Der historische Pygmalioneffekt der Lehrergenerationen im Bildungswachstum von 1884 bis 1993

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

Authors

Das Bildungssystem wuchs in den letzten 200 Jahren in regelmäßigen Schüben der relativen Bildungsbeteiligung, denen jeweils Stagnationsphasen folgten. Mithilfe einer systematischen Inhaltsanalyse von 2.370 Artikeln der Lehrerverbandspresse für den Zeitraum 1884 bis 1993 konnten wir feststellen, dass Lehrer an höheren Schulen und Volksschullehrer generationsspezifische Diskurse zur Bildungsselektion führen. Mit den langen Wellen des Bildungswachstums wandeln sich die pädagogischen Problemstellungen und damit mehrheitlich die (Vor-) Einstellungen der Lehrergenerationen über die Schülerauslese in spezifischer Art und Weise. Die Deutungsmuster der Generationen verändern sich in der ständigen Auseinandersetzungmit der Umwelt in einem ähnlichen Modus wie bei Einzelpersonen.
Titel in ÜbersetzungThe historical pygmalion effect to be observed in the teacher generations during the period of educational growth from 1884 to 1993
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftZeitschrift für Pädagogik
Jahrgang50
Ausgabenummer4
Seiten (von - bis)539-564
Anzahl der Seiten26
ISSN0044-3247
PublikationsstatusErschienen - 01.07.2004

Bibliographische Notiz

Literaturverz. S. 561 - 564

Links