Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Naturbilder, von der Vorstellung zum Handeln

    Weiland, S. & Mölders, T., 2007, Agrarpolitik im 21. Jahrhundert: Wahrnehmungen, Konflikte, Verständigungsbedarf. Feindt, P. H. & Lange, J. (Hrsg.). S. 203-212 10 S. (Loccumer Protokolle; Band 30, Nr. 07).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  2. Erschienen

    Naturschutzfachliche und naturschutzrechtliche Anforderungen im Gefolge der Ausdehnung des Raumordnungsregimes auf die deutsche ausschließliche Wirtschaftszone

    Herberg, A., Köppel, J., Nebelsiek, R., Runge, K., Wende, W. & Wolf, R., 2007, Berlin: Förderverein des Fachgebiets Landschaftsplanung, Landschaftspflege und Naturschutz.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  3. Erschienen

    Naturschutz in Deutschland: Ziele, Herausforderungen, Lösungen

    Schreiner, J., 2007, Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis. Michelsen, G. & Godemann, J. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 387-396 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Naturschutzkommunikation

    Adomßent, M., 2007, Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis. Michelsen, G. & Godemann, J. (Hrsg.). 2 Aufl. München: Oekom Verlag, S. 428-438 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Naturwissenschaften im Elternhaus

    Maurischat, C., Taskinen, P. & Ehmke, T., 2007, PISA 2006: Die Ergebnisse der dritten internationalen Vergleichsstudie. Prenzel, M., Artelt, C., Baumert, J., Blum, W., Hammann, M., Klieme, E. & Pekrun, R. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 203-223 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. NePAD als Selbstbindungslogik: Stärken und Schwächen des „African Peer Review Mechanism“

    Beckmann, M., 2007, in: Forum Wirtschaftsethik. 15, 02-03/2007, S. 43-53 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. NePAD und der African Peer Review Mechanism: Zum Potential politischer Selbstbindung

    Beckmann, M., 2007, Halle-Wittenberg, Sachsen-Anhalt: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, S. 1-25, 25 S. (Diskussionspapiere; Band 2007, Nr. 8).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. Erschienen

    Neue deutsche Härte: die konfrontative Pädagogik auf dem Prüfstand, [1]

    Plewig, H.-J., 2007, in: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe. 18, 4, S. 363-369 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Neue Möglichkeiten zur Nutzung vertraulicher amtlicher Personen- und Firmendaten

    Kaiser, U. & Wagner, J., 2007, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 40 S. (Working paper series in economics; Nr. 48).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Erschienen

    Neuer Ansatz zur Messung der visuellen Vorstellung von Verkehrsszenarien

    Höger, R., Seidenstücker, J. & Marquardt, N., 2007, Beiträge zur 49. Tagung Experimentell Arbeitender Psychologen: 26. bis 28. März 2007 in Trier. Wender, K. F. & Mecklenbräuker, S. (Hrsg.). Lengerich: Pabst Science Publishers, S. 59 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  11. Erschienen

    Neue Risiken in Deckung und Haftung

    Hohlbein, B., 2007, in: Versicherungswirtschaft. 62, 2, S. 98-104 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Neue und bewährte Ballspiele: für Schule und Verein

    Lange, A. & Sinning, S., 2007, 1. Aufl. Wiebelsheim: Limpert Verlag. 143 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  13. Erschienen

    Neural correlates of the enactment effect in the brain

    Neidhardt, E., Mack, W., Russ, M. & Lanfermann, H., 2007, Beiträge zur 49. Tagung Experimentell Arbeitender Psychologen: 26. bis 28. März 2007 in Trier. Wender, K. F., Mecklenbräuker, S., Rey, G. D. & Wehr, T. (Hrsg.). Lengerich: Pabst Science Publishers, S. 209 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

  14. Erschienen
  15. NH3-Emissionen bei der ackerbaulichen Nutzung von Garrückständen aus Biogasanlagen

    Gericke, D., Pacholski, A. S. & Kage, H., 2007, 50 Jahre Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften: Rückblick und Perspektiven für die Zukunft. Hermann, A. & Taube, F. (Hrsg.). Verlag Schmidt & Klaunig , S. 280-281 2 S. (Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften; Band 19)( Kurzfassungen der Vorträge und Poster : Jahrestagung; Band 50).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  16. NH3-Verluste nach Ausbringung von Garrückständen aus Biogasanlagen.

