Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    After Modernization: Der Globalisierungsbegriff als Platzhalter und Rettungsanker der Sozialwissenschaften

    Knöbl, W., 28.04.2020, in: Vierteljahrshefte fur Zeitgeschichte. 68, 2, S. 297-318 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    A new and benign hegemon on the horizon? The Chinese century and growth in the Global South

    Nguyen, H. T. & Karaman Örsal, D. D., 28.04.2020, in: Economics. 14, 1, S. 1-34 34 S., 2020-12.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Historische Wissensordnungen, religiöses Wissen und die Grenzen der Sozialwelt

    Lüdtke, N., 27.04.2020, Religiöse Kommunikation und weltanschauliches Wissen: Kommunikative Konstruktionen unabweisbarer Gewissheiten und ihre gesellschaftlichen Wirkungen. Schnettler, B., Szydlik, T. & Pach, H. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 59-78 20 S. (Wissen, Kommunikation und Gesellschaft ).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Teilhabe von geflüchteten Jugendlichen im Kontext digitaler Medien: Digital unterwegs in transnationalen Welten

    Friedrichs-Liesenkötter, H., Hüttmann, J. & Müller, F.-M., 27.04.2020, Digitale Medien. Peterlini, H. K. & Donlic, J. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 65-84 20 S. (Jahrbuch Migration und Gesellschaft; Band 2019/2020).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Formation mechanism of the abnormal texture during extrusion in Mg-Y-Sm-Zn-Zr alloy

    Lyu, S., Xiao, W., Li, G., Xia, D., Huang, Y., Gavras, S., Hort, N., Zheng, R. & Ma, C., 25.04.2020, in: Journal of Alloys and Compounds. 821, 153477.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erdölmärkte zwischen Corona-Krise, Preiskrieg und Förderkürzung

    Ansari, D. & Kemfert, C., 24.04.2020, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 7 S. (DIW Aktuell; Nr. 36).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteForschung

  7. Erschienen
  8. Erschienen

    Technik, die begeistert oder: Mimesis und Habitus

    Daryan, N., 23.04.2020, Pädagogischen Anthropologie der Technik: Praktiken, Gegenstände und Lebensformen. Bilstein, J. & Winzen, M. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 161-177 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Wissenschaft und Öffentlichkeit im Zeichen der Digitalisierung: Die Produktion und Kommunikation des Science Slams

    Hill, M., 22.04.2020, Science-Slam: Multidisziplinäre Perspektiven auf eine populäre Form der Wissenschaftskommunikation. Niemann, P., Bittner, L., Hauser, C. & Schrögel, P. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 149-180 32 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Does CEO power moderate the link between ESG performance and financial performance? A focus on the German two-tier system

    Velte, P., 21.04.2020, in: Management Research Review. 43, 5, S. 497-520 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Judy Ndaka-Detzler

Publikationen

  1. Von Geschlechterverhältnissen und Maispflanzen
  2. Von Feedbackverdrossenheit, metalingusitischer Kommunikation und veränderter Lehrerrolle - Erste Forschungsergebnisse zum Einsatz der Lernsoftware English Coach 2000 im Unterricht der Klasse 7
  3. Kostenerstattung im ambulanten Gesundheitswesen
  4. OLG Düsseldorf: Keine Fristwahrung durch Schriftsatzeinreichung in EGVP
  5. Zur Lebenssituation allein erziehender Sozialhilfeempfängerinnen und ihrer Kinder unter besonderer Berücksichtigung ihrer Gesundheit
  6. Lifestyle-TV zwischen Kritik und Attraktivität
  7. Das religionspädagogische Leitbild der Kinder- und Jugendtheologie in kontingenzsensibler Perspektive
  8. Ausweis und Prüfung des neuen Vergütungsberichts nach § 162 AktG-E
  9. Katalogbeiträge zu Paul Cézanne. Still Life with Apples; Ernst Ludwig Kirchner. Street, Berlin; Pablo Picasso. Boy Leading a Horse; Giorgio de Chirico. Gare Montparnasse (The Melancholy of Departure)
  10. Rezension zu Ralf K. Wüstenberg, Christologie. Wie man heute theologisch von Jesus sprechen kann, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2009
  11. Lesekompetenz verbessern? Lesestrategien und Bewusstmachungsverfahren nutzen!/Lesemotivation und Lesestrategien. Der subjektive Sinn des Bücherlesens für 10- bis 14-Jährige/Besser lesen und schreiben. Wie Schüler effektiver mit Sachtexten umgehen lernen.
  12. Feste Benzinpreise für einen Tag - Mehr Preiswettbewerb durch die 24h-Regel
  13. Europa für Bürgerinnen und Bürger. Empirische Befunde im Lichte politischer Mündigkeit
  14. Frühwarnindikatoren und Risikomanagement
  15. Mathematikausbildung in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen - Empirische Ergebnisse und exemplarische Lehrinnovationen aus dem Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
  16. Die USA als Zentrum der internationalen Tabakwirtschaft
  17. Produktivitätsspielräume der 55-bis 70-Jährigen
  18. Maria Del Mar Alonso Amat/ Elisabeth Magesacher/ Andreas Meyer: Musik ausstellen
  19. Politikberatung in den USA: Ein Vorbild für Europa?
  20. Rezension zu: Georges Bataille (Hrgs.): Hegel, der Mensch und die Geschichte, Hamburg 2018, Verlag Matthes & Seit.
  21. Mitverursachung bei der Tier- und Kraftfahrzeughalterhaftung im Assessorexamen (Teil 2)