und Schülern
  11. Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  12. Auswirkungen des BilRUG auf den handelsrechtlichen Jahresabschluss
  13. Angelika Ebbinghaus/Max Henninger/Marcel van der Linden, 1968 - Ein Blick auf die Protestbewegungen 40 Jahre danach aus globaler Perspektive
  14. Impulsando estrategias colectivas ciencia-gestión-sociedad para conservar el hábitat de Ziziphus lotus (Hábitat Prioritario 5220)
  15. Datengrundlagen und Erhebungsmethoden rund um den Radverkehr
  16. Zur Finanz-, Branchen- und Nachhaltigkeitsexpertise im Prüfungsausschuss bei börsennotierten Aktiengesellschaften
  17. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  18. Gesellschaftliche Natur- und Geschlechterverhältnisse
  19. Eilige Beschaffung unter Pandemiebedingungen: Schwerpunktbereichsklausur zum Vergaberecht
  20. Unternehmerisches Biodiversitätsmanagement für Immobilien
  21. MeInSport - Medienpädagogik und Inklusion im Sportunterricht der Grundschule
  22. Gesundheitstourismus in Europa im Spannungsfeld zwischen Kur und EduWellness
  23. Green and sustainable pharmacy
  24. Gesundheit von alleinerziehenden Sozialhilfeempfängerinnen