Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    The more I got, the less I need? Efficacy of Internet-based guided self-help compared to online psychoeducation for major depressive disorder

    Reins, J. A., Boß, L., Lehr, D., Berking, M. & Ebert, D. D., 01.03.2019, in: Journal of Affective Disorders. 246, S. 695-705 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    The queen bee outlives her own children: A luhmannian perspective on project-based organizations (PBOs)

    Grothe-Hammer, M. & Schoeneborn, D., 01.03.2019, Dis/organization as Communication: Exploring the Disordering, Disruptive and Chaotic Properties of Communication. Vasquez, C. & Kuhn, T. (Hrsg.). New York: Taylor and Francis Inc., S. 60-79 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Toward Sustainable Urban Metabolisms: From System Understanding to System Transformation

    John, B., Luederitz, C., Lang, D. J. & von Wehrden, H., 01.03.2019, in: Ecological Economics. 157, S. 402-414 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Trait correlation network analysis identifies biomass allocation traits and stem specific length as hub traits in herbaceous perennial plants

    Kleyer, M., Trinogga, J., Cebrián-Piqueras, M. A., Trenkamp, A., Fløjgaard, C., Ejrnæs, R., Bouma, T. J., Minden, V., Maier, M., Mantilla-Contreras, J., Albach, D. C. & Blasius, B., 01.03.2019, in: Journal of Ecology. 107, 2, S. 829-842 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Why is there not more demand for redistribution? Cross-national evidence for the role of social justice beliefs

    Lierse, H., 01.03.2019, in: International Journal of Public Opinion Research. 31, 1, S. 121-141 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    A Leverage Points Perspective on Sustainability

    Fischer, J. & Riechers, M., 03.2019, in: People and Nature. 1, 1, S. 115-120 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Analysis of the Influence of Fibers on the Formability of Metal Blanks in Manufacturing Processes for Fiber Metal Laminates

    Mennecart, T., Gies, S., Ben Khalifa, N. & Tekkaya, A. E., 03.2019, in: Journal of Manufacturing and Materials Processing. 3, 1, 15 S., 2.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Ästhetische Klangforschung: Auseinandersetzung mit Phänomenen der Lebenswelt

    Hallmann, K., 03.2019, in: Kunst+Unterricht. 429/430, S. 30-34 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  9. Erschienen

    Aufgaben und Aufgabenkultur.

    Kleinknecht, M., 03.2019, in: Zeitschrift für Grundschulforschung. 12, 1, S. 1-14 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Berechnung von Lagefaktoren zur Mietwertermittlung am Beispiel der Stadt Hamburg

    Ohler, A., Kienast, S. & Pliester, J., 03.2019, in: Grundstücksmarkt und Grundstückswert - Zeitschrift für Immobilienwirtschaft Bodenpolitik und Wertvermittlung. 2/2019, S. 81-92 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Corporate Environmental Accounting
  2. Einsatzmöglichkeiten und praktische Anwendung von Kreditderivaten in der Sparkassen-Organisation
  3. Theoretische Ansätze und Ergebnisse der psychologisch orientierten Lärmwirkungsforschung
  4. Die Auswirkungen von Gewebegesetz und Gendiagnostikgesetz auf die biomedizinische Forschung
  5. Implizite Einstellungen und wirtschaftsethische Entscheidungen
  6. Zeitdiagnosen und die Notwendigkeit der Zeitgestaltung am Beispiel der Hochschulbildung
  7. Digitalisierungsbezogene Kompetenzen von Lehrkräften – Eine Konkretisierung fächerübergreifender Kompetenzmodelle aus fremdsprachendidaktischer Perspektive
  8. Musik der Welt, Welten der Musik, ein Lehrmittel für den interkulturellen Musikunterricht ab der 5. Klasse
  9. Vertrauen als Voraussetzung für bestimmte Formen organisatorischen Wandels
  10. Risikomanagement für Unternehmen als neues Geschäftsfeld von Kreditinstituten
  11. Berücksichtigung von Ökosystemleistungen in privatwirtschaftlichen Entscheidungen
  12. Projektfinanzierungen in Zeiten aufsichtsrechtlicher Veränderungen
  13. Lasioglossum (Evylaeus) cleome, nouvelle espèce d‘abeille de l’Afrique du Nord (Hymenoptera: Apoidea: Halictidae)
  14. Diskontierungsmodelle bei langfristigen Rückstellungen im deutschen und österreichischen Bilanz- und Steuerrecht.
  15. Politische Bedeutung von Frauen
  16. Naturbasierte Lösungen in Flusslandschaften planen und entwickeln
  17. Heike Drygalla: Entwicklung demokratischer Einstellungen ostdeutscher Lehrer und ihre Relevanz für Schule und Studium. Berlin (Köster) 2005
  18. Frauenansichten in der administrativen Sozialen Arbeit
  19. Fotografie und Bildpublizistik in der Weimarer Republik
  20. Wissen, Erfahrungen und Interessen von Grundschulkindern, unter besonderer Berücksichtigung ökologischer Fragen
  21. Unternehmenswert im Spannungsfeld von Investorenvertrauen und Kapitalmarkttheorie
  22. Doris Liebscher, Rasse im Recht, Recht gegen Rassismus. Genealogie einer ambivalenten rechtlichen Kategorie. Berlin: Suhrkamp 2021, 498 S., br., 26,00 €
  23. Ressourcenschutzrecht – Ziele, Herausforderungen, Regelungsvorschläge
  24. Zur Finanz-, Branchen- und Nachhaltigkeitsexpertise im Prüfungsausschuss bei börsennotierten Aktiengesellschaften
  25. RADIOLIS - Ein radiologisches Instruktions- und Trainingssystem zur systematischen Befundung von Röntgenbildern am Beispiel Fokaler Knochenlasionen
  26. Grundlegungen im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  27. Hofmann, Christina (2020). „Das fand ich wirklich ungerecht!“ Eine empirisch-religionspädagogische Studie zu jugendlichen Ungerechtigkeitserfahrungen im Kontext ethisch-religiöser Bildung (Religionspädagogische Bildungsforschung 6). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. ISBN 978-3-7815-2405-7. 384 Seiten.