    Pacholski, A. S., Gericke, D. & Kage, H., 2007, Referate/Poster der Tagung des Arbeitskreises "Boden in Unterricht und Weiterbildung" zum Thema: "Boden im Unterricht - Geodidaktik oder mehr": 17. und 18. März 2006 in Ahlhorn. Hugenroth, P. (Hrsg.). Oldenburg: Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft (DBG), S. 381-382 2 S. (Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft; Band 110, Nr. Heft 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

  17. Erschienen

    Nicht ohne die Anderen: für eine Ethnologisierung der Kulturwissenschaften

    Därmann, I., 2007, Das Ende der Bescheidenheit: zur Verbesserung der Geistes- und Kulturwissenschaften. Heidbrink, L. & Welzer, H. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, S. 116-120 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  18. Erschienen

    Nichts wie weg: Studie analysiert Reiseverhalten der Deutschen

    Lohmann, M. & Grimm, B., 2007, in: Research & Results. 7, S. 50-51 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  19. Erschienen

    Nikodemus - eine "graue" Gestalt in der dualistischen Welt des Johannes

    Büttner, G. & Roose, H., 2007, in: Katechetische Blaetter. 5, S. 323-327 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  20. Erschienen

    Non-acceptances in context

    Fetzer, A., 2007, in: Intercultural Pragmatics. 4, 4, S. 493-520 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  21. Erschienen

    Normalisierung und Ausschluss: Darstellungen nicht-heterosexuellen Verhaltens in Fahndungssendungen

    Pinseler, J., 2007, Heteronormativität: empirische Studien zu Geschlecht, Sexualität und Macht. Hartmann, J., Klesse, C., Wagenknecht, P., Fritzsche, B. & Hackmann, K. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 219-235 17 S. (Studien interdisziplinäre Geschlechterforschung; Band 10).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  22. Erschienen

    Notwendige Maßnahmen zur Integration von Gender-Aspekten in gestufte Studiengänge

    Becker, R., Jansen-Schulz, B., Kortendiek, B. & Schäfer, G., 2007, in: Quer denken, lesen, schreiben. 14, S. 11-20 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  23. Erschienen

    Nutzungsansprüche an das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue

    Koppe, B., Krüger, F. & Urban, B., 2007, HTG-Kongress 2007. H. G. (Hrsg.). Seehafen Verlag, S. 265-274 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  24. Erschienen

    Offene Fragen: wie man auch lesen und gliedern könnte

    Hailer, M., 2007, in: Predigtstudien. 6, 1, S. 13-16 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  25. Öffentlichkeit als epistemologische und politische Ressource für die Genese umstrittener Wissenschaftskonzepte

    Wessely, C. M. R. & Nikolow, S., 2007, Wissenschaft und Öffentlichkeit als Ressourcen füreinander: Studien zur Wissenschaftsgeschichte im 20. Jahrhundert. Nikolow, S. & Schirrmacher, A. (Hrsg.). Frankfurt/Main: Campus Verlag, S. 273-285 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  26. Erschienen

    Ohne Äh und Lampenfieber: Tipps für Referate in der Schule

    Pabst-Weinschenk, M., 2007, in: Deutsch. 12, S. 24-25 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  27. Erschienen

    Ökologieorientierte Anreizgestaltung : Erklärung ökologieschonenden Arbeitsverhaltens und Gestaltung ökologieorientierter Anreizsysteme

    Gade, C., 2007, München: Hampp Verlag. 601 S. (Empirische Personal- und Organisationsforschung; Band 27)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  28. Ökonomischer Ansatz und die Theorie des Self-Command bei Thomas Schelling

    Beckmann, M., 2007, Halle-Wittenberg: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, S. 1-16, 16 S. (Diskussionspapiere; Band 2007, Nr. 3).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  29. Ökonomischer Ansatz und die Theorie des Self-Command bei Thomas Schelling

    Beckmann, M., 2007, Thomas Schellings strategische Ökonomik: [Tagung vom 3. bis 5. September 2006 in der Leucorea in Wittenberg]. Pies, I. & Leschke, M. (Hrsg.). Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, S. 135-148 14 S. (Konzepte der Gesellschaftstheorie; Band 13).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  30. Erschienen

    Ökonomisches Lernen

    Lutter, A., 2007, Inhaltsfelder der politischen Bildung. Reinhardt, V. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, Band 3. S. 32-41 10 S. (Basiswissen politische Bildung: Handbuch für den sozialwissenschaftlichen Unterricht; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  31. Öko schafft Arbeit: Jobmaschine grüne Technologie

    Kemfert, C., 2007, Unsere Erde: Schicksal eines Planeten. Wienecke-Janz, D. (Hrsg.). Gütersloh: Wissen Media Verlag, S. 434-437 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  32. Erschienen
  33. Old wine in new bottles ? The actual and potential contribution of civil society organisations to democratic governance in Europe

    Friedrich, D., 2007, Oslo: ARENA - Centre for European Studies, 24 S. (RECON Online Working Paper; Band 2007, Nr. 08).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  34. Erschienen

