Normative Orientierungen: Ein kritisch-emanzipatorisches Nachhaltigkeitsverständnis
Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Authors
Seit den 1990er Jahren hat sich transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung, in der sich die Forschungsnachwuchsgruppe PoNa verortet, einerseits als neues Wissenschafts- und Forschungsfeld etabliert (vgl. BMBF 2000; Becker/ Jahn 2006a). Andererseits bleibt sie umstritten (vgl. exemplarisch Strohschneider 2014; Grunwald 2015). Transdisziplinär forschenden Nachhaltigkeitswissenschaftler_ innen wird bisweilen unterstellt, sie würden ‚Politik mit anderen Mitteln‘ betreiben.
| Originalsprache | Deutsch |
|---|---|
| Titel | Politiken der Naturgestaltung : Ländliche Entwicklung und Agro-Gentechnik zwischen Kritik und Vision |
| Herausgeber | Daniela Gottschlich, Tanja Mölders |
| Anzahl der Seiten | 13 |
| Erscheinungsort | Wiesbaden |
| Verlag | Springer VS |
| Erscheinungsdatum | 02.2017 |
| Seiten | 31-43 |
| ISBN (Print) | 978-3-658-08192-8 |
| ISBN (elektronisch) | 978-3-658-08193-5 |
| DOIs | |
| Publikationsstatus | Erschienen - 02.2017 |
- Umweltplanung, Landschaftsentwicklung
Fachgebiete
Zugehörige Projekte
PoNa - Politiken der Naturgestaltung. Ländliche Entwicklung und Agro-Gentechnik zwischen Kritik und Vision
Projekt: Forschung
