Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    GrassVeg.DE: die neue kollaborative Vegetationsdatenbank für alle Offenlandhabitate Deutschlands

    Dengler, J., Becker, T., Conradi, T., Dolnik, C., Heindl-Tenhunen, B., Jensen, K., Kaufmann, J., Klotz, M., Kurzboeck, C., Lampe, P., Langer, N., Marquardt, B., Putfarken, D., Rahmlow, M., Schuhmacherl, O. & Went, J., 2017, in: Tuexenia. 37, 1, S. 447-455 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Großprojektmanagement

    Giese, N., 2017, Berlin: Springer Gabler. 80 S. (Leuphana Case Studies)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  3. Erschienen

    Grundlagen des Öffentlichen Wirtschaftsrechts II – Deutsches Öffentliches Wirtschaftsrecht

    Terhechte, J. P., 2017, Deutsches und Internationales Wirtschaftsrecht: Grundzüge des Wirtschaftsprivat-, Wirtschaftsverwaltungs- und Wirtschaftsstrafrechts. Stober, R. & Paschke, M. (Hrsg.). 3 Aufl. Stuttgart: Kohlhammer Verlag, S. 348-367 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  4. Erschienen

    Gründung einer Unternehmensberatung

    Göse, S. & Reihlen, M., 2017, Berlin: Gabler Verlag. 82 S. (Leuphana Case Studies)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransfer

  5. Grundzüge der Römischen Rechtsgeschichte

    Boosfeld, K., 2017, in: Juristische Schulung. 57, 6, S. 490-495 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  6. Hajo Diekmannshenke/Stefan Neuhaus/Uta Schaffers (Hg.): Das Komische in der Kultur

    Drews, K., 2017, in: MEDIENwissenschaft. Rezensionen. Reviews.. 34, 1, S. 75-77 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  7. Erschienen

    Handball in Stundenbildern

    Greve, S., Hamann, F. & Krüger, T., 2017, Wiebelsheim: Limpert Verlag. 184 S. (Sport in der Sekundarstufe)

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialTransfer

  8. Erschienen

    Hans von Marées als entwicklungsgeschichtlicher Gipfelpunkt moderner Malerei? Zum Bildverständnis von Julius Meier-Graefe

    Marchal, S., 2017, Julius Meier-Graefe: Grenzgänger der Künste. Becker, I. & Marchal, S. (Hrsg.). Berlin: Deutscher Kunstverlag, S. 149-161 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Has a child a duty to donate hematopoietic stem cells to a sibling?

    Schües, C. & Rehmann-Sutter , C., 2017, Ethics and Oncology: New Issues of Therapy, Care, and Research . Bobbert, M., Herrmann, B. & Eckart, W. U. (Hrsg.). Freiburg: Verlag Karl Alber, S. 81-100 20 S. (Angewandte Ethik; Band 19).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Having Too Many Options Can Make You a Worse Negotiator

    Schaerer, M., Loschelder, D. & Swaab, R. I., 2017, in: Harvard Business Review. Online, 05/2017, 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Heayy Metal in Germany

    Zaddach, W.-G., 2017, Europe. Prato, P. & Horn, D. (Hrsg.). New York: Bloomsbury Academic, S. 357-361 5 S. ( Bloomsbury encyclopedia of popular music of the world; Band 11)(Bloomsbury encyclopedia of popular music of the world; Band Pt. 3, Genres).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  12. Erschienen

    Herausforderungen für die Lehrkräftebildung am Beispiel der Qualifizierung für Berufsbildende Schulen im Mercator Entwicklungsprojekt Umbrüche Gestalten. Sprachenförderung und -bildung als integrale Bestandteile innovativer Lehramtsausbildung in Niedersachsen

    Neumann, A. & Bogner, A., 2017, Sprache und Sprachbildung in der beruflichen Bildung. Terrasi-Haufe, E. & Börsel, A. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 77-91 15 S. (Sprachliche Bildung; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  13. Herausforderungen in der Grundschule digital begegnen: Eine medienpädagogische Perspektive auf ein Entwicklungsprojekt in Hamburg

    Schwedler-Diesener, A., 2017, in: Kentron. Journal zur Lehrerbildung. 31, S. 42-47 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  14. Herausforderungen, Potenziale und eine weitere Perspektive: Die Fachdidaktik als Nukleus in der Lehrerbildung

    Köhler, A., 2017, Studium nach Bologna: Befunde und Positionen. Schubarth, W., Mauermeister, S. & Seidel, A. (Hrsg.). Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, S. 169-180 12 S. (Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Heterogenität in berufsbegleitenden sozialwissenschaftlichen Studiengängen am Beispiel einer quantitativen Datenerhebung unter Studierenden und Lehrenden

    Schwarz, B. & Eylert-Schwarz, A., 2017, Karrierewege eröffnen: Gender- und diversityreflexive Zugänge für beruflich Qualifizierte der Sozialen Arbeit zur akademischen (Weiter-)Bildung. Henschel, A., Eylert-Schwarz, A., von Prittwitz und Gaffron, V. & Rahdes, S. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 191-212 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  16. High temperature deformation of cast ZW11 magnesium alloy with very large grain size

    Rao, K. P., Bagheripoor, M., Dieringa, H. & Hort, N., 2017, Advances in Engineering Plasticity and its Application XIII. Yoshida, F. & Hamasaki, H. (Hrsg.). Trans Tech Publications Ltd, S. 232-237 6 S. (Key Engineering Materials; Band 725 KEM).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    Hitzeassoziierte Gesundheitsprobleme – relevant für die Gesundheitsversorgung?