    Oliver E. Williamsons Transaktionskostenökonomik: Entwicklung und Grundlagen ; [Essay]

    Groth, M., 2007, München: Grin Verlag. 57 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialTransfer

  35. Ontogenetische Entwicklung im Kindesalter beim Richtungszeigen in vertrauter Umgebung

    Neidhardt, E., 2007, in: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und pädagogische Psychologie. 39, 3, S. 154-158 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  36. Erschienen

    Optimal dynamic scale and structure of a multi-pollution economy

    Baumgärtner, S., Jöst, F. & Winkler, R., 2007, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 34 S. (Working paper series in economics; Nr. 50).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  37. Erschienen

    Ordnungsgemäßer baubetriebswirtschaftlicher Nachweis von veränderten Bauumständen

    Schottke, R., 2007, Störungen des Bauablaufes, aktuelle Probleme bei der Wertung von Angeboten: 7. Interdisziplinäre Norddeutsche Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht am 3./4. Juni 2005 in Hannover. . Schottke, R. (Hrsg.). Neustadt: SEMINA Verlag, S. 13-55 43 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  38. Erschienen

    Organisation elektronischer Beschaffung: Entwurf eines transaktionskostentheoretischen Beschreibungs- und Erklärungsrahmens

    Saggau, B., 2007, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. 271 S. (Gabler Edition Wissenschaft)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  39. Organisationstheorien von Agamben bis Žižek: Auf dem Basar der Organization Studies

    Beyes, T., 2007, Fokus Organisation: Sozialwissenschaftliche Perspektiven und Analysen. Eberle, T. S., Hoidn, S. & Sikavica, K. (Hrsg.). Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH, S. 65-86 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  40. Erschienen

    Organisation und Finanzierung freier Träger der Sozialarbeit: Grundlagen - Strukturen - Hilfsmittel

    Krüger, R., 2007, 2. Aufl. Berlin: Lehmanns Media. 86 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  41. Erschienen

    Organisation und Finanzierung freier Träger der Sozialarbeit: Grundlagen - Strukturen - Hilfsmittel

    Krüger, R., 2007, Berlin: Lehmanns Media. 94 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  42. OSZE

    Grotz, F., 2007, Kleines Lexikon der Politik. Nohlen , D. & Grotz, F. (Hrsg.). 4 Aufl. München: C.H. Beck Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  43. Erschienen

    Pädagogik und Zwang, Minderjährigenrechte und Freiheitsschutz

    Plewig, H.-J., 2007, in: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe. 18, 4, S. 428-429 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  44. Erschienen

    Pädagogische Liebe und emphatische Pädagogik

    Uhle, R., 2007, Liebe: zur Anthropologie einer Grundbedingung pädagogischen Handelns. Bilstein, J. & Uhle, R. (Hrsg.). Oberhausen: Athena Verlag, S. 101-118 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  45. Erschienen

    Pädagogische Redeweisen: sprachliche Anschaulichkeit oder semantische Vagheit?

    Gaus, D., Hoffmann, D. & Uhle, R., 2007, Mythen und Metaphern, Slogans und Signets: Erziehungswissenschaft zwischen literarischem und journalistischem Jargon. Hoffmann , D., Gaus, D. & Uhle, R. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 7-14 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  46. Erschienen

    Panzerkreuzer Potemkin

    Hagener, M., 2007, Filme der 20er und das frühe Kino. Müller, J. & Bergfeld, U. (Hrsg.). Hong Kong [u.a.]: Taschen Deutschland, S. 234-239 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  47. Paradiesische Zustände: Tümpel, Erde, Raumstation

    Pias, C., 2007, Stehende Gewässer: Medien der Stagnation. Butis, B. (Hrsg.). Zürich/Berlin: Diaphanes Verlag, S. 47-66 30 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  48. Erschienen

    Partizipation von Kindern und Jugendlichen im kommunalen Raum I: Grundlagen

    Stange, W., 2007, Verlagshaus Monsenstein und Vannerdat. 291 S. (Beteiligungsbausteine; Band 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  49. Pekka Kärkkäinen: Luthers trinitarische Theologie des heiligen Geistes, VIEG 208, Mainz 2005

    Wolff, J., 2007, in: Theologische Literaturzeitung. 132, 6, S. 661-663 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  50. Performance Saga: Interview 01: Esther Ferrer

