Suche nach Fachgebiet

  1. Where pragmatics and dialectology meet: Introducing variational pragmatics

    Schneider, K. P. & Barron, A., 2008, Variational Pragmatics: A Focus on Regional Varieties in Pluricentric Languages. Schneider, K. P. & Barron, A. (Hrsg.). Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins Publishing Company, S. 1-32 32 S. (Pragmatics & Beyond New Series; Band 178).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Von Lebensträumen und prekären Verhältnissen... Politische Jugendbildung für junge Männer zu Berufsorientierung und Lebensplanung

    Offen, S. & Schmidt, J., 2007, in: Praxis politische Bildung. 11, 4, S. 262-268 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  3. Learning to say 'you' in German: The acquisition of sociolinguistic competence in a study abroad context

    Barron, A., 18.01.2006, Language Learners in Study Abroad Contexts. DuFon, M. A. & Churchill, E. (Hrsg.). Clevedon: Multilingual Matters , S. 59-88 30 S. (Second language Acquisition; Band 15).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  4. Erschienen

    Hochschule und Erlebnispädagogik: hochschuldidaktische Bausteine einer handlungs- und erlebnisorientierten Pädagogik

    Fischer, T. (Herausgeber*in), 2006, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 271 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Variational pragmatics in the foreign language classroom

    Barron, A., 01.09.2005, in: System. 33, 3, S. 519-536 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Der historische Pygmalioneffekt der Lehrergenerationen im Bildungswachstum von 1884 bis 1993

    Nath, A., Dartenne, C. M. & Oelerich, C., 01.07.2004, in: Zeitschrift für Pädagogik. 50, 4, S. 539-564 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  7. Erschienen

    Was Grundschulkinder über das Textschreiben wissen: Erste Ergebnisse einer Analyse von Interviews als Beitrag diagnostischer Kompetenzen von Lehrern

    Weinhold, S., 2004, Lesen ist Verstehen: Schriften auf Wegen zu Kindern. Dräger, M., Gräser, H., Hecker, U. & Sengelhoff, B. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben, S. 127-138 12 S. (dgLs Beiträge; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Bildungssystem im Wandel - Zwischen eigendynamik, politik und pädagogik. Zur einleitung in den themenschwerpunkt

    Link, J.-W., Nath, A. & Tenorth, H.-E., 01.01.2003, in: Zeitschrift für Pädagogik. 49, 1, S. 1-7 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. 'Nein, ich brauche keine Hilfe': Zum Erwerb pragmatischer Routinen während eines Auslandsaufenthalts

    Barron, A., 2003, Empirische Arbeiten aus der Fremdsprachenerwerbsforschung. Beiträge des Hamburger Promovierendenkolloquiums Sprachlehrforschung : Beiträge des Hamburger Promovierendenkolloquiums Sprachlehrforschung . Eckerth, J. (Hrsg.). Bochum: AKS-Verlag, S. 203-238 36 S. (Fremdsprachen in Lehre und Forschung; Band 33).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Schreibstrategien als Publikationsstrategien: Von der Dissertation zum Buch

    Knorr, D., 2003, Schreiben: Von intuitiven zu professionellen Schreibstrategien. Perrin, D., Böttcher, I., Kruse, O. & Wrobel, A. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Fachmedien, S. 117-127 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  11. Pädagogik als Leitdisziplin? Gedanken zur Bedeutung der Disziplin für moderne Gesellschaften

    Euler, M., 2001, Intellektualität und praktische Politik: Dem Wissenschaftler und Kommunalpolitiker Wolf-Dieter Scholz zum 60. Geburtstag. Busch, F. W. & Schwab, H. (Hrsg.). Oldenburg: Universität Oldenburg, Bibliotheks- und Informationssystem, S. 195-209 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. For a return to the forgotten formula: 'Data 1 + Data 2 > Data 1': The example of learners' offers and refusals of offers

    Barron, A., 2000, in: Zeitschrift für Angewandte Linguistik. 33, S. 45-68 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Handbuch Erlebnispädagogik: von den Ursprüngen bis zur Gegenwart

    Fischer, T. & Ziegenspeck, J. W., 2000, Heilbrunn: Klinkhardt. 376 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  14. Schreiben in der Grundschule: frei, gebunden oder kreativ?

    Habersaat, S. & Weinhold, S., 2000, Kreatives Schreiben im Deutschunterricht: Tagungsbericht zur Fachtagung 1998. Hamburg: Behörde für Schule, Jugend und Berufsbildung, S. 34-36 und 107-109 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  15. An Education in Authority: Individuality in German Schools

    Blume, C., 31.03.1996, in: The Educational Forum. 60, 1, S. 79-84 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1...6 7 8 9 10 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. WOOP