Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Digital teaching as an instrument for cross-location teaching networks in medical informatics: opportunities and challenges

    Benning, N.-H., Haag, M., Knaup, P., Krefting, D., Rienhoff, O., Suhr, M., Hege, I. & Tolks, D., 16.11.2020, in: GMS Journal for Medical Education. 37, 6, 17 S., Doc56.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  2. Kit based motion generator for a soft walking robot

    Schiller, L., Maruthavanan, D., Seibel, A. & Schlattmann, J., 16.11.2020, ASME 2020 International Mechanical Engineering Congress and Exposition : Volume 7A: Dynamics, Vibration, and Control: Control Theory and Applications. The American Society of Mechanical Engineers (ASME), 8 S. V07AT07A009. (ASME International Mechanical Engineering Congress and Exposition, Proceedings (IMECE); Band 7A-2020).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Testing a Calibration-Free Eye Tracker Prototype at the Kunsthistorisches Museum in Vienna

    Dare, Z., Brinkmann, H. & Rosenberg, R., 10.11.2020, in: Journal of Eye Movement Research. 13, 2, S. 1-8 8 S., 10.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Diskussionsbericht zum Referat von Eva Schumann auf der Zivilrechtslehrervereinigung 2019

    Croon-Gestefeld, J., 09.11.2020, in: Archiv für die civilistische Praxis (AcP). 220, 4-5, S. 756–761 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  5. Erschienen

    Einfluss der Corporate Governance auf die Goodwill Impairments: Eine kritische Würdigung unter Einbeziehung der empirischen Rechnungslegungsforschung

    Velte, P., Canipa-Valdez, M. & Tettenborn, M., 07.11.2020, in: Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG). 15, 6, S. 278-283 6 S., 6.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen
  7. Erschienen

    Stadtkronenpolitik durch Museen, Konzerthäuser und Theater

    Kirchberg, V., 05.11.2020, Stadtsoziologie und Stadtentwicklung: Handbuch für Wissenschaft und Praxis. Breckner, I., Göschel, A. & Matthiesen, U. (Hrsg.). 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 563-573 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. НОВЫЕ ЭТИЧЕСКИЕ РИСКИ В ЭПОХУ БИОКАПИТАЛИЗМА

    Davydzik, V. & Ilyushenko, N. S., 05.11.2020, in: Proceedings of the National Academy of Sciences of Belarus, Humanitarian Series. 65, 4, S. 410-416 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Failing and the perception of failure in student-driven transdisciplinary projects

    Vilsmaier, U. & Thalheimer, A., 04.11.2020, Interdisciplinary and Transdisciplinary Failures: Lessons Learned from Cautionary Tales. Fam, D. & O'Rourke, M. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 237-252 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  10. Beyond the “local”: Methods for examining place attachment across geographic scales

    Raymond, C. & Gottwald, S., 03.11.2020, Place Attachment: Advances in Theory, Methods and Applications. Manzo, L. C. & Devine-Wright, P. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 143-158 16 S. (Place Attachment).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Aufklärung, Beteiligung und Kritik
  2. Kein Preis für Genauigkeit - Preise für Sekundärregelleistung in Deutschland diskriminierend?
  3. §84 Nutzung von Seewasserstraßen
  4. Freie Berufe – Hat die Ungleichheit und Polarisierung von Einkommen und Zeit zugenommen?
  5. Ein Portrait des Nicolaus von Cues und des Papstes Pius II. in Santa Maria Assunta in Pienza
  6. Risikomanagement der Kreditwirtschaft
  7. Integratives Gendering - Gender in die Akkreditierungspraxis einer Hochschule
  8. Zeiten in der Ökotoxikologie
  9. Ressourcenpolitik im Bereich unternehmensnaher Instrumente
  10. Helmuth Schröter / Thinam Jakob / Wolfgang Mederer, Kommentar zum Europäischen Wettbewerbsrecht, Nomos, Baden-Baden 2003
  11. Mythos Afrikasöldner. Modernisierung, mann-männliches Begehren und männliche Subjektbildung in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts
  12. Recht, Fakten und Versicherungen, Teil 1
  13. Ein piezohydraulischer vollvariabler Ventilantrieb eines Verbrennungsmotors
  14. Politische vs. administrative Gesetzgebung
  15. Nichtdiskriminierung im europäischen Profi-Sport – Anmerkungen zum Simutenkov-Urteil des EuGH (Rs. C-265/03)
  16. Der Schutz künstlicher Kreativität im Immaterialgüterrecht
  17. Tax enforcement and corporate profit shifting
  18. Partizipation von Kindern und Jugendlichen im Schnittfeld von Schule und Jugendhilfe
  19. Maschinen- und werkzeugseitige Herausforderungen bei der Blechmassivumformung von komplexen Bauteilen
  20. Die Lehren von der Statutenkollision
  21. Einblicke in die Zukunft der Familie
  22. Mentaliät und Lehrperson
  23. „Es ist eher so, dass wir miteinander konkurrieren“: Außerschulische Bildungsprojekte für ‚Geflüchtete‘ im Kontext von ‚EU-Türkei-Deal‘ und New Educational Governance
  24. Potenziale der GEBe-Methode für Lernprozesse der pädagogischen Fachkräfte aus der Perspektive erfahrungsbasierten Lernens
  25. Anforderungen an die Beweiswürdigung beim bewussten Mitsichführen von Waffen und gefährlichen Gegenständen
  26. Book Review: Hopt,Kulms and von Hein's, Rechtshilfe und Rechtsstaat. Die Zustellung einer US-amerikanischen class action in Deutschland (2006)
  27. Does immigration boost per capita income?
  28. Kreditwürdigkeitsprognosen
  29. Spiel mit Affekten – Probleme und Chancen von simulativen Übungen für Großlagen
  30. Einige Aspekte des Führungsverhaltens im internationalen Vergleich unter besonderer Berücksichtigung der Elitebildung