Bildungssystem im Wandel - Zwischen eigendynamik, politik und pädagogik. Zur einleitung in den themenschwerpunkt

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Die hier vorgelegten Analysen zeigen jetzt, in welcher Weise man sinnvoll über die ‚Eigenbewegung‘ und ‚Eigendynamik‘ des (deutschen) Bildungswesens im 19. und 20. Jahrhundert sprechen kann. Die Beiträge analysieren auch schon, welche Dimensionen der Wandel hat, ob er primär oder gar allein systemisch zu beobachten ist oder auch auf der Ebene der pädagogischen Interaktion, auf der Ebene der Reflexion oder auch in der forschenden Behandlung des Bildungswesens. Die Autoren geben eine Einleitung zu den folgenden Artikeln des Heftes. (DIPF/Orig./jk.)
Titel in ÜbersetzungProcesses of change in the educational system - Between internal dynamic, politics and pedagogy. An introduction
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftZeitschrift für Pädagogik
Jahrgang49
Ausgabenummer1
Seiten (von - bis)1-7
Anzahl der Seiten7
ISSN0044-3247
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 01.01.2003

Links

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Judith Hoffmann: Die Integration Südosteuropas - Die Demokratisierungspolitik europäischer Organisationen in Albanien
  2. Ganztägige Bildung und Betreuung im Schulalter
  3. Wissenskommunikation als Möglichkeitsraum umweltpolitischer Verständigung – ein Blick auf die individuelle Handlungsebene
  4. Minderheitsbeteiligung im Fokus von (Kapital-)Markt und Gesetzgeber: wie weit reicht der Einfluss der Aktionäre?
  5. ADHS und Schule - Erscheinungsbild, pädagogische Hilfen
  6. Gender Mainstreaming als Chance zur Herstellung von Geschlechtergerechtigkeit und als Organisationsentwicklungsinstrument in der Sozialwirtschaft
  7. Reform der Corporate Governance nach dem Wirecard-Skandal
  8. Handball-Fibel 3, neue Hits für Handball-Kids
  9. Empirisch gestützte Empfehlungen für die patientenberichtete Veränderungsmessung in der medizinischen Rehabilitation
  10. Green Deal und Beihilfen - Europäische Kommission reformiert Leitlinien im Kontext des Emissionshandelssystems
  11. Die Aufhebung von Rabattgesetz und Zugabeverordnung in der Bundesrepublik Deutschland
  12. Hermann Bahr – Österreichischer Kritiker europäischer Avantgarden
  13. Flowers in the dark: The contribution of rooftop urban agriculture to human well-being in the Ein El-Hilweh Refugee Camp, Lebanon
  14. Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  15. Über die Bestimmung von schwefelorganischen Verbindungen in Wässern - Was steckt hinter DOS und AOS?
  16. Die Modernisierung der Pressefotografie
  17. Mediatisierte Politikgestaltung? Medien, Expertise und politische Entscheidungsprozesse in wissenschaftsbasierten Themenfeldern
  18. Kein Vertrauensschutz für Betreiber großer Biogasanlagen?
  19. Innovative Wärmenetze, nachhaltige Wasserinfrastruktur und gemeinschaftliche Wohnprojekte: Politikempfehlungen
  20. Rezension von Bräuer, Christoph: Könnerschaft und Kompetenz in der Leseausbildung, Theoretische und empirische Perspektiven