Suche nach Fachgebiet

  1. Young, Committed, Flexible and Female: The Precarious Future of the New Academic

    Ackmann, A., Ganterer, J. & Herzl, N., 2016, in: Transcultural Studies. 12, 2, S. 288-305 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    Zeitbewusstsein als Bildungsprozess: die Bedeutung von Zeit, Zeitbewusstsein und Zeitmanagement für die Pädagogik

    Schmidt, M., 2016, Berlin, Münster: LIT Verlag. 533 S. (Erziehungswissenschaft ; Band 77)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  3. Erschienen

    Zeugen in der Kunst

    Krämer, S. (Herausgeber*in) & Schmidt, S. (Herausgeber*in), 2016, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 246 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    ZPO Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union: Vorbemerkung vor §§ 1067 ff

    Halfmeier, A., 2016, Zivilprozessordnung: Kommentar. Prütting, H. & Gehrlein, M. (Hrsg.). 8 Aufl. Köln: Luchterhand Verlag, S. 2481-2482 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  5. Erschienen

    ZPO Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union

    Halfmeier, A., 2016, Zivilprozessordnung: Kommentar. Prütting, H. & Gehrlein, M. (Hrsg.). 8 Aufl. Köln: Luchterhand Verlag, S. 2482-2579 98 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  6. Zufall, Roman, „romantischer Rhythmus“

    Meyzaud, M., 2016, rhythmos : Formen des Unbeständigen nach Hölderlin . Hannemann, M. & Etzold, J. (Hrsg.). Leiden, Niederlande: Brill | Fink, S. 175 - 208 34 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Erschienen

    Zum Begriff der Bildungsnetzwerke

    Kulin, S., 2016, Traditionen, Zukünfte und Wandel in Bildungsnetzwerken. Kolleck, N., Kulin, S., Bormann, I., de Haan, G. & Schwippert, K. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 181-186 6 S. (Netzwerke im Bildungsbereich; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Zum Einfluss irrelevanter Schallquellen auf verdeckte Aufmerksamkeitsprozesse

    Mißfeldt, S. & Höger, R., 2016, TeaP 2016: Abstracts of the 58th Conference of Experimental Psychologists. Funke, J., Rummel, J. & Voß, A. (Hrsg.). Pabst Science Publishers, Band 58. S. 215 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Zur Demokratisierung gesellschaftlicher Naturverhältnisse: Warum die Perspektiven der Politischen Ökologie dafür unverzichtbar sind

    Gottschlich, D. & Hackfort, S., 2016, in: Politische Vierteljahresschrift. 57, 2, S. 300-322 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  10. Erschienen

    Zur Kritik der Fähigkeiten: Ableism als neue Forschungsperspektive der Disability Studies und ihrer Partner_innen.

    Buchner, T., Pfahl, L. & Traue, B. C., 2016, in: inklusion online. 9, 2

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Zur lernstrategischen Bedeutung von Übungsaufgaben im Mathematikstudium

    Göller, R., 2016, Beiträge zum Mathematikunterricht 2016: Beiträge zum Mathematikunterricht 2016, 50. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 07.03. bis 11.03.2016 in Heidelberg. Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, S. 317-320 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  12. Zur ‚Privatisierung‘ von gewaltsamem Protest: Eine Gegenrede

    Kretschmann, A., 2016, in: engagée Journal. 4, S. 11-13 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  13. Zur Problematik der Auslegung geschwächter Welle-Nabe- Pressverbindungen

    Seibel, A., 2016, Welle-Nabe-Verbindungen 2016: Gestaltung - Fertigung - Anwendungen. VDI Verlag, S. 253-258 6 S. (VDI Berichte; Band 2287).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Zusammenspiel von Public und Tourismusmarketing

    Kreilkamp, E., 2016, in: Public Marketing. 3, S. 20-22 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  15. Erschienen

    Zwischen simpler Kulturstatistik und fundierter Grundlagenforschung: Repräsentative Studien zur Kulturnutzung im internationalen Vergleich

    Kirchberg, V. & Kuchar, R., 2016, Handbuch Kulturpublikum: Forschungsfragen und -befunde. Föhl, P. & Glogner-Pilz, P. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 555-585 31 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    Zwischen Stadt und Land: Hybride Räume verstehen und gestalten

    Mölders, T., Othengrafen, F., Stock, K. & Zibell, B., 2016, StadtLandschaften: Die neue Hybridität von Stadt und Land. Hofmeister, S. & Kühne, O. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 37-61 25 S. (Hybride Metropolen).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  17. Philosophie und Anthropologiekritik bei Marx

    Nigro, R., 31.12.2015, Fines Hominis?: Zur Geschichte der philosophischen Anthropologiekritik. Rölli, M. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 51-64 14 S. (Edition Moderne Postmoderne).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  18. Erschienen

    The effects of psychological treatment of maternal depression on children and parental functioning: a meta-analysis

    Cuijpers, P., Weitz, E., Karyotaki, E., Garber, J. & Andersson, G., 19.12.2015, in: European Child and Adolescent Psychiatry. 24, 2, S. 237-245 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  19. Erschienen

    Habermas, critical theory and public policy

    Saretzki, T., 18.12.2015, Handbook of Critical Policy Studies. Fischer, F., Torgerson, D., Durnová, A. & Orsini, M. (Hrsg.). Cheltenham, UK: Edward Elgar Publishing, S. 67-91 25 S. (Handbooks of Research on Public Policy).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Umgang mit Pestiziden und deren Transformationsprodukten bei der Regenwasserbewirtschaftung
  2. Die Kirchen - herausgefordert durch den Wandel in den sechziger Jahren
  3. Henning Lobin, Roman Schneider & Andreas Witt (Hg.). 2018. Digitale Infrastrukturen für die germanistische Forschung (Germanistische Sprachwissenschaft um 2020, Band 6). Berlin, Boston: De Gruyter. 373 S.
  4. Lesekompetenz verbessern? Lesestrategien und Bewusstmachungsverfahren nutzen!/Lesemotivation und Lesestrategien. Der subjektive Sinn des Bücherlesens für 10- bis 14-Jährige/Besser lesen und schreiben. Wie Schüler effektiver mit Sachtexten umgehen lernen.
  5. Bewertung der umweltauswirkungen im rahmen von umweltprüfungen
  6. Prävention und betriebliche Gesundheitsförderung zur individuellen und systemischen Stärkung der Arbeitswelt
  7. Selbstbestimmung am Ende des Lebens - Rechtliche und rechtsvergleichende Betrachtungen zur Sterbehilfe
  8. Solarenergie am Ende? Nein, am Anfang!
  9. Assessing COVID-19-related health literacy and associated factors among school teachers in Hong Kong, China
  10. Digitale Gesundheitskompetenz von Studierenden während der COVID-19 Pandemie. Befunde zur Ausprägung und Assoziationen mit Informationszufriedenheit und psychischer Gesundheit
  11. Sprache und Mathematik – theoretische Analysen und empirische Ergebnisse zum Einfluss sprachlicher Fähigkeiten in mathematischen Lern- und Leistungssituationen
  12. Aufmerksamkeitsdefizitstörungen mit und ohne Hyperaktivität (ADHS) und Schule
  13. Die systemübergreifende Rückabwicklung zu Unrecht gewährter Kindergeldzahlungen
  14. Sportspiele vermitteln
  15. Legalität und Legitimität – Verfassungsänderungen zwischen Wahl und Konstituierung eines neuen Bundestags