Lokale und regionale Konflikte um Agro-Gentechnik
Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Authors
In diesem Beitrag geht es um Auseinandersetzungen um Agro-Gentechnik in ländlichen Räumen in Deutschland: um den Anbau von gentechnisch veränderten (GV) Pflanzen, um Proteste dagegen und um gentechnikfreie Landwirtschaftspraktiken. Hintergrund ist die im Rahmen der Forschungsnachwuchsgruppe „PoNa – Politiken der Naturgestaltung“ als Qualifizierungsarbeit entstandene Studie „Konflikte um die Gestaltung gesellschaftlicher Naturverhältnisse am Beispiel von Agro-Gentechnik“, in der ich Konflikte um Agro-Gentechnik aus der Perspektive einer theoretischen Verbindung von Sozialer Ökologie und Konfliktforschung analysiere (vgl. Friedrich 2015).
| Originalsprache | Deutsch |
|---|---|
| Titel | Politiken der Naturgestaltung : Ländliche Entwicklung und Agro-Gentechnik zwischen Kritik und Vision |
| Herausgeber | Daniela Gottschlich, Tanja Mölders |
| Anzahl der Seiten | 18 |
| Erscheinungsort | Wiesbaden |
| Verlag | Springer VS |
| Erscheinungsdatum | 02.2017 |
| Seiten | 153-170 |
| ISBN (Print) | 978-3-658-08192-8 |
| ISBN (elektronisch) | 978-3-658-08193-5 |
| DOIs | |
| Publikationsstatus | Erschienen - 02.2017 |
- Umweltplanung, Landschaftsentwicklung
Fachgebiete
Zugehörige Projekte
PoNa - Politiken der Naturgestaltung. Ländliche Entwicklung und Agro-Gentechnik zwischen Kritik und Vision
Projekt: Forschung