    Grögel, K. (Herausgeber*in) & Saemann, A. (Herausgeber*in), 2007

    Publikation: Nicht textorientierte VeröffentlichungenFilmaufnahmenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Video-Bewerbung als Instrument der Personalauswahl und des Personalmarketing bei Gruner + Jahr: Ein Erfahrungsbericht
  2. Verwaltungsökonomie - Betriebswirtschaftliche Kostenrechnung in der öffentlichen Verwaltung
  3. "Ich wollte und will lernen" - Anerkennung beruflicher Kompetenzen und Weiterqualifikationsmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit. Ein Beitrag zum Abbau von Geschlechterungleichheit und zur Professionalisierung?
  4. Eine ökonomische Analyse der neuen Verbrauchsgüterkaufrichtlinie zum Gewährleistungsrecht
  5. Ökonomische Risiken durch Klimawandel
  6. Nichtdiskriminierung im europäischen Profi-Sport – Anmerkungen zum Simutenkov-Urteil des EuGH (Rs. C-265/03)
  7. Deposition, Verteilung sowie Bedeutung für den Menschen und sein Nahrungsnetz
  8. Bankaufsichtsrechtliche Anerkennung interner Kreditportfoliomodelle
  9. Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  10. Von Realer Abwesenheit
  11. Book Review: Political Entrepreneurs: The Rise of Challenger Parties in Europe
  12. Ziele von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  13. Feminine Desire, Feminist Politics
  14. Geldauflagen der Strafjustiz als Finanzquelle freier Träger der Sozialarbeit
  15. Clawback-Klauseln in Vorstandsvergütungsverträgen als effektives Corporate Governance-Instrument?
  16. Was will die Frau? Empowerment in der Bildungs- und Gruppenarbeit mit Frauenhausbewohnerinnen
  17. Fritz K. Ringer, Felder des Wissens: Bildung, Wissenschaft und sozialer Aufstieg in Frankreich und Deutschland um 1900, Weinheim: Deutscher Studien Verlag 2003 (373 Seiten; ISBN 3-407-32049-X)
  18. Legal Musik aus dem Internet laden.
  19. Wäre weniger mehr - Reformbedarf für die Mißbrauchsaufsicht über die Deutsche Telekom?
  20. Herausforderungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch veränderte sprachliche Anforderungen
  21. Rechtsrahmen und Zuständigkeit für die Überwachung der Vorwäsche im Rahmen von Anlage II des MARPOL-Übereinkommens
  22. Rezension von Efing, Chr. (Hrsg.) Ausbildungsvorbereitung im Deutschunterricht der Sekundarstufe I. Die sprachlich-kommunikativen Facetten von "Ausbildungsfähigkeit"
  23. Behandlungspfade für die ambulante Therapie der Alkoholabhängigkeit in ländlichen Gebieten
  24. My Cigarette Wife and Other Queer Tales of Kinship from Tunisia’s Contemporary Public Art Scene
  25. Für den Naturschutz? - eine carabidologische Langzeituntersuchung im Hofgehölz Möhr
  26. Praktikable Vereinfachungen der wirtschafts-, rechts-, und baubetriebs wissenschaftlichen Theorie zu den fünf Nachweisschritten und Konsequenzen bzgl. § 650c BGB
  27. Soziale Vergleichsprozesse in krisenhaften Zeiten
  28. §64h Gemeinsame Vorschriften für die Verordnungsermächtigungen
  29. Sport- und Bewegungsangebote an offenen Ganztagsschulen in Niedersachsen
  30. Sustainability innovations
  31. Zur Vergangenheit und Zukunft des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
  32. Wissen und Kompetenz im Literaturunterricht am Beispiel von "Nachts schlafen die Ratten doch"
  33. Partizipation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit
  34. Welches Spielzeug besitzen Kinder hier und in anderen Ländern? Ein transkultureller Vergleich als Grundlage, um über das eigene Konsumverhalten nachzudenken
  35. Wie unterscheiden sich Familien in Bezug auf naturwissenschaftliche Anregungen im Vorschulalter? Familiäre Disparitäten im Elementarbereich
  36. § 56a StGB: Gründe für und wider die gesetzliche Dauer der Bewährungszeit
  37. Die geplante Kunstgewinnsteuer
  38. Imagologie, kinderliterarische Komparatistik und Digital Humanities – mögliche Synergien
  39. Abschließende Bemerkungen zum Thema Professionalisierung
  40. Bewertung und Minderung der Emissionen aus Einrichtungen des Gesundheitswesens in die aquatische Umwelt
  41. Buchbesprechungen zur Fachdidaktik: Kerstin Pohl: Gesellschaftstheorie in der Politikdidaktik. Die Theorierezeption bei Hermann Giesecke. Wochenschau-Verlag, 2011
  42. Sozialarbeiterische Einflussmöglichkeiten auf kommunale und regionale Jugend- und Sozialpolitik
  43. Die Einwirkungen internationalen und ausländischen Rechts in die deutsche Rechtsordnung