    Schoierer, J., Mertens, H., Boese-O'Reilly, S., Tolks, D. & Wershofen, B., 2017, in: Das Gesundheitswesen. 79, 4, S. 299-374 76 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  18. Erschienen

    Hochschulentwicklung als besondere unternehmerische Herausforderung

    Spoun, S. & Weiner, S., 2017, Führen in Hochschulen – Anregungen und Reflexionen aus Wissenschaft und Praxis. Truniger, L. (Hrsg.). Wiesbaden: Gabler Verlag, S. 181–192 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  19. Erschienen

    Hochschulgovernance im Dienste der Wissenschaft

    Spoun, S. & Weiner, S. F., 2017, Hochschulgovernance: Best-Practice-Beispiele. Poppenhagen, N. (Hrsg.). Berlin : Konrad-Adenauer-Stiftung , S. 7-18 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  20. Erschienen

    How do conflicts impact change in family businesses? The family system and familiness as a catalytic converter of change

    Claßen, C. A. E. & Schulte, R., 2017, in: Journal of Organizational Change Management. 30, 7, S. 1198-1212 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. "Denn man irrt sehr, wenn man glaubt, daß es Antiken giebt."
  2. "Ich wollte und will lernen" - Anerkennung beruflicher Kompetenzen und Weiterqualifikationsmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit. Ein Beitrag zum Abbau von Geschlechterungleichheit und zur Professionalisierung?
  3. Fishy Business
  4. Unterrichtsformen, erlebte Selbständigkeit, Emotionen und Anstrengung als Prädiktoren von Schülerleistungen bei anspruchsvollen mathematischen Modellierungsaufgaben
  5. Datenlage zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit - Bilanzierung empirischer Erkenntnisse
  6. Fazit zum Politikfeld Agro-Gentechnik
  7. Digitale Lehr- und Lernangebote in der medizinischen Ausbildung
  8. Alle Kinder für eine Schule – eine Schule für alle Kinder?
  9. Lehrergesundheit als Ressource für die gute gesunde Schule - Folgerungen für die Lehrerausbildung
  10. Miteinander forschen zwischen Universität und Naturpark Wildeshauser Geest
  11. Verständnis und Messung sozialer und positiver Nachhaltigkeitswirkungen: Erkenntnisse aus Literatur, Praxis und Delphi Studien
  12. TV. Eine paradoxale Utopie
  13. Unheimliche Heimat - Überlegungen zur Tauglichkeit einer Denkfigur am Beispiel literaturwissenschaftlicher Arbeiten über W. G. Sebalds Schwindel. Gefühle.
  14. Benjamins zeitdiagnostische Rezensionstätigkeit zwischen Text und Kontexten. Exemplarische Analysen eines Spannungsverhältnisses
  15. Die Dynamik von Competition : Möglichkeiten und Grenzen dauerhafter Kooperation
  16. Die Bewertung von personenbezogenen Kleinunternehmen und freiberuflichen Praxen
  17. Rohstoffkartelle und -beschränkungen im Lichte einer europäischen Rohstoff-Governance
  18. Das Kollisionsrecht der auftragslosen Geschäftsführung
  19. Zeit für Kinderbetreuung Deutscher Haushalte - Eine ökonometrische Analyse mit SOEP
  20. Fritz K. Ringer, Felder des Wissens: Bildung, Wissenschaft und sozialer Aufstieg in Frankreich und Deutschland um 1900, Weinheim: Deutscher Studien Verlag 2003 (373 Seiten; ISBN 3-407-32049-X)
  21. Preisdifferenzen zwischen Dieselkraftstoff und Biodiesel
  22. Vielfalt der Gefäßpflanzenarten in bewirtschafteten und nicht mehr bewirtschafteten Wäldern Norddeutschlands
  23. Annette Klosa & Carolin Müller-Spitzer (Hg.). 2016. Internetlexikografie.Ein Kompendium. Berlin, Boston: De Gruyter. xviii, 347 S.
  24. Vergleichende Untersuchungen zur Struktur und Vegetation von Natur- und Wirtschaftswäldern des Tieflandes auf der Grundlage räumlich expliziter Vegetationsmodelle
  25. Bildung und Erziehung
  26. International Investment Law and General International Law
  27. Einstellungen und Überzeugungen von Lernenden zu Mathematikaufgaben mit und ohne Realitätsbezug
  28. Gesellschaftliche Natur- und Geschlechterverhältnisse
  29. Vorabentscheidungsverfahren, mündliche Verhandlung
  30. Pädagogik der siebziger Jahre - zwischen wissenschaftsorientierter Bildung und repressionsarmer Erziehung
  31. Auswahlbibliografie zur Kinder- und Jugendliteratur
  32. Firmendatenbasiertes Benchmarking der Industrie und des Dienstleistungssektors in Niedersachsen - Methodisches Konzept und Anwendungen
  33. Patientennahe assessmentinstrumente in der deutschsprachigen rehabilitationsforschung - Aktuelle entwicklungen aus dem förderschwerpunkt "rehabilitationswissenschaften"
  34. Drittarbeitslohn aus Sonderrechtsbeziehungen zwischen Arbeitnehmern und Dritten im Steuerrecht und Sozialversicherungsrecht
  35. Unternehmerisches Biodiversitätsmanagement für Immobilien
  36. Das ZZL-Netzwerk an der Leuphana Universität Lüneburg – Ziele, Strukturen, Vernetzungen und Ergebnisse im Überblick
  37. Mühlhoff, Rainer: Immersive Macht. Affekttheorie nach Spinoza und Foucault. Frankfurt/New York 2018. 500 Seiten.
  38. Hinweise und Empfehlungen zu Vermeidungsmaßnahmen bei Erdkabelvorhaben
  39. Rechtspopulismus als Herausforderung für die Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland
  40. Die nachhaltige Beschaffenheit der Kaufsache
  41. Brustvergrößerungen von Frauen zwischen sozialer Anerkennung und Scham