Zum Verhältnis von Empirie und kultursoziologischer Theoriebildung: Stand und Perspektiven

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Authors

  • Julia Böcker (Editor)
  • Lena Dreier (Editor)
  • Melanie Eulitz (Editor)
  • Anja Frank (Editor)
  • Maria Jakob (Editor)
  • Alexander Leistner (Editor)
Original languageGerman
Place of PublicationWeinheim
PublisherBeltz Juventa Verlag
Edition1
Number of pages281
ISBN (print)978-3-7799-2731-0
ISBN (electronic)978-3-7799-4558-1
Publication statusPublished - 2018

Publication series

NameEdition Soziologie

Recently viewed

Publications

  1. Концептуализация студенческих практик в рамках Болонских критериев
  2. Transportverluste - Transportgewinne. Anmerkungen zur Übersetzung von Komik im Werk Aidan Chambers'.
  3. Von Geschlechterverhältnissen und Maispflanzen
  4. Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit -politische Strategien und wissenschaftliche Konzepte
  5. Frauen arbeiten ander(e)s: Frauenarbeit in personenbezogenen sozialen Dienstleistungen
  6. Europäische Staatsanwaltschaft – Vorzüge und Schwächen des aktuellen EU-Verordnungsvorschlags
  7. Auswirkungen der Anreizsysteme für private PV-Anlagenbetreiber auf das lokale Verteilnetz
  8. Subjektive Theorien von Musikerinnen und Musikern zum Üben
  9. Nachhaltigkeit, Geschlecht und Organisation – Potenziale genderreflektierter Nachhaltigkeitskompetenz für die Veränderung asymmetrischer Organisationsstrukturen im Bereich nachhaltigkeitsorientierter wissenschaftlicher Tätigkeiten
  10. Physische und psychische Wirkungen von Umweltgiften
  11. Privatleben und Pressefreiheit: Rechtsvereinheitlichung par ordre de Strasbourg
  12. Sozial-ökologische Transformation braucht Kritik an den gesellschaftlichen Naturverhältnissen
  13. Forschungsansätze im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  14. Flowers in the dark: The contribution of rooftop urban agriculture to human well-being in the Ein El-Hilweh Refugee Camp, Lebanon
  15. Zum Forschungsstand der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
  16. Naturverhältnisse, Geschlechterverhältnisse, Nachhaltigkeit